piwik no script img

Stadt für einen Tag in Mädchenhand

Girls’ Day: Für junge Frauen ist heute schulfrei. Sie lernen in 37 Berliner Einrichtungen klassische Männerberufe kennen

Berlins Mädchen haben heute schulfrei. Allerdings nur, wenn sie stattdessen am Girls’ Day teilnehmen und einen Tag lang „frauenuntypische“ Berufe ausprobieren. 37 Berliner Unternehmen, Behörden, Forschungseinrichtungen, Vereine und Parteien zeigen den Mädels heute neue Berufsbilder, Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten vor allem in den Bereichen Technik, Informatik und Naturwissenschaft. In ganz Deutschland beteiligen sich rund 1.000 Unternehmen an der Initiative, die zum ersten Mal bundesweit stattfindet.

Mit dem Girls’ Day soll den Mädchen Mut gemacht werden, „ihre Scheu vor technischen Berufen zu verlieren“, sagt Schulsenator Klaus Böger (SPD). Noch immer konzentrieren sich die meisten Mädchen nämlich auf klassische Frauenberufe wie Bürokauffrau, Artzthelferin oder Friseuse. Dabei herrscht gerade in den bisherigen Männerdomänen Nachwuchsmangel: Ingenieurinnen und Informatikerinnen beispielsweise werden dringend gesucht. Deshalb sollen die jungen Frauen solche Berufe heute näher kennen lernen.

Traumberuf Metallografin? Bei Siemens können heute 120 Mädchen zwischen 14 und 17 Jahren praktische Erfahrungen sammeln. Sie lernen unter anderem drehen und fräsen, werfen einen Blick in die Gasturbinen und erfahren alles rund um 3-D-Systemarbeitsplätze.

Mädchen und Autos – das passt nicht zusammen? Dass das nicht stimmen muss, erfahren 40 junge Frauen heute bei der Temic Automotives Electric Motors GmbH. Die Mädchen dürfen zum Beispiel Mechanikern über die Schuler schauen und auch selbst Hand anlegen.

Frauen in die Politik: Bei den Berliner Grünen begleiten zwölf Schülerinnen Abgeordnete in Ausschüsse und auf Pressetermine. Außerdem erzählt Verbraucherschutzministerin Renate Künast von ihrer Arbeit.

Nur für Jungs dagegen ist das Angebot des Arbeitsamtes Berlin Mitte: Im Anhalter Bahnhof informiert eine Infobörse, welche Chancen sich für Jungs in klassischen Frauenberufen, zum Beispiel Krankenpfleger oder Kosmetiker, bieten. Mehr zum Programm und zu den teilnehmenden Unternehmen gibt’s unter www.girls-day.de.

ANGELIKA HENSOLT

bericht SEITE 9

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen