piwik no script img

Anschlag in TunesienTerrorverdächtige festgenommen

Der Attentäter von Sousse hatte Verbindungen zu radikalen Gruppen: Er und weitere Festgenommene sollen in einem libyschen Terrorlager gewesen sein.

Gut bewacht: der Strand vor dem Hotel Imperial Marhaba in Sousse. Foto: dpa

Tunis dpa | Nach dem Terroranschlag auf Urlauber im tunesischen Badeort Sousse hat die Polizei in dem nordafrikanischen Land insgesamt zwölf Menschen festgenommen. Acht Verdächtige ständen in direkter Verbindung mit der Tat, sagte der tunesische Minister Kamel Jendoubi am Donnerstag in Tunis. Darunter sei auch eine Frau. Sein Kollege Lazhar Akremi erklärte nach Angaben einheimischer Medien, die Festgenommenen sollen in Terrorlagern im Nachbarland Libyen ausgebildet worden sein.

Ein 24 Jahre alter Student hatte am Freitag am Badestrand in Sousse auf Touristen geschossen und 38 Urlauber getötet, bevor er selbst erschossen wurde. Auch der Attentäter soll nach Angaben des Innenministeriums in einem libyschen Terrorlager gewesen sein.

Zu dem Angriff bekannten sich Unterstützer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in einer nicht verifizierbaren Twitter-Mitteilung. Im libyschen Bürgerkriegschaos haben Extremisten mehrere Teile des Landes unter ihre Kontrolle gebracht.

30 der Opfer in Sousse waren Briten. Ihre Leichen würden von Donnerstag an nach Großbritannien gebracht, erklärte der britische Außenminister Philipp Hammond. Auch zwei Deutsche kamen ums Leben. Tunesien will nach dem Attentat Touristenziele im Land besser schützen, um einen Einbruch der Besucherzahlen zu verhindern. Dafür will die Regierung mehr als 1.000 Sicherheitskräfte einsetzen.

Sorge vor weiteren Anschlägen

Tunesiens Innenminister Mohammed Najem Gharsalli zeigte sich jedoch am Mittwochabend bei einem überraschenden Besuch in dem Badeort Hammamet verärgert über die mangelhafte Umsetzung der Maßnahme. Ein Internetvideo zeigt, wie er sich bei einem Verantwortlichen darüber beschwert, dass der Strand in Hammamet weiter unbewacht ist.

Aus Sorge vor weiteren Terroranschlägen werden die niederländischen Touristen aus Tunesien ausgeflogen. Die Reiseveranstalter reagierten damit auf eine dringende Reisewarnung des niederländischen Außenministeriums, sagte ein Sprecher der Reiseorganisation Thomas Cook der niederländischen Nachrichtenagentur ANP.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!