piwik no script img

Heiteres Kampftanzen

■ Dritter Hamburger Trendsporttag: 30 neue Leibesübungen vor dem Rathaus

Vielen traditionellen Sportarten laufen in Hamburg die Aktiven davon, während neue Disziplinen immer mehr Anhänger finden. Inline-Skating, Streetball, Beachvolleyball und zahllose Varianten der Aerobic liegen vor allem bei GroßstädterInnen seit Jahren im Trend. Der Hamburger Sportbund (HSB) reagiert auf diese Entwicklung und präsentierte bei seinem dritten „Trendsporttag“ gestern auf dem Rathausmarkt mehr als 30 neumodische Leibesübungen.

Zu den spektakulären Neuheiten zählen „Kangoo-Robics“, die nun auch trendbewußte Menschen in die Lage versetzen, dank spezieller Fußkleidung wie Känguruhs zu hüpfen. Im Angebot sind auch der aus Brasilien stammende Kampftanz „Capoeira“ und die speziell für Senioren geeignete Weiterentwicklung des Wanderns zum „Stickwalking“, bei der man mit zwei Gehstöcken die Schulterbereiche beansprucht und zugleich Rückenschmerzen lindern kann.

Mit dem Trendsporttag will der HSB unter Beweis stellen, daß er das weite Feld der Modesportarten nicht kommerziellen Anbietern überläßt. „In einer Großstadt wie Hamburg sind Sport und Freizeit ein hart umkämpfter Markt“, sagt HSB-Sprecher Jan Schütte. Mit der TSG Bergedorf verfügt der mit knapp 10.000 Mitgliedern viertgrößte Sportverein der Hansestadt seit einem Jahr über ein eigenes Trendsport-Center. Eine ehemalige Kaserne in Wentorf wurde mit Anlagen für Freistilklettern, Inline-Skating und Beachvolleyball ausgerüstet.

Ob der 3. Hamburger Trendsporttag dem organisierten Sport neue Impulse gibt, ist auch innerhalb des HSB umstritten. „Bei den Vereinen wird wenig ankommen“, befürchtet Jürgen Hering, Geschäftsführer des größten Hamburger Clubs „Sportspaß“. Denn die Aufführung einiger publikumswirksamer Neuheiten wie Kangoo-Robics kann dem HSB zwar ein frisches Image geben, spiegelt aber nicht wider, welchen sportlichen Aktivitäten die HamburgerInnen in ihrer Freizeit nachgehen. lno

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen