piwik no script img

Deutsch-französische Freundschaft II„Symbiose? Schlecht für Europa“

Warum „Merkozy“ nicht gut war und was der Vorteil des neuen Duos bei der Krisen-Bewältigung ist, sagt die Chefin des Berlinbüros des European Council on Foreign Relations.

„Wenn wir wirklich mehr Europa wollen, dann sollten wir der europäischen Republik den Gang durch die Vordertür ermöglichen“, sagt Ulrike Guérot. Bild: dapd
Ulrike Winkelmann
Interview von Ulrike Winkelmann

taz: Frau Guérot, muss man sich Sorgen um das deutsch-französische Verhältnis machen, wenn Angela Merkel jetzt auf Eurorettungsgipfeln von François Hollande ausgetrickst wird?

Ulrike Guérot: Nein. Die Taktiererei in Brüssel letzte Woche war natürlich nicht so gut für die Emotion. Für Europa aber ist es gut, wenn das deutsch-französische Paar sich streitet. Eine zu enge Symbiose – wie bei „Merkozy“ – ist auf jeden Fall schlecht für Europa, weil diese bei allen anderen als Diktat ankommt. Deutsch-französischer Streit hat immer erst den Kompromiss möglich gemacht, der auch den kleinen Ländern Platz ließ.

Was aber bedeutet es für die weitere Eurorettung, wenn das deutsch-französische Gespann aus politischen Gegnern besteht?

Die Parteipolitik hat nie eine Rolle gespielt – im Gegenteil, die Kanzler und Präsidenten nach Adenauer und de Gaulle waren stets parteipolitisch über Kreuz. Darin bestand genau die Stärke der Verbindung. Auch bei Merkel und Hollande wird diese Besetzung es erst ermöglichen, aus der aktuellen europäischen Krise herauszukommen. Die zwei müssen im Grunde genommen nun die Grundlagen für einen neuen europäischen Gesellschaftsvertrag legen, der das Verhältnis von Staat und Markt und von Kapital und Arbeit gesamteuropäisch neu definiert.

Zeigt uns das Spektakel um den Euro nicht gerade, wie mühsam auch kleinste Schritte zu mehr Europa sind?

Genau. Es zeigt uns aber auch, dass wir die Währung nur retten, wenn wir den Euro zu Ende denken: Wir sind jetzt Euroland, ein aggregierter Wirtschaftsraum, der sich darauf einigen muss, wie er gemeinsam für seine Währung bürgt und wie er gemeinsam sein Geld ausgibt. Dazu bedarf es einer großen politischen Kraftanstrengung – wenn wir es wirklich wollen. Die Zeit für rein technische Lösungen ist jedenfalls vorbei. Wir brauchen mehr Ehrlichkeit in dieser Debatte. Wir müssten eine europäische Republik denken. Dazu müssten sich als Erstes Deutschland und Frankreich einigen – und einen Kompromiss zwischen einem eher exekutiven Modell wie in Frankreich und einem eher parlamentarisches Modell wie in der Bundesrepublik Deutschland für die europäische Demokratie finden.

european council
Im Interview: Ulrike Guérot

geboren 1964 in Grevenbroich, ist Politikwissenschaftlerin. Sie leitet seit seiner Gründung 2007 das Berliner Büro des European Council on Foreign Relations. Guérot lebte fast zehn Jahre in Frankreich und trägt das französische Verdienstkreuz.

Wie wollen Sie die grundgesetzverliebten Deutschen davon überzeugen, wie großartig es ist, einen starken Präsidenten zu haben?

Ich bin nicht naiv, ich weiß, was dem alles entgegensteht. Aber wir werden das Erreichte nicht halten können, wenn wir die Krise jetzt nicht nutzen, um eine europäische Demokratie und Innenpolitik zu entwerfen. Die EU wird sich sonst wie ein Wollpulli aufribbeln: erst die Währung, dann der Binnenmarkt, dann Schengen – von einer europäischen Außenpolitik gar nicht zu reden.

50 Jahre Freundschaft

■ Am 8. Juli 1962 trafen sich der bundesdeutsche Kanzler Konrad Adenauer und der französische Präsident Charles de Gaulle in der geschichtsträchtigen Kathedrale von Reims. Die „Gründerväter des Elysée-Vertrags“ (1963) wohnten zusammen einer „Messe für den Frieden“ bei.

■ An diesem Sonntag geben Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Amtskollege, Präsident François Hollande, den Startschuss für die Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Versöhnung von Deutschland und Frankreich. Ein Zweisternekoch soll für sie auch das Originalmenü Adenauers und de Gaulles von 1962 nachkochen, berichtete die Nachrichtenagentur Reuters vorab. (afp/rtr)

Ist angesichts all dieser Verwerfungen die ganze deutsch-französische Freundschaftssymbolik nicht einfach überzogen und neben der Spur?

Darum sind jenseits der Symbolik konkrete Vorschläge für ein neues Europa jetzt umso wichtiger, etwa die kursierende Idee einer europäischen Arbeitslosenversicherung. Dazu muss man den Deutschen sagen, dass sie keine Groß-Schweiz in Europa sein können. Deutschland würde weder trocken noch heil am nationalen Ufer ankommen, wenn der Euro platzt. Man hat in den vergangenen Wochen aber auch gesehen, wie wenig die Franzosen sich auf das deutsche Argument einer politischen Union einlassen wollten.

Das heißt, der Impuls müsste von Deutschland ausgehen?

Finanzminister Wolfgang Schäuble hat die Idee eines Referendums ja bereits ventiliert. Wir werden mehr europäische Staatlichkeit brauchen, und der Weg dahin führt über eine gesamteuropäische Volksabstimmung. Dazu muss man den Franzosen bei der nächsten Gelegenheit, etwa dem 50. Jahrestag des Élysée-Vertrags im Januar, ein Dokument vor die Nase legen und sagen: „So viel politische Union wollen wir – und ihr?“ Es geht jetzt um das Herz der europäischen Demokratie. Wenn wir wirklich mehr Europa wollen, dann sollten wir der europäischen Republik den Gang durch die Vordertür ermöglichen und nicht weiter versuchen, sie nanoschrittchenweise auf dem Schleichweg einzuführen. Genau das führt zu Populismus.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • M
    Michael

    Wie kommen sie denn auf "Verbrecherorganisation"? Sie haben ja mal eine blühende Fatasie... Die sind ein ganz normaler think tank. Ach ja, und "CFR" heissen die auch nicht.

  • BI
    Bitte informieren

    An die Leser:

     

    Bitte informieren Sie sich über das Council on foreign relations.

     

    Im Netzt gibt es Info´s ohne Ende.

     

    Die Journalisten können das natürlich auch tun, wenn sie sich trauen, aber Vorsicht, könnte das Weltbild gefährden.

  • JS
    johan Schreuder

    Sag mal, weiss die TAZ wohl was für eine verbrecherorganisation der CFR ist