heute in Bremen: „Voneinander profitieren“
SELBSTHILFE Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter will Betroffene besser vernetzen
59, ist Gruppenleiterin beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) Bremen und zuständig für dessen Öffentlichkeitsarbeit.
taz: Frau Glade, in Bremen leben überdurchschnittlich viele Alleinerziehende – gibt es für sie genügend Beratungsangebote?
Karin Glade: Ja, in den Stadtteilen wird viel angeboten.
Wozu dann Ihr neues Gruppenangebot?
Es soll keine „angeleitete“ Gruppe werden, sondern eine Selbsthilfegruppe. Die Alleinerziehenden sollen sich vernetzen, helfen und voneinander profitieren.
Mit welchen Problemen haben Alleinerziehende zu kämpfen?
Vor allem damit, dass sie für Arbeitgeber nicht attraktiv sind – dass sie also keine Jobs bekommen. Das Verhältnis zum Kindsvater ist oft getrübt. Die Eltern können nicht mehr miteinander kommunizieren. Gerade in Bezug auf den Umgang und den Unterhalt gibt es Streitigkeiten. Hinzugekommen ist, dass immer mehr Frauen Schwierigkeiten haben, eine bezahlbare Wohnung in Bremen zu finden.
Wenden sich vorwiegend Frauen an den VAMV?Ja, nach wie vor sind es alleinerziehende Frauen, die sich Hilfe suchen.
Was muss sich ändern?
Die Arbeitszeiten müssen flexibler werden, vor allem in den sogenannten Frauenberufen, wo ja oft im Schichtdienst gearbeitet werden muss.
Wie sieht es mit der Kinderbetreuung aus?
Betreuungsmöglichkeiten sind in Bremen durchaus vorhanden, aber sie sind auch zu unflexibel. Es wäre gut, wenn es hier die Möglichkeit gäbe, die Kinder auch mal über Nacht oder am Wochenende unterzubringen.
Wie kann der VAMV den Alleinerziehenden konkret helfen?
Wir beraten und leiten die Hilfesuchenden auch an Anwälte oder Mediatoren weiter – und wir wollen sie motivieren und sagen: Ihr schafft das!
Können die Alleinerziehenden ihre Kinder mit in die Gruppe bringen?
Hier werden Themen besprochen, die nicht unbedingt etwas für Kinder sind. Sie bekommen ohnehin viel mehr mit, als vielen Eltern bewusst ist.
Interview: SCHN
16 Uhr, VAMV, Bürgermeister-Deichmann-Straße 28.Anmeldung unter ☎38 38 34
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen