piwik no script img

50 Jahre „Der eindimensionale Mensch“Rote Rosen für Marcuse

Vor 50 Jahren erschien Herbert Marcuses „Der eindimensionale Mensch“. Das Buch befeuerte die sozialen Bewegungen wie kaum ein anderes.

Viel zitiert, nur selten gelesen? Herbert Marcuse. Bild: dpa

Wenn man Mitte der sechziger Jahre in die politischen und soziologischen Milieus nach Frankfurt kam, wurde man ziemlich bald gefragt, ob man den „One-Dimensional Man“ gelesen hätte. Wer sich für die damalige Leitwissenschaft Soziologie interessierte, hatte gerade die beiden Suhrkamp-Bändchen von Herbert Marcuse, Nr. 101 und 135, „Kultur und Gesellschaft“ verschlungen, in denen seine Essays aus den dreißiger Jahren in der Zeitschrift für Sozialforschung wieder abgedruckt waren.

Für Kenner war ein Zusammenhang des Gemeinschaftsprojekts „Kritische Theorie“ aus der Mitte der dreißiger Jahre mit der aktuellen Soziologie Herbert Marcuses und der sogenannten Frankfurter Schule deutlich erkennbar.

„One-Dimensional Man“ wurde 1964 in Europa als aktuelle amerikanische Sozialforschung rezipiert.

Tatsächlich war das Buch auf dem neuesten Stand der Technik- und Industriesoziologie; aber Marcuse verband das soziologische Wissen der Gegenwart mit geschichtsphilosophischem Reflexionsvermögen, das sich nicht den starren Grenzziehungen des Kalten Krieges beugte. Marcuse folgte nicht dem damals gängigen Ost-West-Schema, sondern entwickelte eine Totalitarismuskritik sui generis.

Die Varianten der Modernisierung

Nationalsozialismus, Sowjetsystem und die amerikanische Industriegesellschaft erscheinen als Varianten von Modernisierung. In den erstgenannten beiden Gesellschaften wird die Eindimensionalisierung mit Terror herbeigeführt, während sie in der letzten mit einer Verfeinerung der Herrschaftsmethoden erreicht wird.

Kultur und Gesellschaft werden ihres kritischen Potenzials beraubt. Die der Öffentlichkeit unbekannte „Dialektik der Aufklärung“ wird an der fortgeschrittensten Gesellschaft der Gegenwart, den USA, explizit gemacht.

Furore machten die letzten zwei Seiten, die für traditionelle Marxisten schwer zu schlucken waren – die sogenannte Randgruppentheorie: Die Arbeiterklasse wird als systemstabilisierend begriffen, der gesellschaftliche Widerspruch ist am Rande der Gesellschaft zu erkennen, an den „Geächteten und Außenseitern“.

Die Randgruppentheorie

Das wurde missverstanden, als wolle Marcuse das revolutionäre Proletariat aus dem 19. Jahrhundert als revolutionäres Subjekt durch „Randgruppen“ ersetzen. Weit gefehlt; sein Hinweis ist ein Reflex auf die Widerspruchsstruktur der amerikanischen Gesellschaft; auf die Bürgerrechtsbewegung, die Marcuse 1965 mit seinem fulminanten Essay „Repressive Toleranz“ in Schutz nahm. Dieser Titel wurde 1968 zu einem Welthit.

Der „One-Dimensional Man“ trug 1964 Marcuse eine Einladung zum Heidelberger Soziologentag ein. Er sprach über „Industrialisierung und Kapitalismus im Werk Max Webers“, das Adorno noch 1968 als „Meisterwerk“ bezeichnete. Leser des „One-Dimensional Man“ wussten um den Zusammenhang von Max-Weber- und aktueller Gesellschaftskritik.

Eine junge Genossin vom Frankfurter SDS (Sozialistischer Deutscher Studentenbund) überreichte am Ende des Vortrags einen Strauß roter Rosen. Noch war Herbert Marcuse in Deutschland unbekannt und wurde mit Ludwig Marcuse verwechselt.

Drei Jahre später auf deutsch

1967, als „Der eindimensionale Mensch“ auf Deutsch erschien, wurde das anders. Zu den Teach-ins nach dem 2. Juni kamen in Berlin Tausende. Noch überwältigender war der publizistische Erfolg in Frankreich und Italien.

Nach dem Mai 1968 wurden in Frankreich 80.000 Exemplare verkauft. Man glaubte mit Marcuse die Revolte erklären zu können – auch ein Missverständnis. Wie Daniel Cohn-Bendit mir bald darauf erzählte: „Kein Mensch hatte bei uns das Ding gelesen.“

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • R
    reblek

    "Wie Daniel Cohn-Bendit mir bald darauf erzählte: 'Kein Mensch hatte bei uns das Ding gelesen.'" - Aha, Cohn-Bendit hat jeden Menschen gekannt, der "das Ding bei uns" hätte gelesen haben können. Er jedenfalls war zu faul dazu, vermute ich. Das hätte nämlich eine Anstrengung des Geistes erfordert.

  • lede ist der ansatz etwas zu kurz.

    die masenintellektualisierung, die ene n ungheuen schub an verändeungen losgetreten hat, mit dauerhafter hoher verändeungsrate, wird durch freiwillige theoretische marginalisierung in ihren möglichkeiten wege selbstblendung mi folgender selbstamputation verfehlt.

     

    esgibt eichlich wahre theore, spinoza, marx, trukturaismus und pststrukturalsmus, dazu indische und orientalische weisheit. a kann alle wissenschaft aufgesogen werden.

     

    das wissen wird expertisierend verrätselt, vedeckt un a BIF CIENCE der übergewat e geellchat zugeschlagen, in de die rbeiter und darunte noch weniger die ereinundgvaranten finden können, d neuintellktualisierten.

     

    die brutalitaä und verdummung der herrschafttechniken, auch an unis, wird doch nur vn btroffene reaistiach geshen, und ein paar aufrechten echt geblieben philosophischen seelen.

     

    die aufgabe von gegenmacht und gegenkultur stellt sich wirklch allen, allüberall.

     

    immerhin hat marcuse den "verrat" der real existierenden ORGANISATIONEN der gegenmacht ahnbar gemacht.

  • H
    Herbört

    Wer mehr zum Buch erfahren und den Geburtstag angemessen möchte, sollte heute ab 20:00 in den Monarch (Skalitzer Str. 134) kommen.

     

    Hier ist ein Link zum Ankündigungstext: http://www.helle-panke.de/topic/3?id=1607

  • S
    Soso

    Das Buch mussten ein Freund und ich vor Jahren im Studium bearbeiten. Selbst mit etwas Vorbildung war der Inhalt eine Qual. Jede Seite 3mal lesen, ebenso häufig nachschlagen, denn vieles, was Marcuse beiläufig erwähnt hat, war von immenser Wichtigkeit für das weitere Verständnis bzw. seine weiteren Gedankengänge. Man muss schon knietief im Thema und dem historischen Kontext stecken um einigermaßen Fuß fassen zu können. Kein Wunder, dass viele es nicht gelesen haben. Aufgrund seines Schreibstils werde ich nie wieder ein Buch oder Aufsatz von ihm lesen - So verschreckt bin ich:)

    Überschätzt? Vielleicht. Aber sehr interessante Sichtweisen und Schlussfolgerungen, die auch heute aktuell sind und zum Nachdenken anregen können.

    Kann man nicht unbedingt, sollte man aber gelesen haben...

    • L
      Leo
      @Soso:

      Sieht vielleicht im Rückblick schlimmer aus als es ist. Ich kannte das Buch nicht, war aber durch den taz-Artikel so "angefixt", dass ich angefangen habe, es zu lesen.

       

      Wie gesagt: so übertrieben schwer zu lesen finde ichs nicht, bin aber jetzt schon dankbar für den Tipp! Schwer zu glauben, dass es 67 geschrieben wurde, also vor fast 50 Jahren. bislang finde ich alles brandaktuell und ziemlich zutreffend.