piwik no script img

Wo der Alte Geist zu Vorschein kommtJüdische Gräber geschändet

Foto: Jungsfoto: dpa

Ein Wegweiser aus Holz weist den Weg zum jüdischen Friedhof, der sich in einem kleinen Waldstück befindet. Auf der Anlage im niedersächsischen Bleckede haben Unbekannte Grabsteine umgeschmisen und stark beschädigt. Am 19. März entdeckten Passanten die Schändung des Kulturdenkmals im Landkreis Lüneburg und riefen die Polizei.

„Wir gehen von mindestens zwei Tätern aus“, sagt Polizeisprecher Kai Richter. Vandalismus wäre möglich, ein politischer Hintergrund aber wahrscheinlicher. Zwischen dem 17. und dem 19. März, so nimmt die Polizei an, sind insgesamt elf Gräber beschädigt, aus mehreren Grabsteinen seien große Ecken herausgebrochen worden. „Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt“, sagt Richter. Die Polizei habe die Spuren gesichert, der Staatsschutz sei eingeschaltet. Rechte Symbole haben die Täter nicht hinterlassen.

Die Anlage nutzte die jüdische Gemeinde von 1752 bis 1935. Im Nationalsozialismus wurden die Grabsteine umgestürzt, nach 1945 aber wieder aufgestellt. Im alten Geiste wurde die Anlage, die dem Landesverband der Jüdischen Gemeinde übergeben wurde, später allerdings wieder angegriffen: In den 80ern wurde der Friedhof dreimal geschändet. Vor zwei Jahren beschmierten Unbekannte einige Grabsteine mit germanischen Runen.

In der Diskussion um Einwanderung wird häufig ein Erstarken des muslimischen Antisemitismus betont. Eine Kleine Anfrage der Grünen in Niedersachsen offenbarte allerdings, dass 95 Prozent der antisemitischen Straftaten seit 2003 rechts motiviert waren.

Andreas Speit

arbeitet als freier Journalist und Autor über die rechte Szene nicht nur in Norddeutschland

Nur zwei Prozent ordnete die Landesregierung der Ausländerkriminalität zu und 0,2 Prozent waren links motiviert. Für Belit Onay (Grüne) zeigt das, dass die Unterstellungen, Muslime seien schuld am neu entfachten Antisemitismus, falsch seien. Allein 2015 waren alle 35 antisemitischen Delikte rechts motiviert.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen