piwik no script img

Solarturnen in Hamburg

■ Umweltschutz im Sportverein – für die Hamburger Turnerschaft von 1816 mehr als erfolgreiche Zahlenakrobatik

Das Modellprojekt „Umweltmanagement und -bildung im Turnverein“ (UMBIT) hat sich für die Hamburger Turnerschaft von 1816 (HT 16) finanziell und ökologisch gelohnt. Auf einer Bilanzpressekonferenz am vergangenen Donnerstag stellte HT 16 Geschäftsführer Armin Pilsner die Ergebnisse des 18monatigen Projekts vor, dessen Ziel es war, aufzuzeigen, wie Umweltschutz im Sportverein praktiziert werden kann.

Nach einer umfangreichen Öko-Bestandsaufnahme hat der Großverein seine vereinseigenen Anlagen für einen geringeren Verbrauch von Wasser, Strom und Heizenergie umgerüstet. „Durch die Maßnahme sparen wir jährlich 60.000 Mark, damit werden sich unsere Investitionen von 400.000 Mark schon nach kurzer Zeit amortisieren“, sagte Pilsinger.

Ein neues Blockheizkraftwerk ersetzt nun die veraltete Heizungsanlage. Durchflußbegrenzer für Toiletten, Duschen und Wasserhähne reduzieren den jährlichen Wasserverbrauch um 2000 Kubikmeter und eine Solaranlage liefert 30 Prozent des Wärmebedarfs für Warmwasser. Außerdem landen in der Restmülltonne 40 Prozent weniger Abfälle.

Auch nach Beendigung des Modells um Projektleiter Ralf Thielebein, dessen hauptamtliche Stelle als Umweltberater von der Bundesstiftung Umwelt und der Hamburger Organisation „Save our Future“ finanziert wurde, wird der Umweltschutzgedanke im 8000 Mitglieder starken Verein aufrechterhalten. „Ein ehrenamtlicher Umweltausschuß tagt inzwischen regelmäßig, und als erster deutscher Sportverein will die HT 16 den Umweltschutz in der Vereinssatzung verankern“, so Ingenieur Thielebein. Im April stimmen die Mitglieder über diesen Vorstandsvorschlag ab.

Die HT 16 will mit Hilfe von Broschüren und einem eigens erstellten Video mit dem Titel Eine Idee wird zum Renner - Umweltschutz im Sportverein, nun auch andere Vereine dazu animieren, die Umwelt und ihre Kassen zu schonen. Patrick Brandenburg

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen