Autofixierte Verkehrspolitik: Kampfradler vor Gericht
Weil er über eine rote Ampel gefahren sein soll, sollte Bernhard Stoevesandt 100 Euro Bußgeld zahlen. Doch der wehrte sich erfolgreich.
Bernhard Stoevesandt ist Atomkraftgegner – und bekennender Kampfradler. Aus Protest gegen die aus seiner Sicht benachteiligte Position von RadfahrerInnen im Straßenverkehr rief der Bremer im April 2012 im Internet dazu auf, bewusst Verkehrsregeln zu missachten. Und nannte sich fortan „Kampfradler“, ein Begriff, den Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer zuvor benutzt hatte, als er schärfere Maßnahmen gegen Leute wie Stoevesandt gefordert hatte. Also solche, die sich nicht damit abfinden, dass sie an Ampeln warten müssen, um Autos Platz zu machen.
Wie ungerecht er die Verkehrsorganisation findet, legte der 43-Jährige gestern einer Amtsrichterin dar. Die hatte über einen Bußgeld-Bescheid zu entscheiden, gegen den Stoevesandt Widerspruch erhoben hatte. 100 Euro sollte er dafür zahlen, dass er vor einem Jahr bei Rot über eine Ampel an der Ecke Tiefer/Wilhelm-Kaisen-Brücke gefahren ist. So stellt es zumindest die Polizei dar. Die Richterin Krause-Junk hingegen glaubte gestern der Darstellung von Stoevesandt: Dass er nämlich erst losgefahren sei, als die Ampel für Autofahrer auf Rot sprang. „Ich weiß, das drei Sekunden später die Fußgänger-Ampel Grün wird“, sagte Stoevesandt und dass er an dem Morgen wie immer bis drei gezählt habe. „Wenn man dann nicht sofort fährt, schafft man die Grünphase der anderen Ampeln nicht.“ Und müsse auf einer der beiden Verkehrsinseln warten.
„Sie haben mich überzeugt, ich stelle das Verfahren ein“, sagte die Richterin nach Stoevesandts Vortrag und überraschte damit den Beschuldigten. Zuvor war sie diejenige gewesen, die ungläubig amüsiert zusah, wie der Notebook und Beamer auspackte, um ein Foto und Videos der Kreuzung an die Wand des Gerichtssaals zu werfen. „Aufgenommen mit der Helmkamera.“
In ihrer Entscheidung würdigte die Richterin auch, dass Stoevesandt nicht von den Polizisten in Zivil angehalten worden war, die fanden, er sei bei Rot gefahren. Sondern von vier KollegInnen, die auf der anderen Straßenseite im Rahmen einer Fortbildung für Polizeiauszubildende hinter einer Hauswand warteten: Per Funk waren sie auf Stoevesandt aufmerksam gemacht worden. Selbst Stellung beziehen konnten die Polizisten nicht: Einer der beiden als Zeuge geladenen Polizisten war gestern nicht erschienen, der andere hatte keine Ladung erhalten, weil sie an einen Kollegen mit gleichem Nachnamen gegangen war.
In Zukunft muss sich die Polizei einen anderen Ort für ihre Schulung suchen – weil sie weniger FalschfahrerInnen erwischen können: Die Leiterin des Amts für Straßen und Verkehr, Brigitte Pieper, sagte gestern, die Ampelschaltung würde so verändert, dass RadlerInnen in beide Richtungen die Straße in einem Zug überqueren können. „Nur Fußgänger müssen dann noch inselhüpfen.“ Auch andere Knotenpunkte würden in Hinblick auf den Radverkehr verbessert.
Verantwortlich für ein radfreundlicheres Bremen ist nicht zuletzt der grüne Verkehrspolitiker Ralph Saxe. Er teilt die Einschätzung Stoevesandts, dass RadlerInnen benachteiligt würden. „Gleichzeitig gelten sie als das Böse schlechthin, als würden Autofahrer nicht genau so Verkehrsregeln missachten.“ Vom Kampfradeln als Strategie hält Saxe jedoch nichts – weil Kinder sich das abgucken könnten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Obergrenze für Imbissbuden
Kein Döner ist illegal
Wahl in den USA
Sie wussten, was sie tun
Lehren aus den US-Wahlen
Wo bleibt das linke Gerechtigkeitsversprechen?
Ausschreitungen in Amsterdam
Ein hitziges Nachspiel
Streitgespräch über den Osten
Was war die DDR?
Regierungskrise in Deutschland
Ampel kaputt!