Apple zensiert Brüste: Hippiekind und doch so prüde
Apples iBookstore will keine nackten Brüste und lässt ein Bildband retuschieren. Der Autor reagiert und versteckt die Geschlechtsmerkmale hinter Äpfeln.
STOCKHOLM taz | Apple hat Probleme mit nackten Menschen. Das musste jetzt auch der Herausgeber zweier Bücher über die dänische Hippie-Bewegung der 60er und 70er Jahre erfahren.
Im Apple iBookstore durften diese erst verkauft werden, nachdem auf 47 Buchillustrationen alle nackten Brüste und Geschlechtsteile verdeckt worden waren. Der Autor Peter Øvig Knudsen versteckte das „Anstößige“ kurzerhand hinter knallroten Äpfelchen.
„Natürlich wollen wir diese Zensur damit veräppeln“, sagt er, „doch lustig ist die ganze Geschichte überhaupt nicht.“ Man habe mehrere Monate lang versucht, in einen Dialog mit Apple zu treten. Vergebens. Noch sind die Bücher unzensiert über andere Kanäle erhältlich. „Aber was ist, wenn Apple eine marktbeherrschende Stellung beim Vertrieb digitaler Bücher bekommt?“, fragt Øvig.
„Dann würde ein Zensor auf der anderen Seite des Atlantiks darüber bestimmen, was Dänen sehen dürfen.“ Autor und Herausgeber richteten nun einen offenen Brief an den dänischen Kultusminister Uffe Elbæk.
Diese Vorgehensweise sei eine Bedrohung des dänischen Kulturerbes. „Apple reagiert wie eine geschlossene Festung“, klagt Øvig. Und das, obwohl Apple-Gründer Steve Jobs sich mal als Kind der Hippiebewegung bezeichnet hatte. Davon sei aber nichts mehr zu merken.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Tod von Gerhart Baum
Einsamer Rufer in der FDP-Wüste
+++ Nachrichten zur Ukraine +++
Gespräche bei der Sicherheitskonferenz
Verlierer der Wahlrechtsreform
Siegerin muss draußen bleiben
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten