piwik no script img

myCopter erforscht fliegende AutosOhne Straßen und Staus

In Zukunft könnte Individualverkehr dreidimensional sein: Das EU-Forschungsprojekt myCopter lotet aus, ob es fliegende Autos geben kann und was sich dafür ändern müsste.

In Zukunft macht man dann wohl keine Fahrprüfung mehr, sondern eine Fliege-Prüfung. Bild: Gareth Padfield, Flight Stability and Control

Noch ist das fliegende Auto für viele ein Wunschtraum. Es gibt zwar erste Studien von "Personal air vehicles", kleinen Hubschraubern, die die Zukunft des Individualverkehrs darstellen sollen. Eine serienmäßig produzierbare Version ist jedoch noch nicht verfügbar.

Die EU-Kommission befasst sich aber schon einmal mit dieser Art der Mobilität. Anfang des Jahres startete das das EU-Forschungsprojekt "myCopter". Beteiligt daran sind unter anderem das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen, die Universität Liverpool, die ETH Zürich und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Braunschweig.

Die Wissenschaftler müssen ein ganzes Bündel an Fragen klären. Zunächst einmal geht es um die ökonomische Sinnhaftigkeit des dreidimensionalen Verkehrs. Fliegende Autos benötigen keine Straßen, die teuer instand gesetzt werden müssen, führen die Befürworter dieser Entwicklung ins Feld. Auch benzinfressende Staus würden vermieden werden. Es müssten also Fluggeräte entwickelt werden, die genauso viel oder gar weniger Energie verbrauchen als Autos.

Kollisionen könnten automatisch vermieden werden

Auch die Anschaffungskosten müssten denen von Autos entsprechen. Die rapide Entwicklung in der Luftfahrttechnik lässt das in den kommenden Jahrzehnten denkbar werden, so die Beteiligte von "myCopter". Die Nasa, die zu diesem Thema auch forscht, geht von bezahlbaren Modellen aus, die geräuscharm und sicher bis zu sechs Reisende mit einer Geschwindigkeit von 320 Stundenkilometern bis zu 1.300 Kilometer transportieren können.

Durch neue Antriebstechniken und eine computergestützte Steuerung könnten Kleinsthubschrauber ohne Pilot auskommen. Kollisionen könnten automatisch vermieden werden.

Allerdings, so sind sich die beteiligten Forscher sicher, möchte der potenzielle Kunde am Steuerungsprozess beteiligt werden. So werden nun Mensch-Maschine-Schnittstellen entwickelt, die bei Benutzern den Eindruck erwecken, in einem individuell gesteuerten Fortbewegungsmittel zu sitzen. Wenn es in Zukunft in unserem Land zwar keine Autos mehr gibt, dafür aber 50 Millionen Flugobjekte, sind auch neue Verkehrsregeln nötig. Die Flugautos werden durch ihre Bordcomputer auf Himmelsautobahnen geleitet. Ob es dort dann auch zu Staus kommen wird, können die Wissenschaftler aus heutiger Sicht noch nicht abschließend klären.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • P
    pipi.kaka.macherIn

    Endlich freie Fahrt für Radfahrer auf den Autobahnen!!!

     

    Ich persönlich werde lieber auf dem Boden der Tatsachen bleiben und dabei hoffen das mir nicht eines Tages so ein Luftei gegen oder gar auf meine Birne fliegt.

     

    Dem Drahtesel und seine Weiterentwicklung sollte eigentlich die Zukunft gehören!!! :o)

     

    Ach ja, während die sich noch den Kopf über Fliegende Autos zerbrechen gibt es schon seit langem ein Liegedreirad mit Flugeigenschaften. Das ganze nennt sich Flyke.

     

    Na dann mal, gut Hals und Beinbruch!!! ;o)

  • FR
    Führungs-Zeugnis = Reife-Zeugnis?

    Schon heute zeigt sich, dass die Masse der Menschen nicht reif ist, eine Maschine durch den Verkehr zu lenken.

    Den Wechsel vom Steuerrad an den Steuerknüppel wage ich mir nicht ernsthaft vorzustellen.