Anstieg der CO2-Emissionen: Zahnloses Klimaschutzgesetz
Deutschland hat das Klimaziel 2020 nur wegen Corona erreicht. In diesem Jahr geht es wieder in die falsche Richtung.
I n Partylaune waren ohnehin nur die, die es lieber nicht so genau wissen wollten – und die, die einen politischen Erfolg dringend nötig hatten. Dass Deutschland sein Klimaziel für 2020 geschafft hat, lag letztlich an den Corona-Lockdowns, nicht an guter Klimapolitik. Weniger Wirtschaft, weniger Energieverbrauch, weniger Klimaschaden. Dieses Jahr geht es genau in die entgegengesetzte Richtung.
Es ist deshalb im Grunde keine Überraschung, was die Denkfabrik Agora Energiewende am Montag prognostiziert hat: Die 40 Prozent Treibhausgas-Reduktion gegenüber 1990, die Deutschland sich bis 2020 vorgenommen hatte, sind ein Jahr später passé. Die Rückkehr zum wirtschaftlichen Normalzustand wird Deutschland wieder um 3 Prozentpunkte zurückwerfen. Eigentlich hätte es stattdessen weitergehen müssen mit der Senkung.
Immerhin hat die Große Koalition ein Klimaschutzgesetz beschlossen. Genügend Verbindlichkeit gibt es aber trotzdem nicht. Als großer Erfolg des Gesetzes gilt, dass es für jeden Wirtschaftssektor einzeln Klimaziele vorsieht, und zwar pro Jahr. Verantwortlich für die Einhaltung ist das jeweils zuständige Ministerium, nicht die Bundesregierung im Allgemeinen oder gar das Umweltministerium.
Gibt es zu viele Emissionen, muss das fragliche Ressort ein Sofortprogramm vorlegen, das den Sektor auf den richtigen Pfad bringt. Ursprünglich hatte Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) durchsetzen wollen, dass die Ministerien auch jeweils selbst dafür aufkommen müssen, wenn ihretwegen Klima-Strafzahlungen in Brüssel fällig werden. Das machten ihre Kabinettskolleg:innen aber nicht mit. Schon beim ersten Durchlauf fehlt nun ein solcher Anreiz für wirksamen Klimaschutz.
Wirtschaftsminister Altmaier (CDU) und Innenminister Seehofer (CSU) haben für den Gebäudesektor einen Plan vorgelegt, der erst in ein paar Jahren überhaupt wirken kann. Als hätten wir alle Zeit der Welt. Das zeigt: Das Klimaschutzgesetz hat Augen, die im Zweifelsfall unwirsch gucken. Es braucht aber auch Zähne, die zubeißen können.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!