piwik no script img

Suchtverhalten junger DeutscherClean nur bis 18

Jugendliche suchen seltener den Drogenrausch als früher. Junge Erwachsene konsumieren dagegen munter weiter. Das zeigt die Drogenprävalenzstudie der BZgA.

Vom Trendgetränk zum Ladenhüter: Die Alcopop-Zielgruppe trocknet aus. Bild: dapd

BERLIN taz | Ein Leben im Rausch? Für viele Jugendliche scheint das keine Faszination mehr zu sein. Der diesjährigen Drogenprävalenzstudie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zufolge konsumieren sie heute weitaus weniger Tabak, Alkohol und Cannabis als vor zehn Jahren. Die Studie, für die über 5.000 junge Menschen zwischen 12 und 25 Jahren befragt wurden, zeigt aber auch: Bei Volljährigen ist der Drogenkonsum ungebrochen.

Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans (FDP), präsentierte die Ergebnisse am Freitag in Berlin dennoch als Erfolg: "Sie zeigen, dass die bisherige Präventionsstrategie der Bundesregierung wirkt."

Bis auf die Raucherzahlen, die in allen Altersgruppen abnahmen, bestätigt die Statistik das nur für die Jugendlichen: Während der wöchentliche Alkoholkonsum bei den befragten Minderjährigen zwischen 2001 und 2011 um 3,7 Prozentpunkte auf 14,2 Prozent zurückging, blieb die Quote bei den Volljährigen konstant bei 39,8 Prozent.

Besonders bedenklich ist, dass im Zehnjahresvergleich auch das Rauschtrinken, also der Verzehr von mindestens fünf alkoholischen Getränken an einem Abend, bei den jungen Erwachsenen unverändert blieb. Gegenüber 2009 nahm der exzessive Alkoholkonsum sogar wieder um 4 Prozent zu. Beim Kiffen zeigt sich ein ähnliches Bild, während sich die Quote bei den Minderjährigen halbierte.

Nicht alle kennen ihr Limit

Bisher scheinen die großen Kampagnen der BZgA wie die Antialkoholoffensive "Kenn dein Limit" also wenn überhaupt nur bei Jugendlichen zu wirken. "Die Konzentration auf junge Leute ist aber richtig", sagte Dyckmans. "Wer in jungen Jahren gelernt hat, verantwortungsvoll mit Drogen umzugehen, bleibt auch später eher enthaltsam."

Sie verwies auf die Kampagne "Rauchfrei". Dyckmans und die BZgA gehen davon aus, dass die auf Jugendliche ausgerichtete Initiative seit ihrem Start 2003 gut ankommt und somit langfristig auch zum Rückgang der Raucherzahlen unter den Volljährigen geführt hat. Diese Effekte erwarte man auch bei den anderen Suchtmitteln, für die Präventionsstrategien erst später starteten.

In den kommenden Jahren wolle man sich jedoch auch mehr darum bemühen, die jungen Erwachsenen zu erreichen. Etwa mit Programmen wie Prev@work, einem 2011 gestarteten Präventionsprogramm im Ausbildungsbereich. "Außerdem werden wir stärker in den Party- und Studierendenbereich gehen und dabei weiter auf gleichaltrige Botschafter, die so genannten Peers setzen", sagte Dyckmans. Konkrete Strategien nannte sie nicht. Elisabeth Pott, Direktorin der BZgA, warf ein, dass dafür zusätzliche Mittel nötig seien. Eine Verdopplung der Bundesmittel von jährlich 8 Millionen Euro sei angebracht, so Pott zur taz.

Experten und Oppositionspolitiker halten die bisherige Präventionspolitik, in die zusätzlich zu den Haushaltsmitteln auch weitere 11 Millionen Euro von den Privaten Krankenkassen fließen, dagegen für weitestgehend zahnlos. Harald Terpe, Sprecher für Drogen- und Suchtpolitik der Grünen im Bundestag, fragt sich, ob die "von Dyckmans öffentlichkeitswirksam vermarkteten Plakatkampagen irgendeinen Einfluss auf die Konsumgewohnheiten Jugendlicher haben." Er fordert stattdessen einen Aktionsplan Drogen und Sucht.

Auch Hans-Jürgen Rumpf, Suchtforscher an der Universität Lübeck, bezweifelt die Wirksamkeit der Kampagnen. "Die Effekte bei den Raucherzahlen sind eher auf höhere Preise und Rauchverbote zurückzuführen", sagte Rumpf der taz. Dauerhafte Veränderungen beim Konsumverhalten der jungen Menschen seien also nur erreichbar, wenn man die Verfügbarkeit von Drogen einschränke. Doch davon sei man in Deutschland vor allem beim Alkohol noch meilenweit entfernt.

Überdurchschnittliche Internetsucht

Mittlerweile ebenfalls überall und günstig verfügbar ist das Internet. Ob auf dem Campus, im Café oder per Smartphone in der Bahn, vor allem junge Leute sind dauerhaft online. Bei etwa 560.000 Menschen, 1 Prozent der deutschen Bevölkerung, hat sich das zu einer regelrechten Abhängigkeit entwickelt, wie Rumpf 2011 in der ersten repräsentativen Studie zum Thema Internetsucht herausfand.

Bei Jugendlichen ist die Quote mit 4 Prozent wesentlich höher. "Man muss aufmerksam beobachten, ob sich hier ein neuer Typ von Suchtstörung herauskristallisiert", sagte Rumpf. Es sei sicher sinnvoll, das Online-Nutzungsverhalten junger Menschen langfristig in die Drogenprävalenzstudie des BZgA einfließen zu lassen. Doch darauf sind die Verantwortlichen noch nicht vorbereitet: Die Methodologie sei noch nicht ausgereift genug, sagte BZgA-Direktorin Pott.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • A
    abraxas

    Auch wenn es manchen nicht gefällt - zu einem selbst-

    bestimmten Leben in Freiheit, Würde & Verantwortung (Demokratie !!!) gehört eben auch das Recht, selbst zu

    entscheiden, ob & welche Drogen man/frau konsumieren möchte, solange dadurch kein/e Dritte/r unmittelbar gefährdet oder wiederum in seiner/ihrer Freiheit einge-schränkt wird. Ich bin mir auch 100% sicher, dass ein grosser Teil der heute zu beobachtenden negativen Begleiterscheinungen (Sucht, Abhängigkeit, Krankheit, Elend,Kriminalität etc.) lediglich der Illegalität des Besitzes & des Konsums geschuldet sind. Selbst die allenthalben zu vernehmende moralische Entrüstung über einige hundert (Drogen-)Tote im Jahr ist angesichts des weltweit durch Kriege, Hungersnöte & Umwelt-zerstörung verursachten Elends nichts als schein-heilige Heuchelei.

    Es lebe die Gerechtigkeit!

  • J
    joergkrauss

    Ich fordere einen Aktionsplan Sinnhaftigkeit und Kultur.

    Ich fordere, einmal auszurechnen, wie viele Milliarden Steuereinnahmen die letzten 10 Jahre durch "digital nativs" generiert wurden und zeitgleich in den Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen dadurch Kulturetats "eingespart" wurde, da ja Jugendlicher oder junger Erwachsener am Rechner und im virtuellen Leben selbstfinanziert "gebunden" war und ist. Nicht zu reden von denen, die nicht das Geld dafür haben sich hier selbst zu "versorgen". Ich betrachte die Malaisse des steigenden Konsums von Drogen wie Alkohol als wachstumsgenerierte Zeitraffer- und Klaumechanismen aus der Politstrategenwelt, wenn wir uns die veränderten Lebens, Schul- und Arbeitsbedingungen für Eltern wie Kinder und Jugendliche anschauen. Ums platt auszudrücken, die kulturelle und soziale Entwicklung der heute zw. 15-25 jährigen, hat die Gesellschaft in der Begleitung nur in soweit interessiert, das mit Ihnen Gelder einzusparen (z.B. Zivildienst) sind um Sie zeitgleich noch schneller an den Arbeitsmarkt zu bringen. Zugegeben, nur ein Teil der Wahrheit, ich erhebe auch nicht den Anspruch, in 10 Sätzen den gesamten Kontext erklären zu können.

  • S
    systemix

    Verfügbarkeit von Alkohol einschränken, jawoll. An den skandinavischen Ländern ist deutlich zu sehen, wie verantwortlich jene Bürger mit Alkohol umgehen, sobald sie ihr Land verlassen haben und den billigen Alkohol trinken können. Wie dusselig muss man eigentlich sein um solch' einen Schwachsinn von sich zu geben?

     

    Alkohol stellt in Skandinavien ein sehr großes Problem dar. Dieses Verbot stammt aus einer Zeit, als die Arbeiter ein Schnapskontingent von wöchentlich vier Litern erhielten, damit in den unwirtlichen Gebieten Großbauprojekte errichtet werden konnten. Womit das eigentliche Thema eher getroffen wird.

     

    Alkoholkonsum ist eine Frage des sozialen Zusammenhaltes. Entsolidarisierte Gesellschaften, in denen der Mensch allein im Sinne der INSM ökonomisch verwertet wird, besitzen naturgemäß ein entsprechendes Suchtpotential. Es wäre sinnvoller den Einfluss der Neoliberalen zu beschränken und für soziale Gerechtigkeit zu sorgen. Dann würde die Flucht in die Droge auch abnehmen. Soziologische Untersuchungen haben dies deutlich ergeben.

  • W
    Winni

    Die Armen, die damals mit 12 bis 16 Jahren abhängig gemacht wurden und jetzt 22 bis 26 Jahre alt sein dürften, sind wohl häufig nicht davon weggekommen, so dass vielleicht ein Großteil der selben Personen immer wieder diese Statistik beherrscht.

    Darüber hinaus ist es gut zu sehen, dass die Jugendlichen in der Masse jetzt aufgeklärter und klüger sind, als früher.

    Das Leben bietet im Moment auch ohne Drogen genug Spaß und Ablenkung. Ist auch nicht immer unbedenklich, aber sicher weniger hirnzellenschädigend und meistens leichter wieder aufzugeben...

     

    Keine Macht den Drogen!