piwik no script img

Inzwischen 15.000 Verdächtige gespeichertOtto Schilys pralle Anti-Terror-Datei

Allein das BKA gab 4 Millionen Euro aus, um Anti-Terror-Daten zentral zu speichern. Dreiviertel der Daten betreffen Ausländer - viel konkreter will der Bund nicht berichten.

Stets energisch gegen den Terror: Schily 2005 bei der Einführung des GSG 9-Chefs. Bild: dpa

BERLIN taz In der Antiterrordatei der deutschen Sicherheitsbehörden sind etwa 18.000 personenbezogene Informationen gespeichert. Das ergibt eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion im Bundestag. "Manche Personen sind aber bei verschiedenen Behörden gespeichert", sagte ein Sprecher des Innenministeriums der taz. "Die Zahl der erfassten Personen liegt etwa bei 15.000."

Diese seien in der Mehrzahl keine Deutschen, sagte der Sprecher weiter: "Weniger als ein Viertel der in der Antiterrordatei erfassten Personen haben die deutsche Staatsbürgerschaft." In die Datei der noch unter dem früheren Innenminister Otto Schily eingeführten Datei speisen die drei deutschen Geheimdienste, das Bundeskriminalamt, die Bundespolizeidirektion, das Zollkriminalamt und die Landeskriminalämter Erkenntnisse zum islamischen Extremismus ein. Diese Behörden haben auch allesamt Zugriff auf die Datei.

In der Datei können laut Bundesregierung nur unter bestimmten Vorraussetzungen Daten über Menschen gespeichert werden. Diese sind in der Antwort auf die Grünen-Anfrage allerdings recht vage formuliert: Dort heißt es, personenbezogene Daten könnten dann gespeichert werden, wenn die "im Einzelfall vorliegenden Anhaltspunkte" nach Erfahrungswerten von Polizei und Geheimdiensten den Schluss nahelegten, "dass die Erkenntnisse zu den betreffenden Personen zur Aufklärung oder Bekämpfung des internationalen Terrorismus beitragen".

Den Grünen sind solche Aussagen zu unkonkret. Sie kritisieren auch, dass die Bundesregierung in ihrer Antwort die gespeicherten Daten nicht weiter aufschlüsseln will - beispielsweise nach den Unterstützern bestimmter Vereinigungen oder nach Menschen, die lediglich Kontaktpersonen sind. Begründung: Da auch Landesbehörden Informationen für die Antiterrordatei lieferten, könne man als Bundesregierung keine Auskunft geben. "Hier verschanzt sich die Regierung", sagt Jerzy Montag, rechtspolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion. "Aber in diesen Fällen werden wir nachhaken und ausführlichere Antworten einfordern." Außerdem ärgert Montag, dass die Bundesregierung erst bis Ende 2011 warten will, bis sie Auskunft über Erfolg oder Misserfolg der Antiterrordatei gibt. "Das mag zwar die gesetzlich vorgeschriebene Pflicht sein", sagt Montag. "Aber für ein solches millionenschweres Projekt müssten nach über einem Jahr Betrieb doch wohl schon jetzt zumindest ein paar Informationen zu erhalten sein."

Die beim Bundeskriminalamt angesiedelte Antiterrordatei startete im März 2007, damals noch mit einem Bestand von 13.000 Daten - seit dem kamen also knapp 40 Prozent an Daten dazu. Laut Auskunft der Bundesregierung kostete die Datei allein das Bundeskriminalamt bisher knapp 4,2 Millionen Euro - ohne Baukosten. In diesem Jahr fallen für einen Vertrag des BKA mit dem Telekomdienstleister T-Systems Betriebskosten von insgesamt 150.000 Euro an. Beschlossen wurde die Einrichtung einer solchen Datei noch unter der rot-grünen Koalition auf Drängen des damaligen Innenministers Otto Schily (SPD).

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

4 Kommentare

 / 
  • HK
    Helmut Kaufmann

    Hier wird einmal mehr deutlich was aus jemandem werden kann wenn er an die Schalthebel der Macht kommt!

  • UF
    ursula Finken

    Ich denke, beim Geld könnten wir die Verantwortlichen von Politik und Verwaltung schon

    zur Rechenschaft ziehen.

    Wenn man sie dazu zwingen könnte, diese Namen

    mit maßgeblichen Stellen nochmals abzugleichen,

    vielleicht die Personen selbst zu befragen, dann

    würden die Ausgaben erheblich sinken.

    Bei der jetzt genannten übergroßen Zahl werden jede Menge "Zufallstreffer" dabei sein-

    also total ineffektiv, das ganze.

    Nur Schau für mehr als 4 Millio. Euro!!!!!!!!

     

    Nicht zu fassen

  • MW
    Michael Windecker

    Schlimm genaug das eine solche Datenbank überhaupt existiert zumal man auch als unschuldiger ganz schnell dort rein rutschen kann!? In einer Demokratie in der wir angeblich leben darf es soetwas nicht geben!!Erstaunlich jedoch das nur so "wenige" Personen erfaßt wurden ( werden ) da nach meiner Information schon jeder Sportschütze in Deutschland automatisch in diese Datei eingereiht wird und das alleine sind ja schon Millionen!! Vielleicht sollte man doch mal exakt nachhaken was dort so alles gespeichert wird vorallem welche Beweggründe der damalige Innenminister wirklich hatte das er darauf gedrängt hat eine solche Datenbank zu entwickeln bzw. voranzutreiben oder ob dies alles nur im Überwachungswahn und mit dem Hintergedanken von persönlichen Befindlichkeiten geschah ( geschieht ). Wer macht da eigentlich mit wem gemeinsame Sache und warum dürfen bis heute nicht die wahren Bezüge des Hernn Schily offengelegt werden?? Ein Schelm wer böses dabei denkt!?Regionalpartner Forum Waffenrecht Michael Windecker

  • BW
    Bark Wind

    Das Gold auf dem Spielzeug, sorry, es ist ja sicher ein echtes Gewehr, kommt ggf. aus einer Mine, z.B. in Peru, wo den Menschen dadurch das Grundwasser mit Schwermetallen vergiftet wurde, evtl. auch einige gewaltsam von ihrem Land vertrieben wurden, ohne jede angemessene Entschädigung u.s.w., wie das so im weltweiten Bergbau recht normal ist (in den 'Post-Kolonial-Ländern')

     

    - Nee nee, das ist kein Terror (lat. für: Schrecken), oder?