piwik no script img

taz-Thema: Wie sicher ist Berlin?"Videoüberwachung ist trügerisch "

Wie kann der öffentliche Raum sicherer gemacht werden? Ein Gespräch mit TU-Forscher Jan Abt.

Sehen und gesehen werden - darauf setzen die Befürworter von Videoüberwachung. Bild: dpa
Interview von Alke Wierth

taz: Herr Abt, ist es in der Großstadt nicht irrational, den Anspruch zu haben, sich jederzeit und überall sicher zu fühlen?

Jan Abt: Das ist nicht irrational, sondern ein normales menschliches Bedürfnis. Und zwar in jeder Stadt, nicht nur in Berlin. Andererseits richten wir Menschen uns auch in der Welt ein, die uns umgibt: Man gewöhnt sich daran, dass es unsichere Orte gibt. Wenn aber aufsehenerregende Gewalttaten geschehen, beginnt man, sich Fragen zu stellen, die man sich sonst nicht stellen würde.

Dann werden Forderungen nach mehr Polizei und Videoüberwachung laut?

Ja, reflexartig. Wobei beides aber meist nicht zu Ende gedacht wird. Nach Videoüberwachung wird schnell gerufen, weil die Annahme besteht, das sei schnell gemacht und verursache wenig Kosten. Man braucht aber auch Leute, die sich die Videos anschauen und eingreifen, wenn etwas passiert.

Bringt Videoüberwachung tatsächlich mehr Sicherheit?

Zur Prävention von Affekttaten wie spontanen Prügeleien nützt sie nicht. Videoüberwachung kann dort aber die Aufklärungsquote erhöhen. Bei geplanten Taten führt sie eher zur Verdrängung: Die Täter warten eben an einem anderen, nicht überwachten Ort auf ihr Opfer. Auch die Erwartung, dass bei Videoüberwachung schneller Hilfe da ist, ist falsch: Es dauert häufig zu lange, bis jemand kommt. Videoüberwachung kann trügerisch sein und auch dazu führen, dass eigene Sicherheitsvorkehrungen unterlassen werden oder die Hilfsbereitschaft Anwesender sinkt.

Jan Abt

37, ist Diplomingenieur und forscht im Projekt "Dynamische

Arrangements

städtischer Sicherheitskultur" an der TU Berlin.

Und mehr Polizei?

Auch das erhöht nicht unbedingt das Sicherheitsgefühl. Viele Menschen werden durch mehr Polizeipräsenz eher verunsichert, weil sie sie für ein Indiz von Gefahr halten. Die Annahme ist: Wo viel Polizei ist, muss auch viel passieren. Wirkungsvoll ist dagegen, wenn ich darauf vertrauen kann, dass ich im Problemfall von Anwesenden unterstützt werde – und die nicht wegschauen.

Wie sicher kann man eine Großstadt wie Berlin machen?

Die neue Wochenendausgabe

Dieses Interview ist Teil des Themenschwerpunkts in der aktuellen zwölfseitigen taz.berlin-Wochenendausgabe, die am Samstag erscheint. Dort zusätzlich: eine Reportage über die Entwicklung der Gewalt-Kriminalität in Berlin und zahlreiche persönliche Reflektionen über Angst.

Zudem am Samstag in der Wochenendausgabe:

- eine Reportage aus dem Pelzgeschäft im Wedding

- ein Interview mit der Theatersouffleuse Tina Pfurr

- ein vierteiliger Wochenrückblick

Im Briefkasten oder am Kiosk.

Da müssten Sie erst die Frage beantworten: Was verstehen wir unter Sicherheit? In Berlin gibt es lokal sehr verschiedene Lebensstile. Was in Wilmersdorf als unsicher gilt, ist in Friedrichshain vielleicht kein Thema. Fragen Sie Ordnungsamtsleiter, bekommen Sie in jedem Bezirk eine andere Antwort auf die Frage, was als Problem angesehen wird. Zudem müssen wir diese Frage auch in Zusammenhang damit diskutieren, wie urban wir leben wollen. Eine Großstadt kann kein gut ausgeleuchtetes Fußballfeld sein. Zur Stadt gehören das Fremde, die Vielfalt, überraschende Situationen. Wir müssen immer neu diskutieren, wie viel davon wir akzeptieren wollen. Dazu gehört eine Diskussion über Werte, die schon in der Schule beginnen sollte.

Wie soll Ihr Projekt Sicherheitsempfinden stärken?

Wir wollen die Akteure, die mit dem Thema im öffentlichen Raum befasst sind, zusammenbringen. Unsicherheit entsteht, wenn die konträr handeln: Wenn etwa das Stadtplanungsamt einen schönen neuen Platz baut und sich das Ordnungsamt hinterher beschwert, dass dabei Ecken entstanden sind, die zu Schmuddelecken werden. Oder wenn Maßnahmen, die an einem Ort zur Beruhigung führen, Probleme nur an einen anderen Ort verlagern. Um das zu vermeiden, braucht es ein Zusammenspiel aller Akteure.

INTERVIEW:

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • A
    Ansgar

    Inwieweit Vedeoüberwachung hilft, kann ich nicht beurteilen. Was jedoch wichtig ist, dass schwere Körperverletzungen mindestens ebenso stark geahndet werden wie Eigentumsdelikte. Hier haben ja mehrere Skandalurtiele (gerade in Berlin) gezeigt, dass die Richet sich oft geradezu zu Komplizen der Verbrecher machen - sei es auch Feigheit oder ideologischer Verblödung. Hier gilt: Kapitalismus umarmt verantwortungslosen linken Allesversteher-Irrsinn.

  • H
    Harald

    " ... dass ich im Problemfall von Anwesenden unterstützt werde - "

     

    Anwesende, die Kopf und Kragen riskieren, um sich am Folgetag von den freigelassenen Pitbulls und/oder deren Clans mit 'Fragen' konfrontiert zu sehen?

     

    Anwesende, die, falls es zu handfestem Zupacken kam, sich den Strafanzeigen der Opferanwälte und deren Schmerzensgeldforderungen und Kostennoten stellen müssen?

     

    Anwesende, die nur im Falle von angreifenden Neonazis damit rechnen dürfen, mit heiler Haut davon zu kommen?

     

    Selber kann ich es mir körperlich erlauben, falls nötig, ganz vorne Ansagen zu kommunizieren. Für viele andere ist das schon schwieriger.

     

    Aber an welche Restbereitschaft von Zivilcourage soll denn bitte appelliert werden, wenn der zuständigen Justiz ihrerseits jede Form von Zivilcourage abhanden kam und ich hinterher als rassistischer Täter mit Strafanzeigen, Bedrohungen und Anwalts/Gerichtskosten dastehe?