• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 7. 2022, 17:45 Uhr

      10 Jahre Revolution in Rojava

      Revolutionäres Jubiläum

      Am Dienstagabend zieht eine Demo durch Berlin-Wedding. Sie will die Erfolge der Revolution in Rojava feiern – und auf deren Bedrohung hinweisen.  Timm Kühn

      Menschen mit kurdischen Fahnen demonstrieren in Berlin gegen den türkischen Angriffskrieg
      • 8. 4. 2022, 12:00 Uhr

        Linke Demo gegen Russland und die Nato

        „Gegen jeden Imperialismus“

        Ein linkes Bündnis ruft am Samstag zur Demo gegen Russland und die Nato auf. Krieg nütze nur den Herrschenden, sagt Mitveranstalter Daniel Meta.  

        • 27. 8. 2021, 14:09 Uhr

          Flucht in den Rave

          Plädoyer für den Kontrollverlust

          Warum der Mensch den Rave, den Schmutz und das Loslassen braucht. Gedanken auf dem Puppenräuber-Floor der Wilden Möhre um zwei Uhr morgens.  Ruth Fuentes

          junge Menschen tanzen in einem rot beleuchteten Raum in den Morgen und ein besseres Leben hinein
          • 1. 5. 2021, 11:30 Uhr

            Antikapitalistische Demo in Münchner Nobelvorort

            Rote Fahnen in Grünwald

            Dort, wo die Reichen residieren, findet am Vorabend des 1. Mai eine Demo statt. Die Polizei tritt massiv auf, Schaulustige klopfen Sprüche.  Patrick Guyton

            Eine größere Gruppe von Angehörigen der autonomen Szene mit großem Transpi und roten Fahnen stehen auf dem Marktplatz von Grünwald
            • 1. 5. 2021, 10:32 Uhr

              Walpurgisnacht in Berlin

              Klassenkämpferischer Auftakt

              Die Walpurgisnachtdemo im Wedding gab den Startschuss in den Berliner 1. Mai. Kritisiert wurden eine neoliberale Krisenpolitik und die Immobilienkonzerne.  Timm Kühn

              Teilnehmer der Demonstration „Von der Krise zur Enteignung!“ in der Walpurgisnacht
              • 27. 7. 2020, 15:37 Uhr

                Buch „Dear Girlboss, we are done“

                Eine Autorin muss essen

                Die Journalistin Bianca Jankovska schreibt energisch bis wütend gegen blumige Selbstverwirklichungsversprechen für Frauen an.  Marlen Hobrack

                Autorin auf Couch mit rotem Kissen
                • 2. 6. 2020, 14:25 Uhr

                  Streitschrift von Žižek über Corona

                  Kein New Age, please

                  Werden wir irgendwelche Lehren aus dieser Zeit ziehen? Für den Philosophen Slavoj Žižek ist die Coronakrise eine neue Form von Kommunismus.  Ingo Arend

                  Eine Frau in gelber Warnweste und mit Mundschutz trägt Esssens-Kartons über eine Straße mit vielen Autos
                  • 31. 1. 2020, 16:46 Uhr

                    Aktivistin über Störung von Kaeser-Rede

                    „Ich bin einfach die Treppe runter“

                    „Noe Ito“ stürmte am Montag vor 3.000 Zuschauern die Bühne – und stahl dabei Siemens-Chef Joe Kaeser die Schau. Eigentlich war das ganz leicht.  

                    Frau mit grün geschminktem Gesicht und grüner Brille
                    • 17. 11. 2019, 09:26 Uhr

                      Aus Le Monde diplomatique

                      Radikales Klima

                      Zwei Protestbewegungen lenken derzeit Aktivismus in Frankreich: Ökos und Gelbwesten. Was passiert, wenn sie versuchen, sich zu vereinen?  Claire Lecœuvre

                      Protestierende auf einer Klimademo
                      • 24. 10. 2019, 07:00 Uhr

                        Besetzter Wald in Hamburg

                        Ultimatum der Polizei verstrichen

                        50 Leute erwarten die Räumung eines Baumhauses im Vollhöfner Wald. Am Ende belässt es die Polizei bei einer Aufforderung.  Gernot Knödler

                        Besetzerin kletter an Seil entlang um ein Transpaerent aufzuhängen: up with trees down with captalism
                        • 18. 10. 2019, 20:50 Uhr

                          Baumbesetzung in Hamburg

                          Aktivisten wollen Wald retten

                          Im Völlhöfner Wald in Hamburg haben Aktivisten ein Baumhaus gebaut. Sie wollen verhindern, dass das weitgehend unberührte Gebiet platt gemacht wird.  Gernot Knödler

                          Ein Baumhaus mit Glasfenster, festgebunden an einen dicken Baumstamm.
                          • 30. 4. 2019, 14:00 Uhr

                            Linksradikale über Alternativ-Demo

                            „Anarchist*innen zum Anfassen“

                            Am Tag der Arbeit organisiert die anarchistische Gruppe „Schwarz-Roter 1. Mai“ die Demo „MDMA – Mach das mal anders“ durch Hamburg-Harburg.  

                            Teilnehmer der „Revolutionären 1. Mai-Demo“ des Jahres 2018 gehen durch Hamburg.
                            • 26. 1. 2019, 14:31 Uhr

                              15 Jahre Stiftung Ethecon

                              Anstiftung zum Antikapitalismus

                              Tepco, VW und Rheinmetall, aber auch Vandana Shiva und Angela Davis wurden von Ethecon prämiert. Nun feiert die Stiftung Geburtstag.  Peter Nowak

                              Verleihung des Blue Planet Awards an die Bürgerrechtlerin und Menschenrechtsaktivistin Angela Davis, daneben Moderator Günter Hellmich
                              • 30. 4. 2018, 08:15 Uhr

                                1. Mai in Berlin

                                Er ist wieder da

                                Lohnarbeit, Gentrifizierung, Kapitalismus, der Krieg gegen KurdInnen – ein Überblick gegen was rund um den 1. Mai demonstriert wird.  Daniél Kretschmar

                                Viele Menschen auf der Straße, im Vordergrund zwei Polizisten
                                • 28. 4. 2018, 15:03 Uhr

                                  Aktivist über Adbusting

                                  „Die Leute sind irritiert“

                                  AdbusterInnen ändern oder fälschen Außenwerbung. Aber wie machen Sie das? Ein kleiner Einkauf im Baumarkt bringt mehr als kriminelle Genialität.  

                                  Werbeplakat mit der Aufschrift "Aussenwerbung trifft jeden", darunter aufgeklebte Zettel mit der Aufschrift "Soweit ist das Problem bekannt. Aber was tun wir jetzt dagegen?"
                                  • 27. 4. 2018, 13:43 Uhr

                                    Rechtes Wirtschaftsmagazin aus Dresden

                                    Nachhilfe für Patrioten

                                    „Recherche D“ ist das erste Wirtschaftsmagazin der Neuen Rechten. Die „patriotische Opposition“ habe nämlich Kompetenzlücken.  Andreas Speit

                                    Eine Autobahnbaustelle
                                    • 24. 4. 2018, 09:17 Uhr

                                      Kolumne Knapp überm Boulevard

                                      Antikapitalistische Heimatsuche

                                      Kolumne Knapp überm Boulevard 

                                      von Isolde Charim 

                                      Der Autor Heinz Bude schreibt über die Heimatlosigkeit antikapitalistischer Gefühle. Die bräuchten eine klare, linke Handlungsoption.  

                                      Eine Gruppe KünstlerInnen sind wie graue Lehmfiguren angemalt
                                      • 5. 4. 2018, 16:24 Uhr

                                        Debatte Antisemitismus

                                        Progressive Vereinfacher

                                        Kommentar 

                                        von Sergey Lagodinsky 

                                        Muslime sind nicht „die Juden von heute“. Muslime sind „die Muslime von heute“. Am Judenhass sind nicht die gesellschaftlichen Verhältnisse schuld.  

                                        Hochhäuser und Banken in Manhatten, New York
                                        • 7. 1. 2018, 14:46 Uhr

                                          Aus taz FUTURZWEI

                                          Kapitalismus selbst gemacht

                                          Wer einen anderen Kapitalismus will, muss ihn selber formen. Der nächste Bürger muss ein Wirtschaftsbürger sein.  Wolf Lotter

                                          Ein Männergesicht, erleuchtet von bunten Lichtpunkten
                                          • 23. 11. 2017, 20:00 Uhr

                                            Aktionstag gegen Amazon

                                            Ein Paket Protest

                                            Höhepunkt der Aktionswoche Make Amazon Pay: Aktivisten wollen am Freitag den Onlineversandkonzern blockieren.  Malene Gürgen

                                          • weitere >

                                          Antikapitalismus

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln