piwik no script img

RASSISMUSPolizei verschreckt Kinder

Zwei Kinder werden erkennungsdienstlich behandelt, obwohl sie nichts verbrochen hatten außer an einer Haltestelle auf die Straßenbahn zu warten.

Wie man das Vertrauen von Kindern gewinnt, wusste die Polizei schon immer. Bild: dpa

Nein, das R-Wort kommt Ali C. und Saygili N. nicht über die Lippen. Rassisten wollen sie die Polizisten, die ihren elf- beziehungsweise zwölfjährigen Sohn wie Straftäter erkennungsdienstlich behandelten, nicht nennen. Ob zwei blonden Jungs dasselbe passiert wäre, ist keine Frage, die sich die beiden Männer aus Kattenturm stellen wollen. Ihnen geht es um etwas anderes: Um das Vertrauen ihrer Kinder zur Polizei. "Wie sollen sie das jetzt noch haben?", fragt Ali C.. "Die haben Angst!"

Sein Sohn Can ist zu schüchtern, um zu erzählen, was am Abend des 3. Juni nach einem Schwimmbad-Besuch geschah. Also berichtet sein etwas älterer Freund Ismail: "Wir waren im Stadionbad und wussten nicht, wie man von dort wieder weg kommt."

Deshalb hätten sie sich einer Gruppe von Kindern und Jugendlichen aus ihrem Stadtteil angeschlossen und mit ihnen an einer Haltestelle gewartet. Ihr Pech: Drei Jungs - zwei Zwölfjährige und ein Dreizehnjähriger - aus dieser Gruppe hatten vorher drei gleichaltrige Mädchen angegriffen und dabei verletzt. "Dann kam die Polizei und einige sind weggelaufen, aber wir nicht, weil wir hatten ja nichts gemacht", erzählt Ismail.

Doch obwohl die Täter schnell identifiziert waren und klar war, dass Ismail und Can nichts mit dem Angriff zu tun hatten, mussten sie Name und Anschrift nennen und - das ärgert Cans Vater besonders - sich fotografieren lassen. Außerdem sei ihnen mit Festnahme gedroht worden, sagt Ismail. "Ein Polizist hat gesagt: ,Wenn ihr nicht leise seid, nehmen wir euch mit aufs Revier!'"

Über all das wollte sich Ali C. am nächsten Tag beschweren - und biss auf Granit. Eine Anzeige oder Beschwerde nahm weder das Revier in der Innenstadt noch das in Kattenturm an. Auch die von ihm verlangten Fotos bekam C. nicht ausgehändigt. Stattdessen hieß es plötzlich, auch sein Sohn müsse sich auf eine Anzeige gefasst machen.

Was Can verbrochen hat? Das kann auch Dirk Siemering, Pressesprecher der Bremer Polizei, nicht sagen. Weder zu Cans Namen noch zu dem seines Freundes findet sich ein Eintrag. "Das Ermittlungsverfahren ist noch nicht abgeschlossen", sagt Siemering.

Dann schildert er zwei Mal den Tatablauf, wie ihn die Polizei rekonstruiert hat. Danach wurden die drei Mädchen mit Glas und Pflastersteinen beworfen, eins am Kopf gepackt und gegen ein Tor geschleudert. Zwei von ihnen mussten wegen Schmerzen im Arm im Krankenhaus behandelt werden. "Drei Jugendliche wurden als Tatverdächtige identifiziert und auf der Wache vorgeführt." Warum man die "Nicht-Beteiligten" aus der Gruppe, wie Siemering sie nennt, - darunter Can und Ismail - nicht einfach laufen ließ, kann er zunächst nicht erklären. Später zitiert er den Polizeibericht: "Für eine spätere Zuordnung der Personen wurde vor Ort jeweils ein Foto gemacht." Und wozu bräuchte es eine Zuordnung? "Die Zeugenbefragung war noch nicht abgeschlossen, man weiß vorher nicht, was bei einer Vernehmung im Krankenhaus noch herauskommt."

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

7 Kommentare

 / 
  • P
    Piet

    @ Jörg:

     

    Wer Can, Ismail und Ali heißt,

    ist hierzulande i.d.R. ein Moslem.

     

    Entschuldigung, ich meinte natürlich: "Muslim".

     

    Sollte es sich aber erweisen, daß es Methodisten waren, werde ich hundertmal an die Tafel schreiben:

     

    Du sollst die Dinge nicht beim Namen nennen!

    Du sollst die Dinge nicht beim Namen nennen!

    Du sollst die Dinge nicht beim Namen nennen!

    ...

    ...

    ...

    ...

  • J
    Jörg

    Na, vielleicht sind die betroffenen PolizistInnen gar nicht rassistisch. Vielleicht doch. Dazu bringt der Artikel etwas zu wenige Fakten. Scheiße verhalten haben sich - nach den hier geschilderten - Angaben aber schon. Und davon, dass sich der herrschende Diskurs auch in den einzelnen PolizistInnen abbildet, ließe sich auch ausgehen, und der herrschende Diskurs ist in diesem Land nun einmal durchgängig rassistisch.

     

    Aber schön wirken tut der Artikel doch! Nennen wir den Rassismus hier zum Beispiel im Sinne des schwedischen Journalisten Andreas Malm "Islamophobie", und schauen wir uns den Kommentar von "Piet" an: Toll, wie diese KommentatorIn darauf kommt, die beiden Jungs aus dem Artikel seien "islamisch". Und zu Tätergruppen gehören sie Piets Meinung nach ebenfalls gleich.

     

    Meine Fresse, wie beknackt muss man eigentlich sein, um sich so in seinem antieurabischen Weltbild einspinnen zu können ...

  • G
    Genau

    Immer, wenn ich mich mit dem gewalttätigen Mob irgendwo herumdrücke wundere ich mich auch, dass ich ebenfalls in's Visier der Polizei gerate, wenn sie die anderen wegen gemeinschaftlichen Straftaten suchen und festnehmen.

    Unglaublich, dass sowas in Deutschland passieren kann. Die armen Kinder. Offensichtlich wurden sie von verdeckten Ermittlern in ein Freibad gelockt und anschließend wurden schnell die Buslinien, mit denen sie hingekommen sind, eingestellt und umgetauft.

  • P
    Piet

    Wen will die Taz denn mit dem Rassismus-Geschrei für dumm verkaufen?

     

    Junge, islamische Migrantenprinzen gehören zu den aggressivsten und gewalttätigsten Tätergruppen in diesem Land.

  • N
    Newshunter

    lasst mal die kirche im dorf. mitgehangen, mitgefangen. hier geht es um körperverletzung. leider kann die polizei noch nicht hellsehen. bin selbst justizkritiker, aber das ist so. unabhängig von der herkunft.

  • W
    Wolf1003

    Polizist möchte ich dieser Tage wirklich nicht sein. Einerseits wird verlangt, Straftaten zu verfolgen und die Täter dingfest zu machen, andererseits stürmt die Entrüstung, wenn mal einer zuviel fotografiert wird. Wenn die Jungs unbeteiligt waren, wird ihnen nichts passieren, mit oder ohne Foto. Wenn man ihnen, statt sich künstlich aufzuregen und die Rassismusskeule auszupacken, vernünftig erklären würde, wie die Polizei in solchen Fällen vorgeht und warum ggf. die Personalien und Fotos für die Ermittlungen wichtig oder zumindest hilfreich sind, werden sie es verstehen. Welchen Nachteil befürchten denn die Betroffenen aus den Fotos? Dass sie zu schnell ermittelt werden können, wenn sie wirklich mal was ausgefressen haben?

  • P
    Peter64

    Ich mag da keinen Rassismus erkennen, das ist der ganz normale Wahnsinn polizeilicher Arbeit. Das war schon immer so und wird sich vermutlich nie ändern. Und ist von Haut-, Haar und Augenfarbe unabhängig. Manche Beamte sind halt so drauf.