piwik no script img

Bremen ohne New York-Fernsehen

Weil er sich zensiert fühlt, gibt Gerd Augustin seine Sendung im Offenen Kanal auf. Alles Unsinn, sagt der OK

Bremen taz ■ Gerd Augustin tritt von der Fernsehbühne ab. Gerd Augustin, der „Godfather des Krautrock“. Der Manager von Ike und Tina Turner. Der Erfinder des „Beatclub“. Der erste DJ der Republik. Zehn Jahre lang präsentierte er, Woche für Woche, im Offenen Kanal eine Mischung aus Speaker’s Corner, Improtheater und Harald-Schmidt-Show. Dazu ein schier unerschöpfliches Privatarchiv mit Musikfilmen. Doch damit ist jetzt Schluss. Er fühlt sich zensiert – weil er seine Beiträge 48 Stunden vor Sendebeginn vorlegen soll. Also hört er lieber ganz auf.

„Das ist eine Unverschämtheit“, poltert Augustin, „ein Skandal“. Uwe Parpart, in der Landesmedienanstalt der Beauftragte für die Offenen Kanäle, sieht das ganz anders. „Eine Zensur findet bei uns nicht statt“. Und überhaupt: „Gerd Augustin spielt gern den Märtyrer. Doch das läuft bei uns nicht.“

„In der Regel“ müssten alle Beiträge 48 Stunden vor Sendebeginn eingereicht werden, sagt Parpart zur Begründung. Das habe schlicht „technische Gründe“. Doch Gerd Augustin kann man damit nicht überzeugen: „Das ist gelogen“.

Nur in einem Punkt stimmen die beiden überein: „Gerd Augustin meint, dass ihm eine Extrawurst gebraten werden muss.“ Ja, antwortet der, gewohnt unbescheiden – „denn ich bin ungewöhnlich“. Er mache schließlich „experimentelles New York-Fernsehen“. Parpart selbst hält er für „einen unqualifizierten SPD-Mitläufer.“

Hinter der Auseinandersetzung mit dem Offenen Kanal vermutet der 65-Jährige ohnehin ein „politisches Spiel“, der Name des Kulturstaatsministers Bernd Neumann (CDU) fällt. Schließlich gab es schon einmal Streit – wegen despektierlicher Äußerungen über Bremer CDU-Politiker. Die Folge: ein temporäres Sendeverbot, auch durften Augustins Beiträge fortan nicht mehr live gesendet werden.

„Es macht mich krank, dass man nicht mehr die Wahrheit sagen kann“, schimpft Augustin – und klagt über „den Filz“ und „die Angst, die in dieser Stadt umgeht.“

Alles Unsinn, entgegnet Parpart, und wenn Augustin wolle, könne die Sendung ja in der kommenden Woche ausgestrahlt werden. Doch er will nicht. Lieber setzt er sich noch ein letztes Mal in Szene. Polarisiert. Provoziert. „Und bereitet sich schon jetzt auf das Amt des Kultursenators vor.“ Jan Zier

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen