Arbeitskampf bei der Lufthansa: Die Piloten streiken wieder
Am Mittwoch werden bei der Lufthansa Kurz- und Mittelstreckenflüge bestreikt. Die Vereinigung Cockpit fordert eine bessere Übergangsversorgung bis zur Rente.
FRANKFURT/MAIN dpa | Für Lufthansa-Passagiere heißt es wieder einmal: Umbuchen auf andere Airlines, in die Bahn steigen oder Reise verschieben. Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat ihre Mitglieder für diesen Mittwoch zu einem weiteren Streik bei der Lufthansa aufgerufen. Deutschlandweit würden ganztägig Kurz- und Mittelstreckenflüge bestreikt, kündigte die Gewerkschaft an. Flüge der Lufthansa-Tochterunternehmen Germanwings und Eurowings seien nicht betroffen. Lufthansa wollte am Dienstag einen Sonderflugplan im Internet unter Lufthansa.com veröffentlichen.
Das Langstreckenprogramm laufe wie geplant, teilte die Airline mit. Demnach wird die Lufthansa-Gruppe trotz des Streiks insgesamt rund zwei Drittel ihres Flugprogrammes absolvieren. Den meisten Passagieren, die vom Arbeitskampf betroffenen seien, könnten Alternativen durch Umbuchungen auf andere Flüge angeboten werden.
Erst vor wenigen Tagen hatte Lufthansa nach eigenen Angaben ein verbessertes Angebot zur Übergangsversorgung der rund 5400 nach dem Konzerntarifvertrag bezahlten Piloten vorgelegt. Die Fluggesellschaft warf der Pilotengewerkschaft nun vor, die Streikankündigung entbehre jeder Verhältnismäßigkeit. Man sei Cockpit deutlich entgegengekommen. Lufthansa rief zur unverzüglichen Fortsetzung der Gespräche auf.
Die Vereinigung Cockpit begründete den Arbeitskampf unter anderem damit, dass bei den Verhandlungen Mitte vergangener Woche keine Fortschritte erzielt worden seien. Das Lufthansa-Management beharre auf seiner Position einer deutlichen Verschlechterung für junge Piloten bis hin zur Abschaffung der Übergangsversorgung. Das sei nicht akzeptabel.
„Basta-Ansagen“
„Dass damit erneut auch die Reisenden beeinträchtigt sein werden, bedauert die VC sehr“, hieß es. „Lufthansa schickt Parolen in die Öffentlichkeit, die keinen ernsthaften Einigungswillen erkennen lassen. Mit „Basta-Ansagen“ über die Öffentlichkeit löst man keine Tarifkonflikte“, erklärte Ilona Ritter, Vorsitzende Tarifpolitik der Vereinigung Cockpit.
Die Piloten hatten in den vergangenen Monaten wiederholt bei den Gesellschaften Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings gestreikt. Streikanlass ist die umstrittene Übergangsversorgung der Piloten bis zur gesetzlichen Rente. Es ist aber auch eine Vielzahl weiterer Tarifthemen ungelöst – und es gibt einen heftigen Streit über den künftigen Kurs bei Europas größtem Luftfahrtkonzern.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Prozess gegen Maja T.
Ausgeliefert in Ungarn
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Bundesregierung und Trump
Transatlantische Freundschaft ade
ifo-Studie zu Kriminalitätsfaktoren
Migration allein macht niemanden kriminell