: Schottisch rot
„Ich war nervös, als es einen ‚Kick a Ginger‘-Tag an der Schule gab. Niemand hat mir einen Fußtritt verpasst, nur einen Klaps. Aber ich habe mich trotzdem geärgert“
CHRISTOPHER MCGOWAN, 12, SCHÜLER
FOTOS KIERAN DODDS TEXT STEFFI UNSLEBER
„Meiner Mutter hat es nicht gefallen, dass sie zwei Töchter mit roten Haaren hatte, sie schnitt sie so kurz wie möglich. Für mich fühlt es sich irgendwie patriotisch an, rothaarig zu sein. Den Gedanken, dass meine Haare irgendwann weiß werden, mag ich nicht“
KIRSTY STEVEN, 45, ÄRZTIN FÜR UMWELTMEDIZIN
„Ich habe erst festgestellt, dass ich rote Haare habe, als ich mir einen Bart wachsen ließ – nur er hat diese Farbe. Ich wollte dann einen Hund, der dazu passt“
DEZ JOHNSTON, 31, THEOLOGIESTUDENT UND WACHMANN
Jesus war wohl der wichtigste Mensch der westlichen Welt, sagt der Fotograf Kieran Dodds. Deshalb habe man ihn oft mit roten Haaren gemalt. Weil er besonders war. Erdbeerblond. Orangerot. Kastanienbraun. 2 Prozent der Deutschen sind rothaarig – 14 Prozent der Schotten. So viele wie nirgends sonst. Forscher vermuten, das Klima begünstige das Rothaarigen-Gen. Der Fotograf Kieran Dodds hat rothaarige Schotten getroffen, fotografiert und gefragt, was es ihnen bedeutet, in der Heimat der seltensten Haarfarbe zu leben.
„Wo du auch hingehst – die Menschen wissen, dass du aus Schottland kommst. Ich wurde in Bars schon Sachen gefragt wie: Kennst du meinen Cousin? Oder meine Großtante? Sie kommen auch aus Schottland“
ROSS FRATER, 22, BWL-STUDENT
Er habe das Projekt schon länger im Kopf gehabt, sagt Dodds. Aber nie damit angefangen. Bis das Referendum näher gerückt ist: Am 18. September stimmt Schottland über seine Unabhängigkeit von Großbritannien ab.
„Als ich jünger war, hatte ich Angst, dass niemand mich attraktiv finden würde. Aber irgendwann habe ich festgestellt, dass meine Haare das Schönste sind, was ich habe“
LIZZIE FORD, 28, FREIBERUFLICHE AUTORIN
„Es ist orange, wie Orangen. Papa ist orange. Es ist schön. Oma hat es auch“
ANNA DODDS, 3 JAHRE ALT
Dodds hat angefangen, über schottische Identität nachzudenken. Was führt dazu, dass Menschen sich schottisch fühlen. Seine Suche nach Menschen begann er auf Facebook. Die Resonanz war so groß, dass er seine Serie noch nicht beenden konnte.
„Bei Konzerten entdecken mich meine Freunde immer in der Menge. Man wird auch vom anderen Geschlecht bemerkt – plötzlich fängst du an, dich über Haarpflegeprodukte zu unterhalten. Beim Ausgehen passiert es, dass fremde Leute kommen und meine Haare flechten. Ich sitze da und lasse sie machen“
COLUM MCCRUDEN, 21, MATHEMATIKSTUDENT
Bei den Shootings hat Dodds festgestellt, dass sie alle ähnliche Erlebnisse haben. Auf Reisen etwa haben ihn die Menschen immer angestarrt, sagt Dodds. Aber ihn hat das auch etwas stolz gemacht. „Meine Haare sorgen dafür, dass ich mich schottisch fühle“, sagt er.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen