• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 94

  • RSS
    • 15. 11. 2022, 15:04 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Fotografieausstellung im Focke-Museum

    „Ich hänge sehr an meiner Heimat“

    Der Fotograf Julius Frank floh vor dem NS-Regime, sein Atelier musste er verkaufen. Nun widmet ihm das Bremer Focke-Museum eine Ausstellung.  Wilfried Weinke

    Julius Frank 1936 an Bord eines Schiffs auf dem Weg ins rettende Amerika

      ca. 253 Zeilen / 7578 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 10. 10. 2022, 18:00 Uhr
      • Nord

      Diskussion um NS-Jurist als Namensgeber

      Ein Held und Schreibtischtäter

      Die CDU in Osnabrück will das „Friedenslabor“ des Museumsquartiers nach Hans Georg Calmeyer benennen. Nun wurde eine Chance vertan, das zu verhindern.  Harff-Peter Schönherr

      Juden stehen vor einem Zug, mit dem sie deportiert werden

        ca. 206 Zeilen / 6166 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 7. 10. 2022, 00:00 Uhr
        • nord, S. 30-31 ePaper 26-27 Nord
        • PDF

        Synagogenfenster an Jom Kippur zerstört

        Am höchsten jüdischen Feiertag geht die Fensterscheibe einer Synagoge in Hannover zu Bruch. Die Ursache ist noch unklar. Po­li­ti­ke­r*in­nen äußern sich bestürzt. Gemeinde fordert Umsetzung bisher nur versprochener Schutzmaßnahmen  Michael Trammer

        • PDF

        ca. 116 Zeilen / 3477 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        • 16. 8. 2022, 18:10 Uhr
        • Nord

        Antisemitismus in Niedersachsen

        Die Energiekrise als Nährboden?

        Der Zentralrat der Juden warnt vor antijüdischen Angriffen im Winter. Die Landesverbände in Niedersachsen schätzen die Gefahr unterschiedlich ein.  David Wasiliu

        Die liberale Synagoge in Hannover hinter einem Gitterzaun

          ca. 160 Zeilen / 4794 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 13. 6. 2022, 12:20 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Glauben und Umweltschutz

          Die grüne Rabbinerin

          Jasmin Andriani ist eine moderne Rabbinerin. Auch der Umweltschutz liegt ihr am Herzen. Hier knüpft sie an eine jüdische Tradition an.  Lea De Gregorio

          Gerne in der Natur: Umweltschutz ist für die Rabbinerin Jasmin Andriani von jeher eine Herzensangelegenheit

            ca. 206 Zeilen / 6152 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 21. 5. 2022, 15:35 Uhr
            • Nord
            • Kultur

            Raubkunstschenkung in Hannover

            Zeugnisse der Verfolgung

            Lange standen von Nazis graubte Einrichtungsgegenstände im Kestner-Museum. Die jüdische Er­b*in­nen entschieden, dass sie dort bleiben sollen.  Jan Zier

              ca. 109 Zeilen / 3259 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: stadtland

              Typ: Bericht

              • 4. 5. 2022, 00:00 Uhr
              • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
              • PDF

              Anschlag auf Anschlags-Monument

              Mit bloßen Fäusten soll ein Mann in Seesen ein Kunstwerk attackiert haben, das an den versuchten Anschlag auf die Synagoge in Halle vor drei Jahren erinnert  

              • PDF

              ca. 43 Zeilen / 1285 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              • 1. 4. 2022, 12:00 Uhr
              • Nord
              • Kultur

              Historikerin über Kinder im KZ

              „Der Tod war für sie normal“

              Weil die meisten starben, weiß man wenig über Kinder im KZ. Historikerin Diana Gring hat aus Überlebenden-Interviews eine Ausstellung gemacht.  

              Kinderfoto mit Lumpenpuppe aus dem KZ

                ca. 117 Zeilen / 3498 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                Typ: Interview

                • 18. 3. 2022, 10:00 Uhr
                • Nord
                • Kultur

                Bibliothek sammelt vielfältige Judaica

                Bücher auf der Orgelempore

                Die Jüdische Bibliothek Hannover bildet alle Facetten jüdischer Kultur ab. Ihren Hort hat sie in der Synagoge der Liberalen Gemeinde.  Petra Schellen

                Die Ex-Kirche und heutige Synagoge von außen

                  ca. 141 Zeilen / 4228 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 7. 7. 2021, 00:00 Uhr
                  • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                  • PDF

                  Kompetenz für jüdische Baukultur

                  Die Forschungsstelle Bet Tfila in Braunschweig forscht seit den 1990ern zu sakraler und säkularer jüdischer Architektur. Dabei kooperiert sie eng mit dem Center for Jewish Art in Jerusalem und mit dem Hamburger Institut für die Geschichte der deutschen Juden. Bedarf an der Expertise gibt es genug: Für die Planung jüdischer Gemeindezentren liefert Bet Tfila das rituelle Basiswissen  Bettina Maria Brosowsky

                  • PDF

                  ca. 234 Zeilen / 7008 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  • 18. 5. 2021, 10:56 Uhr
                  • Nord

                  Liberale Jüdische Gemeinde in Hannover

                  Allein gelassen

                  Hannovers Liberale Jüdische Gemeinde wird bedroht. Doch das vom Land bereits 2019 versprochene Geld für bessere Sicherheitsmaßnahmen kommt nicht.  David Speier, Michael Trammer

                  Ein Streifenwagen steht vor dem Gebäude der Liberalen Jüdischen Gemeinde in Hannover.

                    ca. 138 Zeilen / 4132 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 2. 5. 2021, 16:00 Uhr
                    • Nord
                    • Kultur

                    Jüdische Geschichte im Harz

                    Zeitreise per Appstore

                    In Seesen stand die früheste reformjüdische Synagoge. Eine App will diese besondere Geschichte der „nächsten Generation“ vermitteln.  Isabella Boor

                    Die vier gezeichneten Figuren der interaktiven Geschichts-App "Operation Legendär"

                      ca. 76 Zeilen / 2271 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 15. 4. 2021, 14:00 Uhr
                      • Nord

                      Kampf gegen Antisemitismus

                      Viele Worte, oft keine Taten

                      Wie wichtig es ist, Antisemitismus zu bekämpfen, betonen Niedersachsens Minister gern. Im konkreten Fall fällt eine Strafverfolgung aber oft aus.  Nadine Conti

                      Ein Davidstern ist am Tor der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover K.d.ö.R zu sehen.

                        ca. 183 Zeilen / 5490 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 24. 10. 2020, 00:00 Uhr
                        • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
                        • PDF

                        das ding, das in gute hände kommt

                        Das restituierte Waschbecken

                        • PDF

                        ca. 104 Zeilen / 3098 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        • 28. 3. 2020, 16:00 Uhr
                        • Nord

                        AfD unterliegt im Streit ums Schächten

                        Klatsche für falsche Tierfreunde

                        Niedersachsens AfD wollte Details über muslimische Schächtungen erstreiten. Der Staatsgerichtshof verneint.  Alexander Diehl

                        Schafe schmiegen sich aneinander

                          ca. 84 Zeilen / 2517 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 22. 2. 2020, 00:00 Uhr
                          • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
                          • PDF

                          das ding, das kommt

                          Geschichte mit acht Armen

                          • PDF

                          ca. 124 Zeilen / 3692 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Kultur

                          • 3. 12. 2019, 00:00 Uhr
                          • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                          • PDF

                          AfD-Arzt hetzt gegen Juden

                          Landesverband der Jüdischen Gemeinden zeigt Arzt wegen Volksverhetzung an. AfD will ihn loswerden  

                          • PDF

                          ca. 54 Zeilen / 1620 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          • 11. 11. 2019, 16:12 Uhr
                          • Nord
                          • Hamburg

                          Jüdischer Student über jüdisches Leben

                          „Jude war eher ein Schimpfwort“

                          Marko Khropko vom Verband jüdischer Studierender will einen offenen Umgang mit dem Jüdischsein. In Göttingen hat er damit gute Erfahrungen gemacht.  

                          Zwei Rabbiner tragen Torarollen, begleitet von Kindern

                            ca. 322 Zeilen / 9660 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Interview

                            • 31. 8. 2019, 00:00 Uhr
                            • nord, S. 55 ePaper 43 Nord
                            • PDF

                            CDU einig mit AfD

                            Die CDU-Fraktion in Niedersachsen will ein Schächtverbot. Muslim*innen und Jüd*innen protestieren. Auch die Agrarministerin hält ein Verbot für rechtlich derzeit nicht umsetzbar  Simone Schmollack, Andrea Maestro

                            • PDF

                            ca. 202 Zeilen / 6059 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Schwerpunkt

                            • 3. 8. 2019, 00:00 Uhr
                            • nord, S. 63 ePaper 49 Nord
                            • PDF

                            Hoffnungsschimmer in schwerer Zeit

                            In den 1930er-Jahren bereiteten sich junge Juden mit einer praktischen landwirtschaftlichen Ausbildung auf die geplante Auswanderung nach Palästina vor. Daran erinnern nun zwei Ausstellungen in Niedersachsen  Joachim Göres

                            • PDF

                            ca. 210 Zeilen / 6282 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Spezial

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln