piwik no script img

Böhning über Netzpolitik„Keine digitalere Stadt als Berlin“

Der Chef der Senatskanzlei, Björn Böhning (SPD), über die netzpolitische Entwicklung Berlins, Medienkompetenz im Unterricht und die Überlebenschancen neuer Start-ups.

Freies WLAN überall: Netz-Surferin im Berliner Café. Bild: dpa
Joanna Itzek
Bert Schulz
Interview von Joanna Itzek und Bert Schulz

taz: Herr Böhning, vor Ihnen liegen zwei Aufnahmegeräte: ein guter, alter Kassettenrekorder und ein digitales Smartphone. Ist Berlin, was die netzpolitische Entwicklung angeht, Rekorder oder Smartphone?

Björn Böhning: Etwas dazwischen, hoffe ich. Weil Netzpolitik nicht nur für die digitale Generation da ist, sondern für ganz Berlin.

Das klingt jetzt nach „Tante SPD“ – versöhnen, nicht spalten.

Das ist Ihr Bild, nicht meines. Wenn man den Städtevergleich in Deutschland macht, gibt es keine digitalere Stadt als Berlin – sowohl in Bezug auf die Infrastruktur als auch auf die netzpolitischen Debatten. Beispiele sind die Wirtschaftsförderung, die sich um IT-Start-ups kümmert, oder der netzpolitische Ausschuss des Abgeordnetenhauses. Berlin ist da sehr weit – im deutschen, aber auch im europäischen Vergleich.

Trotzdem sind nicht alle Bürger gleichermaßen im Internet zu Hause. Soziologen sprechen von einer Mehrzeitigkeit innerhalb der Gesellschaft: Es gibt die Leute im Netz und die, die außen vor bleiben.

Diese Spaltung gibt es. Und sie ist besonders groß, was die Möglichkeit zur Bewertung von Informationen aus dem Netz angeht.

Warum?

Da geht es auch um Bildung. Kitas und Schulen müssen den Umgang mit dem Internet lehren – viele Erzieher und Lehrer müssen genau dies aber auch selbst erst lernen. Das ist ein offener Prozess, und oft ist es auch ein großes Problem.

dpa
Im Interview: Björn Böhning

33, wurde in Nordrhein-Westfalen geboren und engagierte sich schon früh in der SPD. Er studierte Politikwissenschaften in Berlin und war Bundesvorsitzender der Jusos. Heute ist er Chef der Berliner Senatskanzlei und netzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Böhning hat einen kleinen Sohn.

Auch in Berlin?

Keine Frage. Weil dafür bestimmte Qualifikationen und auch Erfahrungen bei Lehrern und Erziehern nötig, aber noch nicht vorhanden sind. Oft verstehen sie weniger von der Materie als jene, die sie bilden sollen. Wir müssen da zu einem neuen Bildungsverständnis kommen. Bildung als dialogischer Prozess, nicht nur als Vermittlung von etwas. Dafür arbeiten wir gerade Lehrpläne um.

Wer finanziert das?

Es gibt bisher keinen speziellen Finanztopf für Internetkompetenz. Aber die Schulen werden mit Rechnern, Internetzugängen und den technischen Voraussetzungen für moderne Formen der Visualisierung ausgestattet.

Wo stehen wir da – auf der Skala zwischen Kassettenrekorder und Smartphone?

Da stehen wir näher beim Smartphone.

Aha.

Ja, da sind wir gut dabei. Viele Mittel aus dem Konjunkturprogramm II des Bundes flossen in Berlin übrigens schon in die Modernisierung der technischen Infrastruktur.

Und in welchem Bereich ist Berlin wirklich Smartphone?

Bei den Schülern allemal. Und bei der Integration von Technik in den Unterricht. In der Vermittlung von Medienkompetenz – etwa bei der Frage, wie man mit Gefahren im Internet umgeht – müssen wir sicher noch weiter nachlegen. Und wenn sich innerhalb von zwei Jahren technische Voraussetzungen komplett ändern, dann ist es auch schwierig, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Lehren und Erziehen ist, was Fragen des Internets angeht, eben immer ein Prozess.

Ab wann beginnt für Sie denn das Alter, in dem das Internet relevant wird – mit der Geburt? Auf Ihrer Facebookseite steht ein Foto Ihres Sohnes, das vor Kurzem auch in einer Zeitung gedruckt wurde.

Ich wusste nicht, dass die Zeitung das macht. Aber da es bei Facebook steht, muss ich damit rechnen, dass andere das verwenden. Das war mir bewusst, als ich es eingestellt habe. Ob es allen Menschen so ganz bewusst ist, was sie mit ihren Daten bei Facebook machen, ist eine andere Frage.

Zurück zur Frage: Wann beginnt das Internetalter?

Es beginnt schon im Säuglingsalter. Ich weiß von Freunden, dass, wenn bei ihnen der Fernseher läuft, ihre Kinder mit zwei Fingern versuchen, das Bild größer zu machen – auf die gleiche Art, wie das bei Smartphons oder Tabletcomputern funktioniert.

Und wann bekommt Ihr Sohn die erste Facebookseite?

Sobald er dazu in der Lage ist, kann er das machen.

Wenn er Sie im Alter von fünf Jahren bittet, ihm eine Seite einzurichten – machen Sie das?

Dann werde ich mit ihm darüber diskutieren. Und ich werde es gern mit ihm zusammen machen. Denn das ganz große Problem, das wir heute haben, ist ja, dass Eltern Heranwachsende mit dem Internet allein lassen. Verantwortung für Eltern heißt, diese Kulturtechniken mit dem Kind zu lernen und gemeinsam zu praktizieren.

Gibt es denn für Sie persönlich noch einen Unterschied zwischen analoger und digitaler Existenz?

Nein. Die Digitalisierung der Gesellschaft ist bis weit in die letzten Lebensbereiche hinein vollzogen und hat sich auch in die Arbeitswelt tief eingefressen.

Wie sieht das konkret aus?

Unser Leben und unsere Arbeit haben sich komplett verändert. Jeder Arbeitsschritt, den ich heute im Beruf habe, ist mittlerweile internetgestützt. Die komplette Datenverwaltung auch. Unsere tägliche Kommunikation, unser Leben funktioniert über das Internet.

Das klingt jetzt sehr nach Berlin-Mitte-Blase. In Berlin gibt es ja auch sozial schwache Viertel, hier leben viele Hartz-IV-Empfänger, darunter auch Jugendliche, die sich diese digitalen Statussymbole gar nicht leisten können.

Es gibt hier überall eine große Dynamik in der Bevölkerung – und eine große kulturelle Kreativität. Mittlerweile ist die Smartphonerate in der Bevölkerung riesig, die Geräte sind auch nicht mehr so teuer wie am Anfang. Auch die Zahl der Internetanschlüsse ist so rasant gestiegen, dass man von einer digitalen Spaltung in Bezug auf die Verfügbarkeit der Infrastruktur heute so nicht mehr sprechen kann.

In wie vielen sozialen Netzwerken sind Sie eigentlich?

Ganz offensiv nutze ich Twitter und Facebook. Aber dass ich jetzt der Nerd wäre, der in Sankt Oberholz die Latest News aus der IT-Szene Berlins mitbekommt, das ist wirklich nicht der Fall.

In welchem Bereich hat das Internet Ihr Leben am stärksten beeinflusst?

In den persönlichen Beziehungen. Freundschaften und Beziehungen insgesamt werden heute über Facebook und Twitter realisiert.

Treffen Sie Ihre Freunde nicht mehr abends auf ein Bier?

Doch. Aber man verabredet sich vorher über soziale Netzwerke.

Gibt es sonst noch Bereiche, in denen die Netzwelt die Stadt und den Alltag der Menschen verändert?

Sie hat zum Beispiel erheblich Arbeitsplätze geschaffen. Dass einige zehntausend Menschen heute im IT-Bereich in Berlin arbeiten, zeigt, wie wichtig dieses Wachstum inzwischen ist.

Vor zehn Jahren, nach dem Platzen der Dotcom-Blase, wurden Tausende junger Menschen in Berlin arbeitslos. Hat die Branche daraus gelernt?

Mein Gefühl sagt: ja. In der Tat war die Internetökonomie damals eine Bubble-Ökonomie. Aber nach der großen Krise gehen jetzt viele Unternehmen nüchterner an die Sache ran. Und die alten Kulturtechniken – eine klassische Bilanz, eine betriebswirtschaftliche Schulung, ein Rechtsanwalt als Ergänzung – haben auch in der Internetwirtschaft Einzug gehalten. Das war wichtig.

Derzeit werden viele Berliner Start-ups mit Risikogeldern in Millionenhöhe aufgepäppelt. Sie haben den Satz „Berlin soll zum Silicon Valley Europas werden“ in den rot-schwarzen Koalitionsvertrag gedrückt. Produziert dieser Anspruch und das Vorgehen der Investoren nicht genauso eine Blase?

Das Wort Blase ist da sicher falsch. Aber es gilt das Gleiche wie bei jedem neuen wirtschaftlichen Trend: Einige Unternehmen, die an den Start gegangen sind, werden nicht durchkommen.

Wie viele bleiben auf der Strecke?

Nach allen bisherigen Erfahrungen wäre es ein Erfolg, wenn von zwei gestarteten Unternehmen eins durchkommt. Garantien dafür gibt es aber nicht. Wir können nur mit angemessenen Rahmenbedingungen dazu beitragen, dass möglichst viele es schaffen.

Was könnte man da tun?

Es braucht eine gute Kreditpolitik, zum Beispiel durch die Investitionsbank Berlin (IBB), und entsprechende Wirtschaftsförderung. Das große Problem in Berlin ist nicht, dass wir nicht genügend Start-ups hätten – die Probleme beginnen bei der Risikofinanzierung von Kleinstunternehmen. Sie verdienen in den ersten fünf, sechs Jahren oft noch kein Geld. Doch um wachsen zu können, brauchen sie Risikokapitalgeber. Berlin ist kein klassischer Bankenstandort. Deswegen sind wir angesichts der Wirtschaftsstruktur in diesem Bereich dringend auch auf Kapital von außen angewiesen.

Welche Modelle sind noch denkbar?

In Lüneburg zum Beispiel gibt es ein hervorragendes Gründungszentrum. Dort unterstützt die Universität drei Jahre lang kleine Start-ups im IT-Bereich. Dann kommen die Geldgeber und prüfen die Projekte. Die Marktfähigen werden daraufhin gefördert. Solch ein Modell stelle ich mir auch für Berlin vor.

Wäre ein frei zugängliches WLan-Netz nicht auch ein Standortfaktor?

Wir bereiten derzeit ein Interessenbekundungsverfahren für ein WLan an zentralen Punkten der Stadt vor.

Das heißt, ein partielles WLan?

Zunächst kommt es auf den Start an, dann erweitern wir nach und nach diese Infrastruktur.

Wer soll die Infrastruktur schaffen?

Wir stellen uns ein privatwirtschaftliches Modell vor, sind aber auch offen für Bewerbungen der Freifunker und anderer Initiativen. Am Ende des Prozesses sollen viele kleine WLans mit unterschiedlichen Betreibern auf eine gemeinsame Plattform kommen.

Wie sieht der Zeitplan aus?

Bis zum Sommer wollen wir das Verfahren starten. Wir hoffen, im Herbst entsprechende Angebote zu bekommen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • JB
    Jens Best

    Wow, die aggressive Zukunftsfeindlichkeit und die völlig irrationale Schwarzseherei in den Kommentaren ist schlichtweg erbärmlich.

  • O
    ole

    Böhning hat Freunde?

    In der Matrix vielleicht...

  • K
    kauliz

    Aha! Berlin hat Internet und die alten Leute (Lehrer) sind zu dumm es zu verstehen. Interessant. Danke für diese "neuen" Informationen!

  • N
    Netzwatch

    Herr Böhning schreibt über Netzpolitik genauso, wie man es von einem "Netzjünger" erwarten muss, der wie so viele andere schon in frühen Wiegentagen elektronisch gesäugt wurde und sich offensichtlich bis heue nicht von seinen Pads- und Apps abgenabelt hat. Also propagiert er die frühkindliche Erziehung von Kindern und Schülern zu Netzbürgern und fordert die umfassende Ausstattung von Ausbildungsstätten mit Klick- und Touch-Infrastruktur.

     

    Natürlich werden kritische Töne über das Netz in einer Online-Publikation nicht gerne gehört. Aber es erscheint immer dringlicher, den Verkündern einer ach so heilen Netzwelt der Freundschaften und sozialen Errungensschaften mit Nachdruck zu widersprechen.

     

    Wer bereits Kinder und Jugendliche in die Anonymität des Internets zwingt, zum stundenlagen Zeitvertrödeln vor dem Computer animiert, wo sie früh lernen, auf Moorhühner zu schießen oder sich auf andere Weise aus der realten Welt zu klicken, versündigt sich an der Erziehung und Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen.

     

    Es muß endlich aufhören, das Netz heilig zu sprechen. In Wirklichkeit haben wir es mit einem Konstrukt aus Werbeterror, kriminellen Machenschaften und einer indoktrinativen Beeinflussung der Netzteilnehmer durch Finanz- und Meinungsmagnaten zu tun. Das sollte stets in Zusammenhang gesehen werden, ohne die nützlichen und hilfreichen Möglichkeiten für Information und Kommunikation zu vernachlässigen,auf die jedermann/frau Zugriff haben kann. Man muss nur höllisch aufpassen, dass dies nicht letztlich zur sozialen Verarmung führt.

  • R
    reblek

    "Keine digitalere Stadt als Berlin" - Was für ein Unsinn! Es gibt keine "digitale Stadt" und erst nicht eine "digitalere". Was es gibt, ist eine Stadt mit einer größeren Nutzung digitaler Möglichkeiten. Aber das passt weder in das Propaganda-Gehirn eines Chefs einer Staatskanzlei noch in die Schlagzeile.

  • T
    Tobias

    Noch etwas zum freien W-Lan:

     

    Die Stadt mit Funksignalen zu überlagern, in der Hoffnung, dadurch eine größere Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen zu schaffen. Ein bisschen seltsam, das ist es doch auch:

     

    Am meisten davon haben doch die Leute, die selten auf die Straße gehen können ohne Laptop und Smartphone. Zumindest ein Effekt wird sein, dass die noch öfter im virtuellen Zeichenraum sind, den Kopf noch öfter nach unten gesenkt halten und noch weniger sehen, was materiell-körperlich so abgeht in der Stadt. Insofern kann die Abkapselung auch ein Effekt sein: Dann wird ‚gesellschaftliche Teilhabe‘ zu dem Argument, mit dem die ‚digitale Spaltung‘ noch größer wird.

     

    Was bringt das kostenlose W-Lan ohne Geräte, die es empfangen können? Denkt irgendjemand, es handelt sich um einen sozialen Dienst? Sagt der Rentner, der Arbeitslose, die Frau in der Gemeinschaftsunterkunft: „Prima – Jetzt kann ich mein Netbook / Android-Telefon / iPhone endlich richtig benutzen.“? Günstigere U-Bahn-Fahrscheine, kostenlose, betreute Internet-Cafés: Viel besser.

     

    Ob man jetzt ein ungutes Gefühl dazu als metaphysisch oder esoterisch abtut. Ist es nicht trotzdem irgendwie real? Gibt es nicht Pulse? Wellen? Und man kann doch die Menschen ernst nehmen, die das nicht wollen. GEZ-Gebühren müssen jetzt bald alle bezahlen, auch die, die keinen Fernseher haben und öffentlich-rechtlichen Content gar nicht so gut finden; und W-Lan soll nicht nur kostenlos, sondern auch schon geliefert sein, ob man das will oder nicht? Man hat irgendwie das Gefühl, die Politik fällt auf etwas herein.

     

    Selbstverständlich ist dies nicht gut recherchiert. Bitte also um Aufklärung.

  • E
    emil

    "Mittlerweile ist die Smartphonerate in der Bevölkerung riesig, die Geräte sind auch nicht mehr so teuer wie am Anfang."

     

    das würde ich aber geraderücken wollen. natürlich ist das zeug teuer. der punkt ist vielmehr, die leute wollen es sich leisten. genauso wie ein auto, das ist völliger irrsinn, weil es sich finanziell vermutlich nie lohnen wird, aber man ist bereit diesen preis zu zahlen. einige hundert euro plus 20 euro oder mehr laufende kosten, das ist deutlich mehr, als ich bereit bin für diese errungenschaften hinzublättern.

  • EA
    Enzo Aduro

    Ahhh, die IBB sollte schon aufpassen wem Sie Geld leidet. Viele in Berlin gegründete Firmen sind quati "hochspekulativ" - da sollte keine Staatsbank zu sehr drinhängen.

     

    Denn wenn dann die Dotcom Blase platzt, dann muss man mit weniger Steuereinnahmen, mehr Arbeitslose UND eine Bank versorgen.

     

    Mehr Risikoverklumpung geht nicht! Es ist schon gut wenn private Investoren, da die guten von den schlechten Ideen aussieben. So funktioniert nunmal die Branche.