Kommentar USA und Muslime: Move on!
So begrüßenswert der Ansatz gegenüber Muslimen in aller Welt ist, sich von Provokationen zu distanzieren: Die US-Regierung spielt mit dem Feuer.
D ie US-Regierung kauft bei pakistanischen TV-Programmen Sendezeit, um vor den gefürchteten Freitagsprotesten noch einmal klarzustellen, dass sie das Islamhasser-Video über den Propheten Mohammed furchtbar findet, damit nichts zu tun hat – und Gewalt als Reaktion ablehnt. Das ist ein einmaliger Vorgang. Und er wirkt unglaublich hilflos.
Die US-Rechte beklagt, die Regierung entschuldige sich, anstatt die Meinungsfreiheit offensiv zu verteidigen, und verrate damit „amerikanische Werte“ – als würde religiöse Toleranz nicht dazugehören. Dennoch: Die US-Regierung spielt in diesem Fall tatsächlich mit dem Feuer.
Nicht nur dass sie de facto die Sichtweise übernimmt, nach der es irgendwie berechtigt sei, wegen eines blöden YouTube-Videos massenhaft auf die Straße zu gehen; sie tut auch so, als seien es nicht vor allem innenpolitische Ziele, die die aufrufenden Organisationen mit diesen Protesten verfolgen, sondern als sei es tatsächlich „die muslimische Welt“, die sich da empöre.
ist Auslandsredakteur der taz.
So begrüßenswert an sich der Ansatz ist, sensibel statt arrogant zu reagieren und sich von Provokationen zu distanzieren – er führt in diesem Fall nicht weiter. Denn die Forderungen, mit denen etwa die Hisbollah im Libanon in der vergangenen Woche zu Protesten aufrief, sind klar: ein weltweites Verbot von Blasphemie und harte Bestrafung. Da können und wollen bitte nicht nur die USA nicht mitgehen. Dieser religiösen Radikalität gehört auch keine entschuldigende Erklärung entgegengesetzt.
Sicher wünscht man sich, das Mohammed-Video der US-Islamhasser wäre nie gemacht worden. Aber nun ist es in der Welt. Die Botschaft der US-Regierung muss lauten: Keep cool, ignore it, let’s move on. Der US-Drohnenkrieg in Pakistan hätte Proteste jedenfalls allemal mehr verdient. Aber das wird die US-Regierung nicht per Fernsehclip verbreiten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Streit um Neuwahlen
Inhaltsleeres Termingerangel
Energiepläne der Union
Der die Windräder abbauen will
Überwachtes Einkaufen in Hamburg
Abgescannt
Lehren aus den US-Wahlen
Wo bleibt das linke Gerechtigkeitsversprechen?
Linkspartei nominiert Spitzenduo
Hauptsache vor der „asozialen FDP“
Obergrenze für Imbissbuden in Heilbronn
Kein Döner ist illegal