mauergedenken: Die Mauer im Kopf
Die Mauer ist weg. Was vor 40 Jahren begann, endete am 9. November 1989. Die wahrlich unselige Betonwand wurde zu Fall gebracht, ihre Teile hat man zerstückelt, verschreddert oder gar verkauft. An den wenigen Orten der Stadt, wo ihre Rudimente noch existieren, haben Denkmalpfleger das Bauwerk von Ulbricht und seinem Vollstrecker Honecker unter Schutz gestellt – als Mahnmal deutsch-deutscher Geschichte, zur Erinnerung und zugleich Chiffre einer Überwindung der Teilung. Davon hat gestern beinahe niemand gesprochen, und wenn doch, haben er oder sie es anders gemeint.
Kommentar von ROLF R. LAUTENSCHLÄGER
Am 40. Gedenktag zur Errichtung der Mauer ist fast auf beschämende Weise deutlich geworden, dass die geschichtspolitische Instrumentalisierung der Mauer nur das Tagesgeschäft im Sinn hatte. Als gäbe es nichts Wichtigeres zu tun, haben CDU, SPD und PDS den Bau der Mauer vor vierzig Jahren als Wahlkampfthema missbraucht, um jede auf ihre Weise auf den politischen Gegner einzudreschen: Frank Steffel auf die PDS, die in der Kontinuität der Mauerbauer SED stehe, und auf die SPD, die als Steigbügelhalter des Salonkommunisten Gregor Gysi fungiere; die SPD auf die CDU und ihren sorglosen Umgang mit ihrer Mauerflöten-Blockpartei; die PDS auf alle, ist sie sich doch für eine Entschuldigung zu fein.
Geschenkt: Man könnte die Wahlkampfshow von „John F.“ Steffel am Checkpoint Charlie – wo er sich nicht zu schade war, Brechts Satz von „Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch“ zu zitieren –, oder jene von Klaus Wowereit an der Bernauer Straße getrost vergessen, wären nicht alle Reden im Ton des Kalten Krieges über die Bühne gegangen. Statt aus dem Bau der Mauer und ihrer propagandistischen Legitimierung die Lehre für das eigene politische Handeln zu ziehen, haben die Berufsbetroffenen das Gegenteil getan. Es wurde gemobbt oder geheuchelt und mit Schuldzuweisungen um sich geworfen, als wären wir noch einmal im Jahr des Mauerbaus 1961. Dass zwischen 1989 und 2001 ganze 11 Jahre der historischen Klarsicht und der wissenschaftlichen Bewertung lagen, hat nicht interessiert. Die Chance wurde vertan zum 13. August 2001.
Allem Anschein nach lebt es sich mit der Mauer im Kopf doch einfacher als ohne sie. Wie weiland im Mai 1985, zum 40. Jahrestag der Kapitulation von 1945, wo über die „Befreiung“ oder „Niederlage“ Deutschlands im Zweiten Weltkrieg gestritten wurde, stand auch beim Gedenken an die Mauer ihre geschichtspolitische Dimension als parteipolitische Verfügungsmasse im Vordergrund.
Es ist kein Geheimnis, dass beim Thema Erinnerungskultur die Deutschen „patzen“, eher verdrängen und spalten – selbst wenn gar keine Mauer mehr da ist.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen