piwik no script img

Sitzblockade in Stuttgart"Heute wird nicht gearbeitet"

Die erste Stuttgart-21-Blockade unter Grün-Rot. Die 250 Blockierer sagen: "Der Bahnhof wird nur auf der Straße gestoppt". Die Polizei schickte dieses Mal keine Wasserwerfer.

Sind gekommen, um zu bleiben: Die Blockierenden am Stuttgarter Bahnhof. Bild: dapd

STUTTGART taz | Rose hat sich extra zwei Tage Urlaub genommen, um bei dieser Blockade dabei zu sein. Es ist die erste Sitzblockade der 62-jährigen Kauffrau.

Es ist die erste große Sitzblockade seit jenem schwarzen Donnerstag, als am 30. September 2010 Tausende Stuttgarter hier im Schlossgarten jäh hinfortgeprügelt wurden. Und: Es ist die erste Sitzblockade für die grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg und ihren frisch gebackenen Innenminister Reinhold Gall (SPD).

Seit unter seinem Vorgänger Heribert Rech (CDU) einer der heftigsten Polizeieinsätze der baden-württembergischen Landesgeschichte hier seinen Ausgang nahm, ist einiges anders geworden im Ländle: Geißler-Schlichtung, Wahlen. Und hier, im Schlossgarten, steht heute der kühle Erfolg dieses "schwarzen Donnerstags" zur Ansicht bereit: eine graue Halle, umrandet von einigen blauen, hochragenden Zylindern. In dieser Halle soll das Grundwassermanagement gesteuert werden, um das umstrittenste Bauvorhaben der Republik zu ermöglichen.

Eine Baustelle, die gar keine mehr ist

Aber wie blockiert sich eine Baustelle, von der viele sagen, es sei gar keine mehr? Seit klar ist, dass unter Grün-Rot das Bauprojekt noch scheitern könnte, hat die Bahn nach eigenen Angaben weiterführende Baumaßnahmen eingestellt. Wie blockiert es sich in einer Stadt, in der der grüne Verkehrsminister Winfried Hermann, selbst einer der lautesten Gegner des Bahnhofsneubaus, noch in der letzten Woche die besonders radikalen "Parkschützer" zum Antrittsbesuch am Bauzaun besuchte?

Sie habe auch Grün gewählt, sagt Rose. "Doch der Bahnhofsneubau wird nur auf der Straße gestoppt." Die Sonne scheint, und hinter Rose sitzt ein Mann in ein blaues Regen-Cape gehüllt, fast so, als stünden die Wasserwerfer schon vor ihm. 250 Menschen sitzen in dieser Blockade, verhindern die Zufahrt zum Grundwassermanagement. Geht es nach ihnen, dann wollen sie bis Dienstagabend bleiben. Geht es nach der Polizei, dann werden die Blockierer von alleine müde. Sie schreitet nicht ein. Irgendwie haben alle dazugelernt. Und abgesehen von Rose ist hier fast niemand neu im Sitzblockadengeschäft.

VollblutaktivistInnen aus ganz Deutschland

VollblutaktivistInnen aus allen Teilen Deutschlands sind zu Besuch: der aktivistische Rechtsberater Holger-Isabelle Jähnicke, der kundige Bewegungsautor Marc Amman, die bekannte Kletteraktivistin Cecile Lecomte, AktivistInnen aus dem Wendland. Von Blockade-ExpertInnen wie ihnen hat Rose gelernt. Es ist ein kleines Stelldichein des Widerstands: Klassenblockade statt Massenblockade.

Und dann wollen tatsächlich ein paar Arbeiter aufs Gelände. Einer, der Chef mit dem Picknickkorb, schafft es. Die Männer im Blaumann kommen nicht durch. "Heute wird nicht gearbeitet", ruft ein Mann ihnen zu. Ja wird denn da tatsächlich noch gebaut? "Das müssen Sie die Bahn fragen", ruft der Picknickkorbchef. Und Wolfgang Friedrich, Projektsprecher von Stuttgart 21, sagt: "Ich weiß auch nicht, was darin genau gearbeitet wird." Bauarbeiten seien es zumindest nicht. "Vielleicht malt da jemand noch eine Wand an." An diesem Montag malt hier niemand eine Wand an.

Zur Demo am Samstag kamen nur noch ein paar tausend DemonstrantInnen. 250 sind es in der Montagsblockade, wahrlich keine Masse. Nur die besonders hartgesottenen Gegner des Stuttgart-Widerstands beteiligen sich an der Blockade. An diesem Montag bleiben die Arbeiter draußen, die Polizei bleibt ruhig. Alle sitzen den Konflikt aus.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • AS
    autofreie Schnecke

    Zitat:

    "Die 250 Blockierer sagen: "Der Bahnhof wird nur auf der Straße gestoppt".

     

    Wenn diese Leute mal endlich umgekehrt den Bau neuer Straßen im Bahnhof stoppen würden.

     

    Zitat:

    "Heute wird nicht gearbeitet"

     

    da fällt mir doch die Startek-Folge ein...Gestern, Heute, Morgen.

  • G
    GustavG

    Was soll man sagen, in der warmen Frühsommersonne.

    Profi-Widerstand; gegen was war's nochmal? Achso irgendwie 'n Bahnhofsding mit so ganz tunneligen Tunneln und aufsteigenden U-Booten, ach ja und einstürzenden Neubauten, irgendwie so'ne ziemlich schlimme Sache. Wird Zeit, dass 'n bisschen Äktschen kommt. Der Dings ist ja auch dabei, der mit den Blutaugen, na, vielleicht reißt der ja noch was oder der Lösch kommt mal rüber und übt 'n Lied ein.

    Na ja, wird schon noch was geh'n.

  • M
    Mark

    Traurig das man Arbeitnehmer vom arbeiten abhalten will. Oder wollen die Demonstranten lieber eine höhere Arbeitslosigkeit haben?

  • JR
    Josef Riga

    Wir brauchen endlich eine Volksabstimmung! Anders kann man den Gegner es ja nicht klarmachen das das Volk Stuttgart 21 will!