piwik no script img

Kolumne LandmännerVier Heten auf einen Streich

Martin Reichert
Kolumne
von Martin Reichert

Nachbarschaftliche Solidarität in Ackerbürgerstadt und Brandts Ostpolitik.

M anchmal braucht man einfach einen Kerl. Und manchmal sind vier sogar besser. Die beiden Wirtinnen aus unserer Stammkneipe in Ackerbürgerstadt hatten sie uns zugeführt. Und nun betrat einer nach dem anderen nach lautem Klopfen unser Haus, gab artig und knochenkrachend die Hand. Ein Untersetzter mit braunen Knopfaugen. Ein Hüne so breit wie ein Wäscheschrank und hoch wie ein solcher. Ein Mittelalter mit Pranken wie Knut und ein Hübscher mit Augen so blau wie das Eismeer.

Nun standen Sie in der Küche und schauten uns an, wollten wissen, was nun zu tun sei? "Wir brauchen ein Seil und zwei Balken" sagte mein Mann. Und die Männer nickten. Mein Mann ging voran, und die Männer folgten. Und ich fragte unsere Nachbarin, was ich denn nun machen solle? "Am besten nicht im Weg rumstehen, Bier kalt stellen", sagte sie lebensklug. Und mir ward ein wenig bang.

Es ging um Rut Brandts Klavier, das in den ersten Stock sollte. Ein kleiner Schimmel aus den Fünfzigern, der lange auf einen Käufer in einem Klaviergeschäft gewartet hatte. Filigran und ein bisschen verloren stand er nun da - unsere Männer blickten ratlos drein ob seiner Geschichte. Rut Brandts Klavier? Mit Margot Honeckers Nähmaschine hätten sie mehr anfangen können.

taz

MARTIN REICHERT ist Redakteur bei der sonntaz.

Sie wäre auch leichter gewesen. Unsere Männer huben nun an, das Klavier zu wuchten. Mit Gurten um die Hüften, Geächze und Gestöhn. Und mit viel gutem Willen. Als sie mit der Gerätschaft durch die Tür kamen, blieben der Untersetzte und der Beprankte stecken - "Mensch, so haben wir ja noch nie gekuschelt" - sagte der Beprankte zum Untersetzten. Und ich wusste nicht, wo ich hingucken sollte.

Der Hüne ging als Erster die Treppe hoch und trug die größte Last. Er zog und zerrte, der Beprankte, der Untersetzte und der Hübsche drückten und schoben. Der Hüne wurde ganz rot im Gesicht, und ich traute mich nicht zu schieben, des Hübschen wegen und des Kuschelns in der Enge des Treppenhauses. Stand im Weg rum und störte. Dachte an das Bier, das noch nicht kalt war.

Dachte an Rut Brandts Depressionen, dachte an den Westen und das Früher. Dachte daran, wie fremd ich mich oft unter solchen Männern wie diesen gefühlt hatte und wie außenstehend als Westler im Osten.

Und dann, endlich, stand Rut Brandts Klavier mit einem Rumms im ersten Stock. Ohne einen Kratzer. Die Männer keuchten erleichtert. Nun endlich war Wochenende. "Feuerwehr", sagte der Hüne und trank einen Schluck lauwarmes Bier. "Landschaftsbau", sagte der Hübsche und rauchte. Der Beprankte und der Untersetzte sagten "Hartz IV". Am Abend würde es ein Live-Konzert im Scheunenviertel geben, freute sich der Beprankte, und ordentlich Biere. Der Hübsche zeigte sein Handgelenk her, "Arthrose, dabei bin ich erst 25."

Wir verabschiedeten uns alle knochenkrachend per Handschlag, als das Bier alle war und die Sonne den Mittagsstand erreicht hatte.

Am Abend saß ich dann im Sessel und mein Mann spielte zum ersten Mal auf Rut Brandts Klavier. Dachte an das Früher und den Westen. Freute mich über das Neue und den Osten. Der Einzige, der sich verkrampfte Gedanken darüber gemacht hatte, dass vier Handwerker-Heten aus Brandenburg zwei Schwulen ein Klavier schleppen, war ich gewesen. Mehr Demokratie wagen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Martin Reichert
Redakteur taz.am Wochenende
* 21. Februar 1973 in Wittlich; † 26. Mai 2023 in Berlin, war Redakteur der taz am Wochenende. Sein Schwerpunkt lag auf gesellschaftlichen und LGBTI-Themen. Er veröffentlichte mehrere Bücher im Fischer Taschenbuchverlag („Generation Umhängetasche“, „Landlust“ und „Vertragt Euch“). Zuletzt erschien von ihm "Die Kapsel. Aids in der Bundesrepublik" im Suhrkamp-Verlag (2018). Martin Reichert lebte mit seinem Lebensgefährten in Berlin-Neukölln - und so oft es ging in Slowenien

1 Kommentar

 / 
  • IP
    Irmtraut Petersson

    Peinlich, peinlich! Wenn Sie von 'Heten' sprechen, was mich mehr und mehr verschreckt, wenn ich das neudeutsche Wsort höre, dann kann ich gut und gerne auch was zurückgeben: Weichei! Das wird auch durch 'Ihren Mann' nicht besser. Warum dürfen die 'knochknackenden' und Knochenarbeit verrichtenden Männer nicht einfach das sein, was sie sind, nämlich Manns genug!