piwik no script img

Antisemitisches ReliefIm Zweifel für die Sau?

Vor Gericht ist man sich einig: Die Plastik an der Kirche von Wittenberg ist antisemitisch. Trotzdem wird das Schmähwerk vermutlich nicht entfernt.

Mahnmal oder Schmähwerk? Vor Gericht wird gestritten, ob diese Darstellung bleiben darf Foto: AP

Naumburg taz | Die Klage auf die Beseitigung eines mittelalterlichen antisemitischen Schmähwerks von der Fassade der Stadtkirche von Wittenberg droht zu scheitern. Der Richter im Berufungsverfahren vor dem Oberlandesgericht Naumburg, Volker Buchloh, machte in der mündlichen Verhandlung am Dienstag deutlich, dass das Gericht der Auffassung zu neige, die Klage abzulehnen. „Nach derzeitigem Stand hat die Berufung keine Aussicht auf Erfolg“, sagte Buchloh, bevor die Parteien ihre Positionen vortrugen.

In dem Zivilverfahren verlangt der Bonner Jude Michael Düllmann von der Stadtkirchengemeinde Wittenberg, ein Relief von der Fassade abzunehmen. Die etwa 700 alte Darstellung zeigt Juden um ein Schwein herum gruppiert; ein Rabbiner schaut dabei der Sau in den After. Der antisemitische Charakter der Darstellung, auf die sich auch Martin Luther positiv berief, ist dabei unstrittig.

Auch Pfarrer Johannes Block von der Stadtkirche erklärte, man wolle „gegen die Geschichte des Antisemitismus ankämpfen“. Insofern gebe es ein gemeinsames Interesse mit dem Kläger. Allerdings lehnte er die Beseitigung der Plastik ab. Bock argumentierte, durch die Einbettung des in gut vier Meter Höhe an der Kirche angebrachten Reliefs mit einer Gedenkplatte und einer Erklärtafel sei eine „Stätte der Mahnung“ entstanden. Angesicht vehementer Kritik an dem missverständlichen Text auf der Gedenktafel versprach Block auch, diese Stätte weiterzuentwickeln. „Würden wir die Plastik abnehmen, dann würde es heißen, wir würden Geschichte verfälschen“, sagte der Pfarrer.

Der 76-jährige Kläger Michael Düllmann widersprach Block vehement. „Verstehe ich Sie als evangelischer Pfarrer oder als Denkmalschützer“, fragte er Block zugewandt und warf diesem vor, er würde es hinnehmen, dass das Relief ein Teil der kirchlichen Verkündung darstelle, solange sie an der Fassade angebracht sei.

Eine objektive Beleidigung?

Düllmann sieht sich in seiner Person beleidigt: „Die ‚Judensau‘ tituliert mich als Saujuden“ und verfälsche das Judentum, sagte er. Die Darstellung diffamiere das Judentum, die Gedenkplatte darunter mache die Angelegenheit nicht besser. „Blindheit springt aus Ihren Augen heraus“, warf Düllmann Pfarrer Block vor.

Kläger Düllmann empfiehlt, das antisemitische Schmähwerk in ein Museum zu bringen und dort im entsprechenden Kontext zu zeigen. Auf diesen Vorschlag wiederum ging Richter Buchloh in seiner einführenden Erklärung ein. Auch in diesem Fall würde die Plastik weiterhin öffentlich ausgestellt, auch dort könnte sie beleidigend wirken, sagte er.

Der Richter sagte, dass kein Zweifel daran bestehe, dass das Relief „dazu diente, Juden verächtlich zu machen“. Die Frage sei, ob das Ganze als Ensemble – also einschließlich der Bodenplatte und des Erklärtextes – „objektiv als Beleidigung verstanden werden kann“. Sollte das Gericht wie angedeutet die Klage ablehnen, eine Revision aber ermöglichen, stünde Kläger Düllmann als nächste Instanz der Bundesgerichtshof offen. Düllmann hatte schon vor dem Gerichtstermin in Naumburg angekündigt, notfalls bis zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zu ziehen. Das Urteil in Naumburg ist für den 4. Februar vorgesehen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

13 Kommentare

 / 
  • Ok, ist Kunst. Wir müssen lernen mit dem Ambivalenten zu leben. Also doch hängen lassen und die Tafel überarbeiten.

  • Die Kernfrage ist: Kann man von Menschen beleidigt werden, die vor 700 Jahren gelebt haben?

  • Müssen wir jetzt auch alle frauenfeindlichen Werke aus der Kunstgeschichte aussondern und wegschließen? Oder vernichten? Müssen wir die Museen säubern? Die Filmarchive? Die Literatur?

  • Hier ist loslassen gefragt und das Teil einschmelzen. Es gibt viele andere Möglichkeiten sich zu erinnern und diese müssen auch genutzt werden. ZB. Könnte die Tafel unter der leeren Fläche bleiben. Es wäre ein Zeichen ohne wenn und aber: Ende der 700 Jahre langen Tradition der Diskriminierung.

  • Manchmal fehlt Konvertiten einfach die nötige Gelassenheit, ist überall so.

    Ich erinnere mich da noch wie heute dran, als die blonde Kommilitonin die auf ihrer Sinnsuche zum Islam konvertiert war, meinem iranischen Mitbewohner vorwurfsvoll ansah und fast anschrie, wie er denn das Tiramisu in der Mensa essen könne.

    Mein Hinweis, die schiitischen Heiden wüssten es eben nicht besser, hat die Sache dann endgültig eskalieren lassen...

    • @Sven Günther:

      Hi, hi. Klingt nach spaßbefreitem, konvertitischem Übereifer.

  • 9G
    91655 (Profil gelöscht)

    Geschichte lässt sich nicht entsorgen?, also .... kriegen wir die Adolf-Hitler-Straßen, die Stalinallee und Karl -Marx-Stadt wieder und es bleiben die ganzen Hindenburg und Vorbeck etc. pp. Straßen, die an Amtsgebäuden und in Nürnberg gesprengten Hakenkreuze müssen auch zurück ...

    Ich befürchte, die NPD hatte Recht Luther würde NPD wählen .... Shame on you, evangelische Kirchen!

  • 7G
    76530 (Profil gelöscht)

    Aus- und Aufräumaktion?

  • Geschichte lässt sich nicht entsorgen - keine!

    • @Monika Frommel :

      so ist es - und es wäre die falscheste Hoffnung zu glauben, man könne den Antisemitismus oder den Kolonialismus beseitigen, indem man die Spuren verwischt. Vor einiger Zeit wurden "Hexen in Prozessen rehabilitiert" - toll, das macht sei ein paar 100 Jahre später auch nicht wieder lebendig und hilft den Angehörigen ebenso wenig.

      Wichtiger ist, die Ursachen zu erkennen und zu bekämpfen - da hilft so ein scheußliches "Bild" mit einer Erklärtafel sogar mehr, wenn mal also z.b. weiß, wie ein Luther so gedacht hat und was mal "normal" war.....

  • Sach mal so.

    In Kölle - gibts nur Gläubige.



    Die Anderen - öh sind Heiden •

    kurz - Paraphraser mal - das bekannte Tucho - Schnipsel - wa.



    “Wenn Konvertiten Konvertiten Konvertiten nennen.“

    unterm—— Mr. Bogangles - Jumping so high -



    m.youtube.com/watch?v=8topnj7zWf0



    Sammy Davis Jr. Mr Bojangles



    &



    “Ich bin schwarz - Jude & hab ein Glasauge.



    Ich finde - das reicht.“

    Wohl wahr

    • @Lowandorder:

      &! Däh&Zisch - Mailtütenfrisch - Frage -

      “ "Die Klage auf die Beseitigung eines mittelalterlichen antisemitischen Schmähwerks von der Fassade der Stadtkirche von Wittenberg droht zu scheitern." Droht?

      kurz - Nù. Wieder inne taz - so eine eine Frage - Gellewelle&Wollnichwoll. - 🧐 -

      • @Lowandorder:

        & Däh&Zisch - Mailtütenfrisch - die noch

        “ “Ich bin schwarz - Jude & hab ein Glasauge. Ich finde - das reicht.“



        Das sind so Eigenschaften, die kannste nicht verlieren.



        Was soll er da noch konvertieren?



        Und wohin?“

        kurz - Nò. Rat Pack - 🗽 🗽 🗽