: Entmystifiziert
Der Film „Rivers and Tides“ gewinnt der Kunst Andy Goldsworthys neue Dimensionen ab ■ Von Jakob Hesler
Reinhold Messner hat neulich in Das Philosophische Quartett gesagt, er sei eigentlich mehr Künstler als Sportler. Mit dem fotografierenden Land-Artisten Andy Goldsworthy verhält es sich gerade umgekehrt: Er ist eigentlich mehr Naturbursche als Künstler. Dabei zählen seine Arbeiten auf dem deutschen Kunstmarkt zu den erfolgreichsten, zumindest was das Segment der Fotobildbände angeht. Goldsworthys Bücher verkaufen sich zu Hunderttausenden, sie werden von Zweitausendeins vertrieben und liegen dort gleich neben der Getreidekreisliteratur aus. Kein Zufall vielleicht, teilen doch beide den esoterischen Ansatz.
Ganz ähnlich wie mutmaßliche extraterrestrische Landschaftsarchitekten konfrontiert Goldsworthy in seinen Installationen aus natürlichen, vor Ort gewonnenen Materialien (wie Gestein oder Eiszapfen) die Natur mit dem gestalterischen Eingriff des Menschen. Dann überantwortet er das Artefakt der Zerstörung durch den Zahn der Zeit und lässt so Mutter Erde wieder die Oberhand gewinnen. Aus den Spannungen solcher Prozesse erhofft er sich die Freisetzung kosmischer Energieflüsse.
So jedenfalls die Selbstdeutung des durchaus bescheiden auftretenden Schotten in Thomas Riedelsheimers Doku Rivers and Tides. Wenn er – zum Beispiel – am Strand ein riesiges Iglu aus Treibholz auftürmt, um es dann der Flut auszusetzen, dann muss man allerdings den künstlerischen Gehalt solcher Experimente als bescheiden bezeichnen. Handelt es sich doch bloß um ontologische Grenzversuche, deren Syntax des Werdens und Vergehens sich stereotyp wiederholt.
Deren fast schon kultische Aura speist sich aus dem mystifizierenden Appell an eine höhere Einheit von Mensch und Natur, die in der Landschaft überraschend sichtbar werden soll. Doch dabei handelt es sich um ein abgekartetes Spiel: Dass der Fluss das Holz-Iglu nicht einstürzen lässt, sondern es wegschwemmt und sanft auflöst, hat Goldsworthy in geschickter Anordnung bewusst kalkuliert. Manchmal treten in seinen Arbeiten zwar unvermutete Eigenarten des Materials zutage, so die radikale Röte zerriebener eisenhaltiger Flusskiesel. Doch häufiger noch wird es zum Dekor verniedlicht, so die pittoreske Rötung irisförmig arrangierten Herbstlaubs.
Wenn aber Regisseur und Kameramann Riedelsheimer Goldsworthy beim mühsamen, nerven- und händeaufreibenden Aufschichten der vertrockneten Holzprügel filmt, dann gewinnt der Betrachter diesem Tun plötzlich eine neue Dimension ab. Man sieht, wie das Iglu zwischendurch beinahe zusammenbricht – ungeplant. Was im Bildband, abfotografiert, auf metaphysischen Mehrwert pocht und dabei im ganzheitlichen Kitsch steckenbleibt, verflüssigt sich in der filmischen Studie zur Kontemplation kindlichen Spiels, zur Selbstgenügsamkeit des Sandburgenbauens. Je mehr Goldsworthys Aktionen derart der Werkhaftigkeit entkleidet werden, desto mehr Vergnügen machen sie in ihrem zeitlichen Verlauf. Er greift beidarmig in den Schnee, wirft ihn in die sonnige Luft, und wir freuen uns mit ihm an den flüchtigen Glitzerformationen; ein Phänomen, das man als Raucher zur Genüge kennt und dennoch zu betrachten nicht müde wird.
Riedelsheimer, der Goldsworthy zwischendurch auch beim Bildersortieren oder Verhandeln mit Auftraggebern zeigt, verzichtet weitgehend auf eigene ästhetische oder kommentierende Bilder. Die Ausnahmen sind dezent und meist motiviert. Goldsworthy legt sich auf den Rücken, um den Regen seine Silhouette in den Sand nachzeichnen zu lassen – ganz kurz sehen wir, was auch er sieht: den Himmel. Ein Objekt ist rund – die Kamera umkreist es. Was im Bild Sinn macht, wirkt im Ton allerdings redundant. Der Soundtrack von Fred Frith verfällt immer wieder in simple illus-trative Soundmuster. Goldsworthy erläutert vor einer Woll-Skulptur den geschichtlichen Einfluss der Schafherden auf die Landschaft der schottischen Highlands, und dem ansonsten doch eigensinnigen Klangbastler Frith fallen dazu nur Dudelsäcke ein.
Premiere in Anwesenheit des Regisseurs: heute, 19.30 Uhr, Abaton; der Film startet am 7.3.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen