piwik no script img

Wowereit im Umfrageloch

BELIEBTHEIT Der Regierende rutscht samt SPD immer weiter ab im Popularitätsranking

Das andauernde Flughafendebakel hält Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) im Popularitätstief. Der 59-Jährige verharrt abgeschlagen auf dem drittletzten Platz im Beliebtheitsranking der Berliner Politiker, ergab eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der Berliner Zeitung. Dafür wurden 1.002 Berliner zwischen dem 20. und 28. Februar befragt.

Inzwischen rutscht auch die Berliner SPD immer weiter ab. Mit 24 Prozent (–1) liegt die größere Regierungspartei in Umfragen jetzt deutlich hinter ihrem Koalitionspartner CDU mit 29 Prozent und gleichauf mit den Grünen (–1). Die Hauptstadt-Union konnte im Vergleich zum Januar 3 Punkte dazugewinnen. Zum beliebtesten Politiker stieg erneut Gesundheits- und Sozialsenator Mario Czaja von der CDU auf. Auf Platz 2 steht Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos).

Nur Piraten unbeliebter

Wowereit verlor im Februar noch einmal 0,1 Punkte und landete bei einem Wert von –0,5. Nur die beiden Piraten-Fraktionschefs Christopher Lauer und Andreas Baum sind mit –0,8 noch unbeliebter. Innensenator Frank Henkel (CDU) konnte sich dagegen wieder von Platz 5 auf auf Platz 3 (+0,7) hocharbeiten.

Der CDU-Politiker hatte im vergangenen Herbst wegen der V-Mann-Affäre bei der Berliner Polizei und der Aktenschredderung im Verfassungsschutz ebenfalls deutlich an Beliebtheit eingebüßt. Den dritten Platz teilt sich Henkel mit der Grünen-Fraktionschefin Ramona Pop, Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) und SPD-Fraktionschef Raed Saleh.

Mit Blick auf die Bundestagswahl fällt die SPD noch dramatischer hinter die CDU zurück. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würde die CDU laut Umfrage 33 Prozent bekommen, die SPD dagegen nur 21 Prozent. (dpa)

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen