piwik no script img

Unschuldige verurteilt

■ Perus Regierung gibt Verfehlungen der Anti-Terror-Gerichtsbarkeit zu

Berlin (taz) – Perus Justizminister Carlos Hermoza Montoya hat am Sonntag in einem Interview mit der Tageszeitung El Sol zugegeben, daß bis zu 400 der über 3.000 wegen Terrorismus oder Landesverrats Verurteilten unschuldig im Gefängnis sitzen. Er reagierte damit auf einen in der vergangenen Woche von der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch/America veröffentlichten Bericht, in dem die Überprüfung Tausender Prozesse gefordert wurde.

Präsident Alberto Fujimori hatte schon in den vergangenen Wochen Verfehlungen der Justiz eingestanden. Im Zentrum der internationalen Kritik, die auch von Regierungsstellen in den USA und Europa geteilt wird, steht die Anti- Terror-Gerichtsbarkeit, mit der mutmaßliche Mitglieder der Guerillabewegungen Leuchtender Pfad und MRTA im Schnellverfahren abgeurteilt werden. Die Angeklagten haben kein Recht auf einen Anwalt und sind anonymen Richtern ausgeliefert.

Die peruanische Regierung befürwortet nun die Einsetzung einer Ermittlungskommission, die Unschuldige eventuell „begnadigen“ könnte. An der Anti-Terror-Gerichtsbarkeit soll freilich festgehalten werden. Die von Militär und Polizei bei der Aufstandsbekämpfung verübten Folterungen, Morde und Entführungen können ohnehin nicht mehr geahndet werden. Im vergangenen Jahr sind zwei Amnestien für Mitglieder der Streitkräfte erlassen worden. Von den Erfolgen in der Bekämpfung der Guerilla gestärkt und um sein internationales Ansehen besorgt, setzt Präsident Alberto Fujimori nun auf Teilgeständnisse. Ciro Krauthausen

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen