Reisen und Gutes tun: Nur Gringo-Spinnereien?
Englischunterricht in der Dorfschule ohne Bezahlung: Ist sozial engagiertes Globetrotten eine Hilfe oder eine neokoloniale Selbstbefriedigung?
Der Raum vibriert von gefühlten 100 Dezibel. Vor mir sitzen 25 fröhlich schwatzende Schulkinder. „Good morning, students!“, rufe ich in den Lärm hinein. „Good morning, teacher!“, schallt es zurück. Ich habe ihre Aufmerksamkeit, erster Sieg. Jetzt den Ball in der Luft halten, kleine Sätze mit Früchten bauen, die ich auf Bildern in den Raum recke. „I love bananas.“ Wiederholen lassen, im Chor und einzeln, Aussprache korrigieren, Verneinung und Frage einführen, damit kleine Konversationen entzünden, Neugier halten, Störungen unterbinden, überall gleichzeitig sein: Fühlt sich an wie Dompteur sein.
Englischunterricht an der Dorfschule von Los Cedros in den Zentralanden Kolumbiens. Nach einer Schulstunde bin ich fix und alle. Die Rektorin kommt herein. „Muchas gracias“, lächelt Maria Eugenia und reicht mir aufmunternd einen frischen Lulusaft. Sie ist dankbar für die Unterstützung. Bis zum Jahr 2020 will das Land zweisprachig sein. Die meisten Bewohner samt Lehrer stehen mit Englisch auf Kriegsfuß. Ist noch ein mühseliger Weg. Dabei erfährt die Dorfschule Unterstützung vom Hostel la Finca. Das ist eine Herberge für Backpacker und Globetrotter, eine halbe Stunde bergabwärts in dieser unwegsamen Kordillerenwelt.
Ich bin im Hostel einer der Gäste, der sich sozial engagieren möchte. Volontäre heißen diese Ehrenämtler auf der Finca. Sechs Wochen lang unterrichte ich, jeden Morgen um acht Uhr, die Campesinokinder in der sperrigen Fremdsprache. Das Hostel, das ist ein Fleckchen Paradies, steil am Berg klebend, mit vielen Mangobäumen, Palmen rund um den Pool, Kolibris und Kakadus in den Kronen, auf 1.300 Höhenmetern in der angenehm gemäßigten Klimazone gelegen. Zu den Karibikstränden im Norden sind es 16 Busstunden, zum Amazonas im Süden zwei Flugstunden.
In diesem Umfeld betreibt der Deutschkolumbianer Alexis mit seiner Partnerin Mathilde seit vier Jahren das Hostel. Es hat den Beinamen Cultures United, in des Gründers Definition: „Wo Kulturen einander begegnen, wachsen Geist und Seele.“ Die fünf Zimmer im rustikalen Landstil nehmen bis zu 25 Traveller auf. Gekocht wird in einer offenen Gemeinschaftsküche. Viele kommen zum Chillen am Pool. Gäste können Hand anlegen, bei der Hostelreinigung, Instandhaltung, Gartenarbeit. Dafür winkt freie Logis.
UN Volunteers: Freiwilligendienst der UN, bevorzugt berufliche Qualifikation, www.unv.org
Europäischer Freiwilligendienst: EU gefördert mit weltweiten Schwerpunkten bei der Betreuung, www.freiwilligenarbeit.de
Weltwärts: Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), www.weltwaerts.de/de
kulturweit: Bildungspolitischer Freiwilligendienst des Auswärtigen Amts,www.kulturweit.de
Misereor: Freiwillige für 10 Monate nach Asien, Lateinamerika, Afrika, www.misereor.de
Aktion Sühnezeichen | Friedensdienste: Freiwillige in Länder, die unter Nazi-Deutschland gelitten haben, www.asf-ev.de
Adresse: Hostal la Finca, hostallafinca.com
Dies ist das Grundpaket des Freiwilligeneinsatzes. Ergänzend dazu die Schulpartnerschaft. Oft übernehmen Muttersprachler aus den USA, Kanada, Großbritannien, Australien den Englischunterricht. Für die didaktische Begleitung wurden dank der Spende eines deutschen Verlags moderne Lehrmittel angeschafft. Zusätzlich veranstaltet das Hostel ein Training für Englischlehrer der Region.
Freiwilligenarbeit ist Experimentieren
Ich erlebe, wie der Seminarraum sich in eine quirlige Bühne verwandelt. Eine pädagogisch versierte Freiwillige arbeitet mit Storytelling, Sketchen, Speed-Dating. Das hilft den Lehrkräften, vom landestypischen Frontalunterricht in den interaktiven Lehrmodus umzuschalten. Sie erfahren, wie lustvoll der spielerische Umgang mit Sprache ist – motivierender als eintrichternder Kathederstil.
Im Hostel darf ich aus vielen Perspektiven eine neue Urlaubsform kennen lernen: den Volontourismus. Reisende erbringen oft im Rahmen einer Herberge oder angeleitet von einer Organisation einen privaten Freiwilligendienst. Damit senken sie ihre Reisekosten. Gleichzeitig leisten sie im Gastland einen sozialen Dienst. Letztlich haben sie selbst etwas davon. So stressig mein Englischeinsatz in Los Cedros war: Ich fühle mich seither mit 1.000 Feuern gehärtet. Bei meinem Kommunikationstraining an der Münchner Volkshochschule kann mir Keiner mehr was!
Freiwilligenarbeit ist Experimentieren. Während meines Aufenthalts lebt im Hostel auch Julian aus dem Salzburger Land. Er lehrt Campesinos nachhaltiges Landwirtschaften: die Permakultur. Die arbeitet unter anderem mit von der Sonne optimal ausgeleuchteten Spiralbeeten. „Gringo-Spinnereien“ schmunzeln die Nachbarn. „Selbst mit unserem eigenen Gärtner tun wir uns schwer“, berichtet Mathilde. Isaias ist aus lokalem Schrot und Korn. Er weiß von klein auf: Unkraut und Ungeziefer gehören mit der Chemiekeule ausgerottet. „Fast unmöglich, das aus ihm herauszubekommen“, sagt Mathilde. „Ist doch fix und bequem“, ist sein schlagendes Argument.
Im Austausch der Kulturen liegt eine Dose mit hässlichen Würmern verborgen. Internationale Freiwilligeneinsätze sind seit den 1960er Jahren, als Kennedy das Peace Corps aus der Taufe hob, umstritten. Wenn junge Menschen in Länder des Südens ziehen, um dort Gutes zu tun, fragt sich: Wirken sie in ihrem Idealismus nicht auch ideologisch, indem sie durch ihre PersoFreiwilligenarbeit ist Experimentierenn unsere kapitalistisch-konsumgetriebene Lebensform verbreiten helfen? Brenzlig hängt der Vorwurf des Neokolonialismus in der Luft.
Freiwilligendienste sind beliebt wie nie zuvor
Diese Kritik macht vor Deutschland keinen Halt. Internationale Freiwilligendienste sind beliebt wie nie zuvor, auch wegen der staatlichen Förderung (Infokasten). In den Medien ist von „Egotrips“, „Piraterie“, unkontrollierter „Schwarzmarkthilfe“ die Rede. Jörn Fischer, einer der kenntnisreichsten Experten der Freiwilligenszene weiß: Die wissenschaftlichen Erkenntnisse sind zu dürftig, um Sinn und Unsinn zu ermitteln. Die Freiwilligendienste-Zeitschrift Voluntaris, mit herausgegeben von Fischer, der am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft der Universität Köln forscht, diskutiert notwendige Qualitätsstandards.
Klar ist: Kooperationen dieser Art sind immer eine Zweibahnstraße, ein Geben und Nehmen, auf Augenhöhe, ein Aushandeln von Wünschen und Bedürfnissen. Das erfordert allseitig viel Zuhören, Kommunikation, Moderation. Alte, überholte Denkmuster verschwinden nur durch Vorleben neuer, positiver Modelle.
Klar ist auch: Die meisten Volontäre sind aus dem kolumbianischen Hochland mit Gewinn heimgekehrt. Hannes kennt nun sieben Recyclingtricks, wofür ein alter Fahrradschlauch sich weiterverwenden lässt.
„Freiwilligenarbeit gibt deinem Leben neue Perspektiven“, resümiert Cat, „hilft auch daheim sich zu engagieren. „Lebensverändernd, das war es für Jonathan. In seiner Bewerbung verwies er auf den Freiwilligendienst und sein Hostel-Zeugnis. Damit gelang ihm der Sprung aus der Arbeitslosigkeit zurück in seinen Beruf.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
Anschlag von Magdeburg
Aus günstigem Anlass
Biden hebt 37 Todesurteile auf
In Haftstrafen umgewandelt
Analyse der US-Wahl
Illiberalismus zeigt sein autoritäres Gesicht