piwik no script img

Dunkles aufhellen

■ Innenbehörde findet Hamburgs Polizei hervorragend. CDU prophezeit Kollaps

Der wahlkampfmäßige Schlagabtausch zum Thema Innere Sicherheit ist in vollem Gange. Die Innenbehörde legte gestern den Polizeibericht 2000 vor. Der Hochglanzdruck soll verdeutlichen, so Staatsrat Wolfgang Prill (SPD), „dass die Hamburger Polizei zu den modernsten Großstadtpolizeien gehört und eine hervorragende Arbeit macht“. Indes glaubt CDU-Wahlkampf-Sicherheitsberater Roger Kusch, geheime Pläne aufgedeckt zu haben, wonach erneut mehr als 300 Stellen bei der Polizei gestrichen werden sollen.

Für Innenbehördensprecher Christoph Holstein sind die genannten Pläne alles andere als geheim. Nach einer Personalerhebung bis zum Jahr 2006 werde es in der Tat einen Stellenabbau durch Straffung und Neuorganisation im Apparat geben. Die eingesparten Mittel würden der Polizei für andere Aufgaben zur Verfügung stehen.

Im Zuge der entflammten Diskussion um die Bundeskriminalstatistik, nach der Hamburg die höchs-te Verbrechensrate habe (taz berichtete), verwahren sich Prill und Polizeipräsident Justus Woydt gegen verzerrende Vergleiche. So habe es allein bei Kreditbetrug einen dramatischen Anstieg von 4500 Delikten auf über 15.000 gegeben, die nicht in Hamburg begangen, aber hier registriert wurden, weil sich die Kreditinstitute in der Metropole befinden. Auch die Präventionsprogramme gegen Ab-zocken unter Jugendlichen führten langsam zu einem anderen Anzeigeverhalten, wenngleich die Rate bei Straßenraub immer noch sehr hoch sei. „Wenn ein Dunkelfeld aufgehellt wird“, sagt Woydt, „ist das zwar schlecht für die Statistik, aber ein positives Ergebnis für die Verbrechensbekämpfung.“ Kusch glaubt unverdrossen weiter, dass die Polizei vor dem Kollaps stehe: „Die Polizei in Hamburg ist nicht mehr arbeitsfähig.“ kva

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen