piwik no script img

Die VorschauCantos vs. Klischees

■ Das Duo Mismetti und Daniel serviert brasilianische Musik jenseits der Samba

Eine einzigartige Möglichkeit, sich über die Musik Brasiliens zu informieren, gibt es heute abend in der Kunsthalle: Da treten nämlich der Bariton Renato Mismetti und der Pianist Max Daniel auf. Beide haben sich gründlich mit der gebrochenen (Musik-) Geschichte ihres Landes beschäftigt: Die unterdrückte Kultur der Indianer, die der afrikanischen Sklaven und die der portugiesischen Kolonisatoren prägen die Ästhetik. Unter dem Titel „Cantos do Brasil“ sind Lieder aus zwei Jahrhunderten zu hören, indianische Gesänge, soweit man sie rekonstruieren konnte, Volkslieder und zeitgenössische Kunstlieder von Komponisten, die uns unbekannt sind.

Sie beziehen sich auf die „Modinha“, die man vielleicht am besten mit so einer Art Salonlied kennzeichnen könnte, und den „Lundu“, der über rhythmische Eigenschaften aus der afrikanischen Musik aufbaut. Beides sind Liedformen, die am Ende des achtzehnten Jahrhunderts die ersten Anzeichen eines Verschmelzungsprozesses zeigen. Und so existiert heute „eine nationale brasilianische Musik – einzigartig, facettenreich und von starkem Charakter“ (Renato Mismetti).

Renato Mismetti hat zunächst Psychologie studiert und dann Gesang an der Universität Uberlandia in Brasilien, an der Max Daniel Professor für Klavier ist. Beide haben beim „44. Internationalen Jugend-Festspieltreffen Bayreuth“ einen Workshop zur Interpretation des brasilianischen Liedes geleitet und sind davon überzeugt, daß sie bei der Verbreitung der bunten Kultur Brasiliens gegen viele Klischees und Vorurteile angehen müssen. Und laut der sorgfältigen Programmgestaltung wollen sie das auch. usl

Heute um 20 Uhr in der Kunsthalle: „Cantos do Brasil“.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen