piwik no script img

Die Sexforscher bleiben offline

Das Institut für Sexualforschung in Frankfurt genießt einen hervorragenden Ruf. Für seine Website unter www.klinik.uni-frankfurt.de/zpg/sexualwissenschaft/dasinstitut.htm hatte jemand die Idee, Hieronymus Boschs „Garten der Lüste“ als Illustration zu benutzen. Neben dem zeitlebens keineswegs lustfeindlichen, hier aber doch arg streng blickenden Goethe, der als Namenspatron der Frankfurter Uni über der Navigationsleiste thront, treiben es nun auf jeder Unterseite Boschs Tiermenschen in allerlei Fantasien und Stellungen. Eine über allen Tadel erhabene Lösung des Problems, wie Freuds Beriff der „polymorphen Perversion“ erläutert werden kann, ohne in den Verdacht der extremen Pornografie zu geraten. Tiefe Frustration jedoch stellt sich schon beim ersten Versuch ein, in den Inhalt dieser Wissenschaft einzudringen. Die lange Liste der Publikationen enthält Aufsätze unter unmittelbar aktuellen Titeln wie „Pädophilie zwischen Dämonisierung und Verharmlosung“ oder – vom Institutsdirektor Volkmar Sigusch höchstselbst verfasst: „Was ist aus der sexuellen Revolution geworden?“ Man möchte es gerne wissen, aber rein gar nichts ist anklickbar. Das Institut schreibt offline, sogar dann, wenn die Texte, die es der Erwähnung für würdig erachtet, längst online zugänglich sind, wie etwa Siguschs Gespräch über die Love Parade mit dem Spiegel. Es ist unter www.spiegel.de/kulturspiegel/0,1518,82222,00.html abrufbar. Nicht einmal dieser Hinweis hat die Frankfurter Schamgrenze überwunden. niklaus@taz.de

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen