piwik no script img

Rüstungskonzerne EADS und BAEFusion vor dem Scheitern

Nationale Egoismen verhindern offenbar die Entstehung des größten Rüstungskonzerns. Berlin, Paris und London wollen ihren Einfluss nicht verlieren.

Der Eurofighter-Jet von EADS im Dunst der Ungewissheit. Bild: reuters

BERLIN taz | Für „sehr interessant und verführerisch“ hält nicht nur Frankreichs Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian den Plan. Und doch scheint es, als drohe die geplante Fusion des Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS mit dem britischen Rüstungsunternehmen BAE Systems zu scheitern. Der Grund: die Uneinigkeit der Regierungen in Berlin, Paris und London, die den Einfluss auf sensible Bereiche der Militärtechnik nicht verlieren wollen.

„Die Chancen für ein Ja sind geringer als das Gegenteil“, sagte eine an den Verhandlungen beteiligte Person zur Agentur Reuters. Knackpunkte sind offenbar die Mitspracherechte. Dass Großbritannien einer von Deutschland und Frankreich gewünschten Beteiligung von je 9 Prozent an einem fusionierten Unternehmen zustimmt, gilt als unwahrscheinlich. „Das wäre in London kaum zu vermitteln.“ Das wiederum bedeute: „Dann kommt es zu keiner Lösung“, hieß es in den Verhandlungskreisen.

Bisher verfügen Frankreich und Deutschland direkt und indirekt über jeweils gut 22 Prozent der Anteile an EADS, die deutschen Interessen nimmt dabei der Autokonzern Daimler wahr. Bei BAE Systems sind keine Staaten direkt oder indirekt Großaktionäre. Laut Spiegel haben sich Deutschland und Frankreich darauf verständigt, dass sie jeweils 9 Prozent am fusionierten Konzern halten wollten. Die beiden Unternehmen möchten den beteiligten Ländern hingegen nur ein Vetorecht bei feindlichen Übernahmen über eine „goldene Aktie“ einräumen.

Das Militärgeschäft geht nach London

Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hatte bereits darauf gepocht, dass Deutschland berücksichtigt wird, wenn über die Sitze der Machtzentren im Konzern entschieden wird. Derzeit kursieren Befürchtungen, dass bei einer Fusion die zivile Luftfahrt am Airbus-Hauptsitz Toulouse konzentriert wird, während das Militärgeschäft nach London gehen könnte.

EADS und BAE Systems hatten Mitte September bekannt gegeben, über eine Fusion zu verhandeln. Der neue Konzern wäre mit gut 220.000 Mitarbeitern und rund 75 Milliarden Euro Umsatz das größte Rüstungsunternehmen der Welt, sogar größer als der US-Konkurrent Boeing. EADS beschäftigt in Deutschland rund 50.000 Mitarbeiter an 29 Standorten.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!