piwik no script img

hintergrund

Fall und Aufstieg der NPD

Die 1964 gegründete Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) hatte ihre größten Erfolge Ende der 60er-Jahre, als sie in sieben Landesparlamente einzog. Mit dem Scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde bei den Bundestagswahlen 1969 ging es jedoch bergab. Die Unionsparteien stärkten ihren rechten Rand, die NPD-Mitgliederzahl sank von 28.000 (1968) auf unter 1.600 (1989). Der Umschwung kam im Jahr 1991, als Günter Deckert den Parteivorsitz übernahm. Mit kämpferischen Parolen rekrutierte er neue Mitglieder. Sein wiederholtes Leugnen von Auschwitz brachte ihn für Jahre ins Gefängnis. Nachfolger Udo Voigt setzte in der Partei durch, die „soziale Frage“ in den Vordergrund zu stellen. Heute hat die Partei 6.000 Mitglieder.   BSI

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen