piwik no script img

Viele wissen nicht, wen wählen

Gut eine Woche vor der Abgeordnetenhauswahl wissen einer Umfrage zufolge 43 Prozent der Berliner noch nicht, wen oder ob sie wählen wollen. Die Leistung aller Parteien bewerten sie im Politbarometer der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag des ZDF am Freitag eher mäßig. Würde am Sonntag gewählt, läge die SPD dieser Umfrage zufolge mit 24 Prozent klar vorn. Es folgten die CDU mit 19 Prozent und die Grünen mit 15 Prozent. Linke und AfD lägen gleichauf bei 14 Prozent. Die FDP müsste mit 5 Prozent um den Einzug ins Parlament bangen. Ein von Regierungschef Michael Müller (SPD) präferiertes Zweierbündnis wäre demnach nicht möglich. Die wahrscheinlichste Koalition – Rot-Grün-Rot – dagegen polarisiert: 43 Prozent der Befragten fänden sie gut, 40 Prozent lehnten sie ab. Die Mehrheit (59 Prozent) hätte Amtsinhaber Müller gern weiter als Regierenden Bürgermeister. Als wichtigste Themen nennen die Berliner Flüchtlinge, Mieten und Bildung. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen