: Leihen, kaputt machen, zurückschicken
Teilen Klamotten muss niemand neu kaufen. Es gibt sie auf dem Flohmarkt – oder zum Leihen im Netz
Das Prinzip: Kinderkleidung kann auf der Webseite ausgesucht und für mindestens einen Monat gemietet werden – beliebig oft verlängerbar. Passt oder gefällt das Hemdchen oder die Hose nicht mehr, geht es zurück an Kilenda. Geht etwas während der Mietzeit kaputt, wird es kostenlos zurückgenommen. Ein T-Shirt kostet 3,69 Euro im Monat, eine Jeans 6,19 Euro. Dafür könnte man auf dem Flohmarkt viele Shirts und Hosen kaufen. Doch dazu muss man dort hin. Das Angebot werde besonders von Städtern und gut verdienenden Familien genutzt, sagt Unternehmenssprecherin Nadja Koch-Hadek. „Unsere Kundschaft besteht zum großen Teil aus Müttern, die Lust haben, ihren Kindern schicke Kleidung zu kaufen.“ Die Sachen durchlaufen vier bis fünf Familien und werden im Schnitt vier Monate gemietet.
Danach werden sie an die Deutsche Kleiderstiftung gespendet, die sie an soziale Projekte deutschland- und weltweit verteilt. Die Kundenbindung des Unternehmens ist eng: Kleidungskartons kommen oft mit Schokoladengeschenken oder Bildern von den Kunden an Kilenda zurück.
Aber ist das gute Gewissen tatsächlich gerechtfertigt? Der Paketdienst der deutschen Post DHL hat berechnet, dass die Auslieferung eines Pakets 500 Gramm CO2 produziert. Der Transport ist deshalb ein wunder Punkt des Unternehmens, den es mit dem klimaneutralen Service GoGreen zu kompensieren versucht.
Ganz neu ist das Prinzip allerdings nicht. Die Firma Kleiderkiste bietet ein monatliches Abonnement mit 10 Kleidungsstücke für 29 Euro an, bei dem es mit eingesandter eigener Kleidung Rabatt gibt. Und für Kleinkinder bis zwei Jahre gibt es auch bei Kindoo Kleidung zum Mieten.
Die Verbraucherschutzzentrale aus Nordrhein Westfalen hält die Idee für gut: Kinderkleidung zu mieten, sei umweltfreundlicher als Neukauf. Wem es ums Sparen geht, der sollte allerdings genau hinschauen, ob der Second-Hand-Laden oder Flohmarkt nicht billiger ist.
Sara Mierzwa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen