• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1164

  • RSS
    • 17. 2. 2021
    • Kultur
    • Musik

    Französisch-Deutsche Experimentalmusik

    Weiter an der Seele feilen

    „Jours de Grève“ heißt das Album des Produzenten Detlef Weinrich und der Folkkünstlerin Emmanuelle Parrenin. Es besticht durch Willen zum Experiment.  Heinrich Thüer

      ca. 133 Zeilen / 3990 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 28. 11. 2020
      • Nord
      • Kultur

      Musiklabel für iranischen Underground

      Alles außer Heimat

      Das Hamburger Plattenlabel 30M Records vertreibt experimentelle Musik aus dem Iran. Mit „Raaz“ ist gerade das erstes Album erschienen.  Jan-Paul Koopmann

        ca. 198 Zeilen / 5927 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 18. 11. 2020
        • Kultur
        • Musik

        „Trip“ von US-Band Lambchop

        Singen, wenn kein Gras wächst

        Die Band Lambchop um Kurt Wagner veröffentlicht mit „Trip“ Coverversionen im US-amerikanischen Country-Stil – trotz Corona und der US-Wahl.  Dirk Schneider

          ca. 166 Zeilen / 4956 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 3. 10. 2020
          • Gesellschaft
          • Alltag

          30 Jahre Einheit in Oberschwaben

          Trommeln für alle!

          In Oberschwaben werden Frauen von Festtraditionen ausgeschlossen. Ein Zustand, der nicht mehr einfach so hingenommen wird.  Lena Müssigmann

            ca. 318 Zeilen / 9535 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Bericht

            • 10. 8. 2020
            • Kultur
            • Musik

            Tradition versus Moderne

            Kollisionen jenseits der Norm

            Der Sampler „Tonal Unity Vol. 2“ des gleichnamigen Labels aus Seoul bringt junge Künstler*innen mit koreanischen Musiktraditionen zusammen.  Tabea Köbler

              ca. 137 Zeilen / 4109 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 18. 6. 2020
              • Kultur
              • Musik

              Gestrandete malische Band Faratuben

              Schuldenberg im Lockdown

              Die Band Faratuben aus der malischen Hauptstadt Bamako sitzt seit Corona im dänischen Aarhus fest. Was macht die Isolation mit den Künstlern?  Jürgen Ziemer

                ca. 275 Zeilen / 8229 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 11. 6. 2020
                • kultur, S. 16
                • PDF

                Ein Weltkulturerbe blickt in den Abgrund

                Wo Paco de Lucia oder Rosalia spielten: Die Casa Patas, Madrids weltberühmte Flamenco-Kneipe, muss wegen der Coronakrise schließen  Reiner Wandler

                • PDF

                ca. 152 Zeilen / 4541 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 18. 4. 2020
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Der Hausbesuch

                Aus der Zeit gefallen

                Enikö Ginzery spielt Neue Musik auf einem alten Instrument, dem Cimbalon. Als freischaffende Künstlerin hat sie es in der Corona-Krise schwer.  Waltraud Schwab

                  ca. 274 Zeilen / 8208 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Lebensformen

                  Typ: Bericht

                  • 18. 4. 2020
                  • Kultur
                  • Musik

                  Singer-Songwriter Craig Smith

                  Unterwegs verlorengegangen

                  Craig Smith machte im Los Angeles der 60er Jahre Karriere als Folkie und drehte auf dem Hippie Trail durch. Ein Buch erzählt nun seine Geschichte.  Diedrich Diederichsen

                    ca. 269 Zeilen / 8057 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 20. 3. 2020
                    • Kultur
                    • Musik

                    Diskussion um Popstar Rosalía

                    Die Gegner der Vermischung

                    Die spanische Musikerin Rosalía verbindet zeitgenössischen Pop mit klassischen Flamenco-Elementen. Ethnizisten kritisieren das.  Reiner Wandler

                      ca. 302 Zeilen / 9053 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 17. 2. 2020
                      • Politik
                      • Afrika

                      Konflikte in Ruanda

                      Musikstar Kizito Mihigo ist tot

                      Einst war er Liebling der Regierung in Ruanda, ein YouTube-Video machte ihn zu einem Problem. Jetzt wurde er tot in seiner Zelle gefunden.  Simone Schlindwein

                        ca. 93 Zeilen / 2779 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 13. 2. 2020
                        • taz.plan, S. 26 ePaper 2 Berlin
                        • PDF

                        Fragmentierte Folklore

                        Seit 2013 beschäftigt sich das Projekt „Heimatlieder aus Deutschland“ mit der Frage, wie Heimat klingen kann. Aus diesem Musiker*innen-Pool ging unter anderem das Minimal Utopia Orkestra hervor, das nun erstmals eigene Kompositionen vorstellen wird  Stephanie Grimm

                        • PDF

                        ca. 182 Zeilen / 5452 Zeichen

                        Quelle: taz.Plan

                        Ressort: Kultur

                        • 6. 2. 2020
                        • Kultur
                        • Musik

                        Happy Birthday, Bob Marley

                        Der unvollkommene Motivator

                        Er stand für Liebe, Frieden und Widerstand, aber auch für Rastafari-Orthodoxie. Heute wäre Bob Marley 75 Jahre alt geworden.  Kai Eckold

                          ca. 205 Zeilen / 6135 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 27. 1. 2020
                          • berlin kultur, S. 24
                          • PDF

                          Lustvoll konfrontativ

                          Country und Anticountry: Bei Sturgill Simpsons Konzert im Columbia Theater wollten die Fans lieber alte Lieder  Jan Jekal

                          • PDF

                          ca. 121 Zeilen / 3621 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Kultur

                          • 3. 1. 2020
                          • Kultur
                          • Musik

                          Das Erbe von Fernando Falcão

                          Geomusikalischer Wahnsinn

                          Brasiliens Reichtum liegt auch in der Musik. Das zeigt die Wiederentdeckung des musikalischen Abenteurers Fernando Falcão.  Ebba Durstewitz

                            ca. 181 Zeilen / 5413 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 27. 12. 2019
                            • kultur, S. 16
                            • PDF

                            zwischen den rillen

                            Einsame Wälder und wilde Bars

                            • PDF

                            ca. 102 Zeilen / 3047 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            • 2. 1. 2019
                            • Gesellschaft
                            • Reportage und Recherche

                            Sufi-Popstar in Ägypten

                            Allah Superstar

                            Mitten in der ägyptischen Wüste spielen Sufi Mostafa und seine Band „Die Söhne Al-Ranans“. Tausende Pilger geraten in Ekstase.  Anna-Theresa Bachmann

                              ca. 573 Zeilen / 17168 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Longread

                              • 26. 12. 2019
                              • Kultur
                              • Musik

                              Musik von Hans Well und seinen Kindern

                              Olching in Reimform

                              Hans Well, Textschreiber der Biermösl Blosn, steht nun mit seinen Kindern auf der Bühne. Jetzt ist das Studio-Albumdebüt der Wellbappn erschienen.  Dominik Baur

                                ca. 225 Zeilen / 6749 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 21. 12. 2019
                                • Kultur
                                • Musik

                                Gospel mit Schmackes

                                Barbershop Erleuchtung

                                Zwei fantastische Compilations zeigen, welche unglaubliche Hoffnung aus US-Gospelsongs spricht. Die Musik verleiht im Kampf gegen Ungleichheit Flügel.  Julian Weber

                                  ca. 228 Zeilen / 6813 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 20. 11. 2019
                                  • Berlin

                                  Konzertempfehlung für Berlin

                                  Klingendes Wunderwerk

                                  Der Multiinstrumentalist Hermeto Pascoal ist ein Klangzauberer. Jetzt spielt der 83-jährige Brasilianer beim „Right the Right“-Festival im HKW.  Katrin Wilke

                                    ca. 168 Zeilen / 5035 Zeichen

                                    Quelle: taz.Plan

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln