Anwälte im NSU-Prozess: Drei für Zschäpe
Heer, Stahl und Sturm: Die Anwälte von Beate Zschäpe werden beim NSU-Prozess die Indizienkette der Anklage infrage stellen.
BERLIN taz | In den letzten Monaten sah man Anja Sturm und Wolfgang Heer, zwei der drei Pflichtverteidiger von Beate Zschäpe, immer wieder im Europasaal des Bundestags. Sie lauschten dort den Zeugen im NSU-Untersuchungsausschuss, tippten eifrig auf dem Laptop mit. Alles Teil der Vorbereitung auf den großen Prozess.
Keine Frage: Es wird auch für die beiden Strafverteidiger und den dritten in ihrem Team, Wolfgang Stahl, der wichtigste Prozess ihres bisherigen Lebens. Alle drei sind sie einigermaßen junge, ambitionierte Anwälte, die nicht im Geringsten im Verdacht stehen, Rechte-Szene-Verteidiger zu sein. Ihnen geht es um die Prinzipien des Rechtsstaats. Und – natürlich – nebenbei auch um die eigene Anwaltskarriere.
Die drei Zschäpe-Verteidiger werden im NSU-Prozess die von der Anklage dargelegte Indizienkette infrage stellen und vor allem den Vorwurf der Mittäterschaft Zschäpes bei den Morden der Terrorzelle anzweifeln. „Es handelt sich um eine Maximalanklage, der wir jedoch entgegentreten“, sagte Anja Sturm im Vorfeld des Prozesses der taz. „Der Generalbundesanwalt unterstellt unserer Mandantin, an den mutmaßlich durch Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos begangenen Taten beteiligt gewesen zu sein, ohne dass er dafür einen Beweis in den Händen hält.“ Man wird sehen.
Nach Auffliegen des NSU hatten zunächst nur Wolfgang Heer und Wolfgang Stahl das Zschäpe-Mandat; allein diese Namenskombi hatte in der Öffentlichkeit schon für Erheiterung gesorgt. Doch als dann noch Anja Sturm dazu kam, tobte im Internet der Witzstorm. Doch auch der ist inzwischen abgeebbt.
Erleichterter Zugang zu Zschäpe
Auch abgesehen vom Namen ergibt es Sinn, dass Anja Sturm in dem Verteidigerteam dabei ist: Sie kennt Manfred Götzl, den schwer berechenbaren Vorsitzenden Richter im NSU-Verfahren, aus einem großen Islamistenprozess in München. Und sie ist eine Frau, was den Zugang zu Zschäpe vermutlich erleichtert.
Auf die Frage, warum sie eine mutmaßliche Neonazi-Terroristin verteidige, antwortet Anwältin Anja Sturm: „Ich bin Strafverteidigerin. Es ist mein Beruf, Menschen, denen gegenüber auch schwerste Tatvorwürfe erhoben werden, zu verteidigen, ihnen zur Seite zu stehen.“
Gleichwohl bekam sie vor wenigen Wochen ausgerechnet von Anwaltskollegen einen Dämpfer verpasst. Sturm wollte sich in den Vorstand der Vereinigung Berliner Strafverteidiger wählen lassen – und fiel knapp durch. Eine Zschäpe-Verteidigerin an ihrer Spitze empfanden manche dann doch als falsches Signal.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Datenschützer über neue Patientenakte
„Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Wer wird Landwirtschaftsminister?
Söders Bock als Gärtner
Leben im Märkischen Viertel
Stolz und Vorurteil
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?