• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 7. 2021, 09:34 Uhr

      Polizei schafft gepanzerte Wagen an

      Heimliche Militarisierung?

      Bürgerrechtler sind alarmiert, weil ein gepanzerter Geländewagen mit der Aufschrift „Polizei“ durch Hannover kurvt. Das Innenministerium schweigt.  Nadine Conti

      Der gepanzerte Geländewagen und vier schwer bewaffnete Männer in Tarnuniformen bei einer Präsentation des Herstellers.
      • 20. 6. 2021, 16:41 Uhr

        Nach antisemitischen Protesten

        Hamas-Flagge soll verboten werden

        Union und SPD einigen sich auf das Verbot. Aber: Eine offizielle Fahne gibt es gar nicht. Das Innenministerium setzt auf eine praktische Lösung.  Jannis Hagmann

        Ein Mädchen in einem Auto mit einer grünen Flagge.
        • 24. 2. 2021, 17:22 Uhr

          Terrorismusexperte über Islamismus

          „Die Gefahr ist wieder gestiegen“

          Geht von Islamisten heute weniger Bedrohung aus? Ja, sagt Terrorismusexperte Peter Neumann. Doch Anschläge der jüngsten Zeit gäben Anlass zur Sorge.  

          Blumen und Kerzen vor einer Absperrung
          • 18. 2. 2021, 11:35 Uhr

            Militäreinsätze im Sahel

            Strukturen statt Sicherheit

            Kommentar 

            von Katrin Gänsler 

            Um militärische Einsätze im Sahel zu rechtfertigen, werden Ängste vor Terrorismus geschürt. Das verkennt die tatsächlichen Probleme vor Ort.  

            Eine Frau mit Kleinkind auf dem Rücken läuft durch ein Camp für Geflüchtete aus der Sahel Region in Dori, Burkina Faso
            • 27. 10. 2019, 21:38 Uhr

              Getöteter IS-Anführer al-Baghdadi

              Der Terrorismus wird bleiben

              Kommentar 

              von Meret Michel 

              Mit dem Tod seines Anführers al-Baghdadi wird der IS nicht verschwinden. Das hängt auch mit dem politischen Chaos in der Region zusammen.  

              Ein Mann mit Maske steht in den Trümmern eines Hauses
              • 13. 12. 2018, 08:48 Uhr

                Nach Straßburg-Anschlag

                Polizei sucht öffentlich nach Attentäter

                Die Polizei versucht inzwischen per Großfahndung, den 29-jährigen Tatverdächtigen zu finden. Doch von ihm fehlt weiterhin jede Spur.  

                Französische Polizisten kontrollieren ein Auto
                • 12. 12. 2018, 16:35 Uhr

                  Anschlag in Straßburg

                  Gelbwesten wittern Verschwörung

                  Das Attentat trifft Frankreich in einer äußerst angespannten politischen Lage. Jetzt machen Verschwörungstheorien die Runde.  Klara Fröhlich

                  Polizist einer Spezialeinheit mit Maschinengewehr sichert den Tatort in Straßburg
                  • 11. 5. 2018, 17:52 Uhr

                    Staatstrojaner in Hessen

                    Noch regt sich Widerstand

                    In Hessen streiten CDU und Grüne um die Möglichkeit für den Verfassungschutz, Staatstrojaner einzusetzen. Nach heftigem Protest lenken die Grünen ein.  Christoph Schmidt-Lunau

                    Zwei Männer stecken die Köpfe zusammen
                    • 25. 2. 2018, 17:19 Uhr

                      Gebertreffen für Einsatztruppe „G5-Sahel“

                      Viel Geld gegen den Terror

                      Die EU-Kommission finanziert eine gemeinsame Antiterrorgruppe für die Sahelregion. Auch die Enwicklungshilfe soll gefördert werden.  François Misser

                      Vor einer Leinwand, auf die in großen Lettern "Sahel" projeziert wird, stehen drei Männer und eine Frau an Podien
                      • 15. 12. 2017, 19:00 Uhr

                        Polizei-Novelle

                        Mehr von allem

                        Überwachung bald auch ohne vorherige Straftat? Bremens Innensenator stellt den Entwurf fürs neue Polizeigesetz vor.  Karolina Meyer-Schilf

                        • 18. 8. 2017, 10:29 Uhr

                          Trump-Tweet zu Barcelona

                          Falsch und brandgefährlich

                          Kommentar 

                          von Bernd Pickert 

                          Er kann es nicht lassen. Schon wieder hat der US-Präsident seine kruden Ansichten getwittert. Damit spielt er rechten Gruppen und dem IS in die Hände.  

                          Porträt von Donald Trump mit erhobenen Händen, im Hintergrund sieht man die US-Flagge
                          • 9. 8. 2017, 12:53 Uhr

                            US-Gericht befasst sich mit CIA-Verhören

                            Erstmals Prozess zu Foltermethoden

                            In Washington sind zwei Psychologen angeklagt. Sie sollen Methoden zum Verhör Verdächtiger nach dem Terroranschlag von 9/11 entwickelt haben.  

                            Stacheldrahtzaun säumt links und rechts einen verschneiten Weg in einem düsteren Wald
                            • 29. 6. 2017, 15:08 Uhr

                              Terrorbekämpfung in Europa

                              Römische Lektionen

                              Italien blieb von größeren dschihadistischen Attacken verschont. Ist das Glück strukturell bedingt – oder können andere Länder sich was abschauen?  Michael Braun

                              Zwei Statuen säumen den Blick auf den von Menschen gefüllten Petersplatz mit dem Petersdom im Hintergrund vor strahlend blauem Himmel
                              • 27. 6. 2017, 12:30 Uhr

                                Trumps Einreisestopp

                                Hast ist eine schlechte Leitlinie

                                Kommentar 

                                von Stefan Schaaf 

                                Das oberste Gericht der USA hat den „Travel Ban“ für Muslime teilweise erlaubt. Ein Erfolg für Trump ist das dennoch nur bedingt.  

                                Menschen stehen vor einem Abflugplan am Flughafen
                                • 15. 6. 2017, 19:56 Uhr

                                  BKA will WhatsApp ausspähen

                                  Sie können es einfach nicht

                                  Kommentar 

                                  von Christian Rath 

                                  Die Innenminister wollen die Überwachung von Messengern erlauben. Das ist schon längst möglich – gelingt dem Bundeskriminalamt aber nicht.  

                                  Die rot lackierten Daumen einer Frau tippen auf einem Smartphone
                                  • 28. 4. 2017, 11:53 Uhr

                                    Anschlagspläne in Großbritannien

                                    Anti-Terror-Einsatz und Festnahmen

                                    Bei Polizeiaktionen in London wurden sechs Terrorverdächtige festgenommen. Eine Frau wurde angeschossen, die Hausdurchsuchungen dauern an.  

                                    Zwei Polizisten mit Warnwesten stehen vor einer abgesperrten Straße
                                    • 1. 4. 2017, 11:07 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Drei Farben Tod

                                      Art Director Leon Gehrke kuratiert die Illumination des Brandenburger Tors nach allen relevanten Terroranschlägen.  Heiko Werning

                                      • 23. 3. 2017, 19:21 Uhr

                                        Anschlag in London

                                        „Soldat“ des „Islamischen Staates“?

                                        War der Londoner Attentäter angeleitet oder lediglich angestachelt? Der IS reklamiert den Anschlag in Westminster für sich. Was heißt das?  Sabine am Orde

                                        Zwei Polizeibeamte sichern das Areal vor einem U-Bahnhof in Westminster
                                        • 21. 3. 2017, 18:10 Uhr

                                          Neue Handgepäck-Regeln auf Flügen

                                          London verbietet Laptops

                                          Das neue Verbot für Tablets und Computer an Bord gilt nur für bestimmte Flüge. Betroffen sind Verbindungen aus der Türkei und fünf arabischen Ländern.  

                                          Ein Flugzeug der Linie Etihad Airways im Landeanflug
                                        • weitere >

                                        Anti-Terror-Kampf

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln