Deutsche Reiter holen erste Medaillen: Berg- und Talfahrt mit Happy End
Am vierten Tag der Wettkämpfe landete das deutsche Reiterteam um Michael Jung auf dem zweiten Platz. Später holte Jung im Einzel noch Gold dazu.
Startbedingungen: Dienstag. Mittagszeit. Leichtbewölkter Himmel über dem Olympic Equestrian Centre. Die Zuschauertribünen sind gut gefüllt. Optimale Bedingungen für das Teamfinale der Vielseitigkeitsreiter. Für die Sportler gilt es einen 800 Meter langen Parcours mit 12 Hindernissen möglichst fehlerfrei zu überwinden. Vor dem Finaltag liegt die deutsche Equipe auf Rang vier. Wird heute die erste deutsche Medaille nach Hause gesprungen?
Das Finale: Zahlen, Zahlen, Zahlen. Nichts als Zahlen. Einzelwertung, Teamwertung, Dressur, Gelände, Springen. Den Durchblick zu behalten, stellt sich als schwieriges Unterfangen heraus. Zum Glück lenkt der ZDF-Kommentator den Fokus auf die wichtigen Themen: „Das Tier hat keinerlei Mundstück.“ Gut zu wissen.
Nach zwei Stunden kommt es zum Showdown. Nur noch ein Reiter pro Team. Deutschland liegt zwei Fehlerpunkte hinter dem drittplatzierten Team aus Frankreich. Neuseeland und Australien scheinen nahezu uneinholbar in Front.
„Gleich ist es so weit“, orakelt der Sprecher. Ja, wann denn? Italien, Irland, die USA, Kanada, Schweden sind erstmal dran. Beeindruckende Sportler, beeindruckende Tiere. Doch leider ohne Medaillenchancen. Und so reiten sie halt ein bisschen vor sich hin. Das Publikum applaudiert artig. Hat aber auch was Hypnotisches. Trappeltrappel, Sprung, trappeltrappel, Sprung. Das TV-Kaminfeuer des Sports. Trappeltrappel. Auf einmal brandet lauter Applaus auf. Der brasilianische Schlussreiter wird frenetisch von den Zuschauern gefeiert. Ordentlicher Ritt. Zwei kleine Fehler. Keine Chance aufs Podium.
Dann ist es so weit. Auf seinem kastanienbraunen Pferd Sam reitet der deutsche Hoffnungsträger Michael Jung in die Arena. „Es heißt fehlerfrei zu bleiben“, fordert der angespannte Reitexperte am Mikrofon. Als wäre das eine Herausforderung. Tiefenentspannt überspringt das Duo jedes Hindernis. Doch die Hoffnung auf eine Medaille schwindet. Die besser platzierten Franzosen leisten sich auch keine Fehler.
Ergebnis: Frankreich gewinnt Gold! Die Sportler aus Neuseeland und Australien zeigen völlig überraschend Nerven und sammeln Fehlerpunkt um Fehlerpunkt. In der Gesamtwertung fallen sie sogar hinter das deutsche Team zurück, das jetzt ausgelassen jubeln darf. Michael Jung und Co. landen auf dem Silberrang und holen die erste Medaille für die deutschen Olympioniken. „Damit hätte heute Morgen niemand gerechnet!“, frohlockt ein erleichterter ZDF-Kommentator.
Clou des endenden Mittags in Rio: Mit einem coolen Ritt sicherte sich das Pferd Sam unter seinem Reiter Michael Jung die Goldmedaille im Einzel des hippologischen Triathlons. Silber ging an Be d’Neville unter Astier Nicolas (Frankreich), Bronze an Mighty Nice unter Philipp Dutton (USA). Damit zog Deutschland im Medaillenspiegel auch am Kosovo vorbei.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Gedenken an Hanau-Anschlag
SPD, CDU und FDP schikanieren Terror-Betroffene
Trump, Putin und Europa
Dies ist unser Krieg
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße