piwik no script img

Psychologin über sexuellen Missbrauch„Die Familie ist unantastbar“

Bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch wird oft mit Überforderung reagiert, sagt die Psychologin Katrin Schwedes. Auch Lehrer müssten besser geschult werden.

Um Missbrauch aufzudecken, braucht es offene Ohren für Kinder und Unerschrockenheit Foto: dpa
Heide Oestreich
Interview von Heide Oestreich

taz: Frau Schwedes, die Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs speziell in der Familie hatte gestern ihr erstes Hearing. Was kann diese Kommission bringen?

Katrin Schwedes: Die sexualisierte Gewalt im familiären Kontext ist immer die, die am schnellsten in der Schublade verschwindet. Wenn es der „Fremde“ in der Schule oder der Umkleide war, dann können wir das besser verdauen, als wenn Missbrauch in der Familie stattfindet. Das ist das Besondere an dieser Kommission, in anderen Ländern wird die Familie in solchen Aufarbeitungskommissionen immer ausgespart.

Was ist das schwer Verdaubare an dem Thema?

In der Öffentlichkeit ist ein fremder Täter besser vermittelbar als ein „normaler Familienvater“. Familie ist in unserer Gesellschaft unantastbar, sie hat einen sehr hohen Stellenwert. Wenn die sexualisierte Gewalt in der Familie thematisiert wird, dann zerbricht die Familie in der Regel. Man macht sie vermeintlich „kaputt“. Deshalb kommen die Fälle auch so selten zur Sprache, die Schwelle ist extrem hoch. Das Umfeld, Verwandte, Lehrerinnen, sie schrecken davor zurück, in diese Familie einzugreifen. Auch die Betroffenen haben es deshalb sehr schwer, etwas zu sagen.

Eine Art Schweigegelübde, auch für die Betroffenen?

Ja. Was Kinder und Jugendliche uns von Anfang an in der Beratung vermitteln: Die Gewalt soll aufhören, aber die Familie soll bleiben. Auch später plagen sie oft Schuldgefühle. Das ist ein Problem, das man nicht auflösen kann. Auch wenn man immer wieder vermittelt: Du bist nicht schuld. Schuld ist der Täter. Das Gefühl bleibt im Raum. Und das halten viele Betroffene und Unterstützer*innen nicht aus.

TDF/Steinert
Im Interview: Katrin Schwedes

Katrin Schwedes, 47, Psychologin, leitet die Koordinierungsstelle der Fachberatungen, die zum Thema sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend arbeiten. Sie ist auch im Vorstand der Hilfsorganisation Wildwasser e. V.

Und sagen lieber nichts.

Ja, vor allem zeigen sie nicht an. Gerade wenn es sich noch um Kinder oder Jugendliche handelt, wenn die Taten also noch nicht so lange her sind: für diese Kinder schafft eine Anzeige eine zusätzliche Belastung. Erst mit viel Abstand zur Familie, also wenn sie herausgenommen wurden oder wenn viel Zeit vergangen ist, dann entwickeln sie eher den Wunsch, anzuzeigen. Deshalb sind lange Verjährungsfristen so wichtig.

Wie gelangen die Kinder und Jugendlichen zu Ihnen in die Beratung?

Sie erzählen zum Beispiel einem Freund oder einer Freundin etwas. Wenn man Glück hat, redet die mit ihrer Mutter oder der Lehrerin, und die können dann mit einer Beratung darüber sprechen, was nun geschehen könnte.

Das heißt, LehrerInnen und ErzieherInnen sind unter Umständen lebenswichtig?

Ja. Und deshalb hoffe ich, dass das Ergebnis dieser Kommissionsarbeit sein wird, dass jegliches pädagogische Personal geschult wird.

Und die sollen dann Missbrauch aufdecken? Das ist aber anspruchsvoll.

Nein. Sie sollen gerade nicht Kriminologen spielen. Sie sollen sensibel sein und dann Kontakt mit den Fachleuten herstellen. Wir brauchen offene Ohren, die mit einer gewissen Unerschrockenheit das Thema wie andere auch behandeln: Bei dem Verdacht auf sexuellen Missbrauch reagieren viele Menschen mit Angst und Überforderung. Ich hoffe, dass die Arbeit der Kommission dazu führt, dass diese große Angst, mit dem Thema nicht umgehen zu können, kleiner wird.

Woran merkt denn eine Lehrkraft, dass etwas mit einem Kind nicht in Ordnung ist?

Es gibt leider keine Checkliste, die man abhaken könnte. Man muss einfach gucken, wie das Kind wirkt, ob es sich verändert. Sich zurückzieht oder etwas reinszeniert, es kann ganz unterschiedlich sein. Aber wenn man dafür sensibel geworden ist, und das muss in Fortbildungen vermittelt werden, die es leider immer noch nicht flächendeckend gibt, dann kann man sich mit anderen LehrerInnen austauschen und unaufgeregt über das Thema reden. Und dann spricht man mit einer Beratungsstelle und lässt sich begleiten. Dann verliert sich diese Panik, entweder ein Kind in einer unerträglichen Lage alleinzulassen oder aber eben eine ungeheure Anschuldigung gegen ein Familienmitglied zu erheben. Das muss man eine Weile aushalten. Es ist wichtiger zu sehen, wie es dem Kind geht, als sich auf die Tat zu konzentrieren. Die Betroffenen wissen ganz gut, was sie sich wünschen. Man kann sich von ihnen leiten lassen.

Was müsste also die Bildungspolitik nun tun?

Man müsste die Präventionskonzepte, die es bereits gibt, in allen Kitas und Schulen einführen. Missbrauchs- und Gewaltprävention muss wie HIV-Prävention Teil des Curriculums sein. Die Erfahrung zeigt, dass Lehrkräfte, die sich so mit dem Thema auseinandergesetzt haben, dann auch nicht mehr so panisch sind, wenn ein Verdacht aufkommt. Das müssen wir radikal ausweiten. Und es muss Ansprechpartner geben. Jede weiterführende Schule hat einen Drogen- oder Gewaltbeauftragten. Auch für sexualisierte Gewalt muss es jemanden geben. Es ist verblüffend, dass auch nach all den Skandalen die Fachberatungen nicht ausreichend unterstützt werden. Da wären wir wieder beim Tabuthema Gewalt in der Familie. Das ist wie ein Stigma. Damit gewinnt man eben keine Wahlen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Frau Schwedes benennt das Problem mit dem Tatort "Familie" sehr treffend. Familiäre Gefüge stellen in unserer Gesellschaft eine Art heilige Kuh dar. An dieser Stelle anzusetzen, ist schon allein wegen der ambivalenten Haltungen, die auch Betroffene ihren Angehörigen gegenüber empfinden sehr langwierig, schwierig und vermutlich ziemlich aussichtslos. Viel sinnvoller ist die Orientierung auf Schutzräume, die den kindlichen Opfern außerhalb ihrer Familien zur Verfügung stehen. Die Kita, die Schule, der Hort, der Verein, die Freizeitstätte, die Kirchengemeinde können für minderjährige Betroffene regelrechte Fluchtwege sein. Die Schule, der Sport, die Gemeinde müssen deshalb in ihrer wichtigen Rolle als Orte, an denen bedrängte, missbrauchte und misshandelte Kinder einen Ausgleich und oft auch Hilfe finden, viel mehr gewürdigt, gestärkt und unterstützt werden. Es ist oft nicht notwendig, dass dort noch mehr als ohnehin schon für Kinder getan wird. Wichtig ist aber, dass die dortigen Verantwortlichen gestärkt werden. Oft genügen schon ein oder zwei MultiplikatorInnen, um den Kinderschutz in einer Institution fest zu verankern.

     

    Angelika Oetken, Berlin-Köpenick, eine von 9 Millionen Erwachsenen in Deutschland, die in ihrer Kindheit und/oder Jugend Opfer von schwerem sexuellen Missbrauch

  • Vermutlich kommt es auch hier vor allem darauf an, wie die geforderte Weiterbildung ganz konkret ausschaut. Es genügt nicht, Leuten die Angst vor einem Thema zu nehmen und sie mit einem Werkzeugkasten auszustatten. Wer für die Chancen eines Eingreifens sensibilisiert, der muss zugleich die Risiken thematisieren.

     

    Eine Anzeige hat im besten Fall zur Folge, dass der Täter verurteilt und weggesperrt wird. Damit ist dann der Missbrauch zwar beendet, es beginnt aber oft ein neues Kapitel in der Opfergeschichte. Der verbleibende Elternteil fühlt sich allein noch überforderter als zuvor schon und steht zudem psychisch extrem unter Druck. Oft reagiert er sich an seinen Kindern ab.

     

    Genau deshalb ist es wichtig, sich auf die Kinder zu konzentrieren, nicht auf die Tat oder den Täter. Was die Betroffenen sagen, braucht "Übersetzer". Das heißt aber nicht, dass sie nicht wissen, was zu tun ist. Kinder, die sagen, dass die Familie "ganz" bleiben soll, erinnern daran, dass es mit der Entfernung des Täters nicht getan ist. Kindesmissbrauch ist nur ein Symptom. Bekämpft werden muss die gesamte Dysfunktion.

     

    Manche Möchtegern-Helfer WOLLEN diese Botschaft gar nicht verstehen, denke ich. Sie wollen sich in der Helfer-Rolle selbst beweisen. Sich "leiten [zu] lassen" von Menschen, die sie als schwach erlebten haben, haben sie nie gelernt. Aber kein Mensch ist jemals nur Opfer. Auch Kinder nicht. Die Kompetenz der Schwachen zu nutzen, muss die Gesellschaft dringend üben.

     

    Lange Verjährungsfristen sind wichtig. Wichtiger aber als das Signal, dass kein Opfer je vergessen wird, ist die Akut-Hilfe. Viele Opfer werden später selbst Täter, statt doch noch anzuzeigen. Dieses Risiko muss dringend minimiert werden. Opferschutz muss Familien- und Umfeld-Therapie werden. Das mag teuer sein und langwierig, ist aber nachhaltiger als nacktes "Durchgreifen". Eine Weiterbildung, die diesen Ansatz lehrt, wäre mir wichtiger als 100, in denen nur Symptome erklärt werden.

  • Ich möchte nur betonen wie wichtig und richtig ich Ihr Anliegen und Ihren Artikel finde. Ich neige manchmal auch dazu, zu denken, dass es gerade bei dem Thema Aufklärung und Prävention über sexuelle Gewalt bei Kindern, viele Verschleierer, Verhinderer und Bagatellisierer gibt, die Einfluss auf Entscheidungsprozesse nehmen, zum Negativen für die Kinder. Diese Menschen sind sehr geübt darin sich bestens angepasst und sozial nach außen darzustellen aber auch gekonnt unterschwellig Angst vor weiteren Schritten zu Schüren . Es sollte auch immer wieder über Täterstrategien, eben auch innerhalb kranker Familiensystemen, mit informiert werden. Wie z. B. Kinder unter Druck gesetzt werden und ihnen Angst vor den Konsequenzen gemacht wird, wenn sie mit jemandem drüber sprechen. Aber das ist sicherlich so auch vorgesehen.