piwik no script img

Casinos haben schlechte Karten

GLÜCKSSPIEL Spielhallenbetreiber klagen gegen das Berliner Spielhallengesetz – es gleiche einem Berufsausübungsverbot. Das Gericht sieht das wohl anders

Weil Berliner Spielhallenbetreiber und die Automatenbranche massive Umsatzeinbrüche befürchten, wollen sie das strenge Spielhallengesetz des Landes kippen. Am Freitag wurden drei Verfahren gegen das Land Berlin vor dem Verwaltungsgericht behandelt. Das Gesetz gleiche einem Berufsausübungsverbot und einer Enteignung, sagte ein Kläger von der Casino Multi Elektronik Verwertungs GmbH, der einen Spielhallenkomplex am Kurfürstendamm betreibt. „Das ist wirtschaftlich nicht mehr machbar.“ Seine GmbH ist ein Tochterunternehmen des Glücksspielriesen Gauselmann AG, der in ganz Deutschland Spielhallen betreibt. Die Klageschrift ist 700 Seiten lang.

Das Berliner Spielhallengesetz ist seit 2011 in Kraft und soll vor allem die Spielsucht eindämmen. Es gilt als das strengste seiner Art in Deutschland. Demnach müssen ab 2016 zwischen zwei Spielhallen mindestens 500 Meter Abstand eingehalten werden. Die Zulassung aller Spielhallenbetreiber erlischt im Juli 2016 und muss neu beantragt werden. Zudem müssen die Hallen im Juni 2013 die Anzahl ihrer Automaten von zwölf auf acht reduzieren.

Nicht mehr viel übrig

Derzeit gibt es in Berlin rund 570 Spielhallen mit insgesamt 5.008 Automaten. Wenn das Gesetz nicht gekippt wird, dürfte etwa von der Merkur Spielothek am Ku’damm mit ihren 82 Automaten nicht viel übrig bleiben. Sieben Spielhallen sind dort unter einem Dach vereint – ab 2016 dürfen in dem gesamten Spielhallenkomplex wegen der Abstandsregel jedoch nur noch acht Automaten stehen. Etliche weitere Spielhallen werden schließen müssen.

Das will die Gauselmann-Tochter verhindern: Mit der Feststellungsklage möchte sie unter anderem festhalten lassen, dass das Land Berlin keine Gesetzgebungskompetenz für den Betrieb von Geldspielautomaten hat. Die Kompetenz liege beim Bund, sagte der Anwalt Clemens Weidemann.

Das Kammergericht machte bereits deutlich, dass es in der Reduzierung der Automaten keine Enteignung erkennen kann und die Neuregelung der Kompetenzen für Spielautomaten für unbedenklich hält. Das Urteil soll am 1. März verkündet werden. Die Gauselmann-Tochter hat bereits angekündigt, in Berufung zu gehen, falls die Klage abgewiesen wird. Das Verfahren landet dann beim Oberverwaltungsgericht. MARTIN RANK

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen