piwik no script img

haushalts-glossarDas ABC der Schönredner

Bemühenszusage: Eine Vokabel, die auf den früheren Kultursenator Peter Radunski (CDU) zurückgeht. Der untersetzte Politiker tanzte gern auf allen Hochzeiten gleichzeitig. Natürlich wollte er möglichst viele prominente Künster nach Berlin holen, doch für die Einkaufstour fehlte leider das nötige Kleingeld. Radunski versprach Geld, das er nicht hatte: Er sagte den Umworbenen zu, sich bei den nächsten Haushaltsberatungen um die nötigen Mittel zu „bemühen“.

zusammengestellt von RALPH BOLLMANN

Effizienzrendite: „Sparen“, „kürzen“ – lauter hässliche Worte, die kein Mensch mehr hören will. Keine Frage: Jeder will, dass der Öffentliche Dienst weniger kostet, aber mehr leistet. Oft wissen auch die Haushälter nicht so genau, wie das gehen soll. Damit die Rechnung stimmt, streichen sie das Geld trotzdem – und nennen das Ganze „Effizienzrendite“.

Erweiterter Kollegialer Gedankenaustausch: In der Ära Fugmann-Heesing gerieten die Haushaltstreffen des Senats regelmäßig zum Medien-GAU. Das Wort „Sparklausur“ ist seither verbrannt. Jetzt nennt man es „Gedankenaustausch“ – und prompt ist das Klima viel entspannter.

Negatives Reinvermögen: Es ist ja nicht so, dass Berlin nichts besäße. Bei den Schulden zumindest braucht sich der Stadtstaat nicht zu verstecken – und die sind ja irgendwie auch Vermögen, wenn auch „negatives“.

Pauschale Minderausgabe: Das alte Problem – der Senat muss sparen, aber er weiß nicht wo. Wenn den Koalitionären auch nach nächtelangem Tauziehen nichts einfällt, wird das fehlende Geld flugs zur „pauschalen Minderausgabe“ deklariert – in der trügerischen Hoffnung, es würde schon irgendwie eingespart.

Vermögensaktivierung: „Verschleuderung von Tafelsilber“ ist kein schöner Begriff. „Aktivieren“ klingt immer gut, und „Vermögen“ hat auch jeder gerne. Auch wenn die Begriffsbildner übersehen, dass Beteiligungen in einer Unternehmensbilanz ohnehin schon auf der Aktivseite stehen – also schwerlich „aktiviert“ werden können.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen