piwik no script img

RomanGehasste Kindheit

Die Videokünstlerin Ornela Vorpsi hat ihren ersten Roman geschrieben: Eine gelungene Abrechnung mit dem Albanien der 70er- und 80er-Jahre.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 / 
  • A
    Anke

    Der letzte Satz dieses Textes macht ihn zu einem Paradox. ?Wer?, fragt Ines Kappert, ?erinnert sich nicht an die eigene Verstörung angesichts jener übermächtigen Ungerechtigkeit und Blödheit, denen man einfach nicht entkommen ist??

     

    Angesichts dieses Satzes müsste man Frau Kappert eigentlich fragen, wer denn ihrer Meinung nach konkret der Verursacher ihrer eigenen noch immer erinnerten Verstörung gewesen ist, wenn (fast) alle Menschen die selbe grausame Vergangenheit teilen? Gibt es womöglich tatsächlich einen ganz und gar unentrinnbaren bösen Zauber, der ursprüngliche Opfer reihenweise zu willfährigen Tätern mach? Und wenn das so ist, wieso glaubt Frau Kappert dann, man könne sich diesem Zauber ausgerechnet durch Flucht in ein anderes Land entziehen? Gibt es ihrer Meinung nach Staatsformen oder Rassen, die (fast) keine Opfer und also auch (fast) gar keine Täter produzieren? Kann man also in Länder auswandern, in denen sich (fast) niemand erinnert an (früh-)kindliche Verstörungen angesichts empfundener Ungerechtigkeit und Blödheit? Und wieso, zum Henker, sollten dann ausgerechnet in einem solchen Land Menschen leben, die mit der Kunst einer Ornela Vorpsi etwas anzufangen wissen? Kann, ja muss man also in jedem Fall aus einem Inland heraus für ein Ausland produzieren, wenn man gleichzeitig toleriert und verstanden werden will? Rätsel über Rätsel! Aber wer weiß, vielleicht ist ja genau an dieser Stelle auch der Journalismus so eine Art Kunst...