„Wir machen jetzt die Kleinen an“

■ Alltag an der Schule: Was eine 10jährige Schülerin aus Obervieland über das tägliche Zusammensein berichtet

Gewalt an Schulen beschäftigt zunehmend Politik, Polizei und Schulen. Noch ist das Ausmaß, in dem Jugendliche andere Jugendliche bedrohen, erpressen oder verletzen, weitgehend unbekannt. In der Bremer Innenbehörde wird jedoch erwogen, Schulen als Tatort statistisch künftig gesondert zu erfassen.

Was an Bremer Schulen passiert, berichten solange am authentischsten die Betroffenen selbst. Die 10jährige Irina* beispielsweise. Sie geht in eine sechste Klasse am Schulzentrum Obervieland und hat selbst schon einmal die Schule gewechselt, weil ein älterer Junge sie ein halbes Jahr lang verfolgt und „geärgert“hatte.

Geht die Polizei noch Streife bei euch auf dem Schulhof?

Nur noch selten. Aber die kriegen sowieso kaum mit, was passiert.

Was passiert denn?

Zum Beispiel, vor zehn Tagen, da hat unsere Clique ein Mädchen verprügelt. Da sind 25 auf eine losgegangen. Aber ich habe nicht mitgemacht.

25 Jungs und Mädchen haben ein einzelnes Mädchen verprügelt? Warum?

Das war ein Mädchen, die hat eine Hautkrankheit und hat erzählt, sie wäscht sich nicht.

Und deshalb wurde sie verkloppt?

Naja, weil sie sowas labert. Das war eine aus der Achten, und die aus der siebten Klasse haben sie geprügelt. Eine hat sie dahin gelockt und dann sind alle anderen gekommen. Ich hab' das gesehen, weil ich da zufällig war. Sie konnte aber nach mehreren Schlägen wegrennen. Sie war dabei aber ganz cool, weil sie nicht babyhaft tun wollte.

Und sie hat niemandem was gesagt?

Nee, ich glaube, sie hatte Angst. Nicht mal die Lehrer haben was gemerkt.

Wovor hatte sie Angst?

Daß sie nochmal Ärger kriegt. Wenn die Lehrerin von der Aktion weiß, kriegen die, die geschlagen haben 'ne Klassenkonferenz. Und, wenn man drei Klassenkonferenzen hatte, fliegt man von der Schule. Wenn sowas also rauskommt, verabreden sie sich und gehen nochmal auf sie los, wenn sie nichts ahnt. Bei Mädchen ist das so.

Was machen die Jungs?

Die schlagen sich einfach so.

Auch zwanzig einen?

Nee, das sind weniger.

Hast du nicht Angst, daß mal alle gegen dich gehen könnten? Ach nö, wenn man sich nicht überall einmischt und nicht richtig mitmacht, braucht man keine Angst zu haben.

Hast du mal mit deinen Eltern darüber geredet?

Nö, die fragen mich gar nicht.

Und die Lehrer?

Ich glaub', die merken das gar nicht so.

Was findest du, ist das Schlimmste, was bei euch passiert?

Das Verprügeln. Das ist aber am Schlimmsten außerhalb der Schule. Da passiert es auch viel öfter, weil man in der Schule ja Klassenkonferenzen kriegen kann. Als ich in der fünften Klasse war, ist einer aus meiner Klasse so doll verprügelt worden, daß er ins Krankenhaus mußte.

Und wie findest du das alles?

Naja, meine Freundin und ich haben rausgefunden, daß man ja meistens auf Kleinere losgeht. Wir machen jetzt immer kleine Kinder an, ne. Wir haben rausgefunden, wenn man kleine Geschwister hat, dann muß man das, was man an denen nicht auslassen kann, an anderen auslassen. Also meine Freundin macht das.

Und sie hat noch keinen Ärger dafür gekriegt?

Nein, sie hat gerade ein Mädchen für mich angemacht und an den Haaren gezogen, weil die meinen kleinen Bruder verprügelt hatte. Eine aus der fünften Klasse war das, die war mit ganz vielen Großen auf meinen Bruder losgegangen.

Gibt es eine Gruppe, vor der alle in der Schule Angst haben?

Meistens sind das Türken.

Warum?

Weil die stark sind und sich mit vielen zusammentun können.

Findest du das o.k., was da läuft, oder sollte man da mehr drüber reden?

Viel mehr drüber reden. Aber unserem Vertrauenslehrer oder den anderen kann man sich meistens nicht anvertrauen. Das geht irgendwie nicht.

Fragen: Eva Rhode

*Name geändert