piwik no script img

15-JÄHRIGE KÖNNEN PISA-FRAGEBÖGEN NICHT RICHTIG AUSFÜLLENZu dumm zum Testen

Manchmal ist ein Nichtergebnis ja auch ein Ergebnis. Die Berliner und Hamburger Eltern wollten – zusammen mit dem Rest der Republik – gerne wissen, wie schlau ihre Kinder sind. Ehe sie das nun erfahren, müssen sie feststellen: Viele 15-Jährige verstehen nicht mal, die Fragebögen richtig auszufüllen, mit denen man ihre Kompetenzen zu messen versucht. Schlimmer kann die Schulbilanz eigentlich nicht mehr ausfallen. Denn sie heißt, verkürzt gesagt: zu dumm, um getestet zu werden. Diese Schüler befinden sich zumeist in Hauptschulen.

Das Scheitern der Schüler ist freilich auch eine Blamage für den obersten deutschen Pisa-Forscher Jürgen Baumert. Gewiss, Baumert ist ein reputierter Wissenschaftler. Aber seine nach der Veröffentlichung des internationalen Schülervergleichs im Dezember beharrlich vorgetragene Behauptung, die gegliederte deutsche Schule sei nicht das Problem, hat nun einen schweren Schlag erlitten: Denn die Quintessenz des Versagens der Schüler heißt doch nicht, dass deutsche Kinder dümmer als die Finnlands, Kanadas oder Südkoreas wären. Sie lautet: Steckt nicht alle schlechten Schüler in die gleiche Schule! Mischt sie. Gebt ihnen länger die Chance, voneinander zu lernen. Ausgerechnet der kluge Jürgen Baumert verweigert sich konsequent dieser Erkenntnis – und mit ihm weite Teile des Landes. Hierzulande kann man sich eben nicht vorstellen, dass ein Unterricht mit „guten“ und „schlechten“ Schülern ein besserer Unterricht ist, einer, von dem alle profitieren: Schüler, Lehrer, die Gesellschaft.

Es gibt kein Land, das so verrückt ist, schon bei Zehnjährigen festzulegen, wer nicht lernfähig sei. Und dann alle diese „schlechten Schüler“ in eine Schule zu sperren. Deutschland aber hält beharrlich an diesem pädagogischen Apartheidsystem fest. Niemand sonst beschreitet so konsequent wie die Bundesländer den Sonderweg der dreigliedrigen Schule. Das ist ungerecht, es ist reaktionär – und es ist nun wirklich dumm. Alle Studien zeigen, dass unser Bildungssystem zu wenig Qualifizierte hervorbringt. Die erste Ursache dafür ist: die frühe Sortierung in dumm und schlau. CHRISTIAN FÜLLER

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen