Boulevard der Besten: Sören Haberlandt
Wenn man seinen Namen googelt, bekommt man die unterschiedlichsten Angebote: Meinten Sie vielleicht den Chefredakteur der in Berlin und Freiburg erscheinenden Studentenzeitung Freistuz? Oder den Torwart des Freizeitclubs Rot-Weiß Viktoria Berlin-Mitte?
Der Name taucht auch auf dem russischen sozialen Netzwerk vkontakte auf. Als aktueller Wohnort steht: Nowosibirsk, Russland. Daneben ein Foto: wirres, langes Haar unter einem classy Fedora-Hut, Sieben- bis Achttagebart, angemessen modisch-skeptischer Blick unter leicht gerunzelten Augenbrauen. Typ: tschechischer Barde und Sechziger-Jahre-Dissident.
Es ist dreimal derselbe Sören Haberlandt, der seit Anfang der Woche das Rio-Olympia-Team der taz fabelhaft unterstützt. Der gebürtige Hamburger, aufgewachsen im definitiv antiunauffällig-schläfrigen Hamburger Stadtteil Fuhlsbüttel, ist in der Tat ein vielseitig verwendbarer Kollege.
Im Detail: Mal schreibt er über Pferdesport, entwirft Medaillenspiegel der Kolonialreiche – der Mann ist gelernter Historiker –, oder er geht der Frage nach, weshalb männliche Synchronschwimmer für Olympia „zu gay“ sind … to be continued – er bleibt uns noch erhalten bis zur letzten rio.taz am 23. August.
Danach will der Nachwuchsjournalist, 28 Jahre, auf jeden Fall bei der Zeitung bleiben – Krise hin, Krise her. „Ich mag die Atmosphäre bei der Zeitung“, sagt er. Und in Berlin, wo er seit drei Jahren lebt und soeben seinen Master in Osteuropastudien zu Ende bringt, möchte er auch gern weiterhin bleiben.
Nach Kiel, wo er seinen Bachelor machte, zieht es ihn nicht zurück: „Die ödeste Stadt auf diesem Planeten, Grau in Grau!“ Das ist für die Liebhaber dieser Stadt in Schleswig-Holstein ein hässliches Urteil, aber Haberlandt scheut sich nicht, klare Meinungen zu äußern, selbst wenn sie sich Tage später als irrig erweisen. Jedenfalls: Nach Hamburg will er auch nicht, „zu teuer“ und zu nah an Kiel. Und selbst dann nicht, wenn ihn die Henri-Nannen-Schule beim zweiten Anlauf nehmen sollte.
Also erst mal in der Hauptstadt bleiben. Und noch ein bisschen für die, wie er sagt, beste Zeitung der Welt schreiben.
Sunny Riedel
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen