ca. 50 Zeilen / 1487 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Mit Arif Sağ und Kardeş Türküler spielen Größen der türkischen und kurdischen Musik in Berlin. Das Konzert belegt, wie politisch ihre Musiktradition ist.
ca. 171 Zeilen / 5120 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ein weitgehend unabhängiges Künstlerinnenleben: Barbara Dane, die große linke US-Folksängerin, hat ihre Autobiografie veröffentlicht.
ca. 220 Zeilen / 6582 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Zum Auftakt ihrer Jubiläumstour gastierte die norddeutsche Countryband Truck Stop in Hamburg. Die dreistündige Show war professionell gefüllt.
ca. 164 Zeilen / 4908 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Dominika Tschekun singt traditionelle ukrainische Lieder. Sie ist ein Star in ihrer Heimat – und Teil einer ukrainischen Identitätssuche. Ein Besuch.
ca. 765 Zeilen / 22934 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Derya Yildirim und Graham Mushnik veröffentlichen in „Hey Dostum, Çak!“ anatolische Folksongs, die Kinder fröhlich stimmen. Und Erwachsene ebenso.
ca. 207 Zeilen / 6199 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
An jiddischen Liedern berührt Inge Mandos das Fehlen von Pathos. Um sie zu singen, sagt sie, müsse man auch die Sprache verstehen.
ca. 469 Zeilen / 14059 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Mat Callahan veröffentlicht mit „Songs of Slavery and Emancipation“ eine Recherche über Traditionals. Sie riefen zur Revolte gegen die US-Sklaverei.
ca. 268 Zeilen / 8013 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Für das Musikinstitut Anim wurde die Machtergreifung der Taliban zum Fluchtgrund. Bedroht sind auch Musikerinnen seines Zohra-Orchesters.
ca. 293 Zeilen / 8768 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Band Dakhabrakha bringt im Berliner Tempodrom Folkmusik mit tribalistischer Percussion zusammen. Sie treibt Spenden für humanitäre Hilfe ein.
ca. 164 Zeilen / 4896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der ukrainische Komponist Valentin Silvestrov komponierte den Chorzyklus „Maidan“ bereits 2014, als Reaktion auf die damaligen Proteste im Land.
ca. 50 Zeilen / 1495 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Kolumne
Die Hamburger Afro-Futurismus-Reihe steuert auf ihren glitzernden Höhepunkt zu: Am Sonntag spielt das Sun Ra Arkestra in der Elbphilharmonie.
ca. 202 Zeilen / 6058 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Violinistin Biliana Voutchkova improvisiert in verschiedenen Duo-Konstellationen. Das Ergebnis sind Alben voller Soundsplitter und Schönheit.
ca. 52 Zeilen / 1541 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Kolumne
Drei Jahre nach seinem Tod erscheint mit „Things Happen That Way“ ein Werk aus dem Nachlass des Pianisten aus New Orleans.
ca. 249 Zeilen / 7442 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
US-Countrysängerin Loretta Lynn ist 90-jährig auf ihrer Ranch gestorben
ca. 119 Zeilen / 3541 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
1997 debütierten die alten Herren vom Buena Vista Social Club. Ihr weltweiter Erfolg sorgte in der Musikindustrie für amüsante Verwirrung.
ca. 261 Zeilen / 7807 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wie klingt es, wenn geografisch entfernte Musiktraditionen aufeinandertreffen? Das zeigen Alben von Bachir Attar und Elliott Sharp sowie Mickey Hart.
ca. 191 Zeilen / 5708 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Aficionados können sich auf Flamenco-Konzerte freuen: Der legendäre Gitarrist Tomatito kommt ebenso wie der Flamenco-Jazzer Antonio Lizana. Höhepunkt dürften die Auftritte von Popstar Rosalía werden – auch wenn ihr manche kulturelle Aneignung vorwerfen
ca. 210 Zeilen / 6298 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Nach Protesten wurde das Eritrea-Festival in Gießen von der Polizei abgesagt. Zuvor kam es zu Schlägereien und es gab Festnahmen.
ca. 99 Zeilen / 2969 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Komponist Fazıl Say integriert türkische Volksmusik in sinfonische Musik. Für die Uraufführung seines Werks dient die Walcker-Orgel in Papenburg.
ca. 204 Zeilen / 6111 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.