Angriffe in Athen: Hatz auf Migranten
Anhänger der rechtsradikalen Partei Goldene Morgenröte haben in Athen Geschäfte von Ausländern angegriffen. Dabei wird ein Mann schwer verletzt.

ATHEN taz | In der griechischen Hauptstadt Athen ist es erneut zu Übergriffen auf Ausländer gekommen. Die rechtsradikale Partei Goldene Morgenröte lehnte jedoch jede Verantwortung dafür ab.
Im dicht besiedelten Stadtviertel Aghios Panteleimon, einer Hochburg der rechtsextremen Gruppe Goldene Morgenröte, droht anscheinend eine Blutrache zwischen den Rechten und gewaltbereiten Ausländern. Am Mittwoch war ein griechischer Frisör in seinem eigenen Salon mit einem Messer attackiert worden – am helllichten Tag, mitten in einer gut besuchten Einkaufsstraße der Athener Innenstadt. Laut Polizeiangaben wurde der 40-Jährige leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Angebliche Augenzeugen erklärten, es würde sich um einen Kleinkrieg zur Durchsetzung von wirtschaftlichen Interessen handeln, denn der Mann sei einer der letzten griechischen Geschäftsinhaber im ganzen Stadtviertel. Der Täter habe ihn offenbar einschüchtern wollen, damit er aus der Gegend verschwindet. Zudem verbreiteten Blogger das Gerücht, das Angriffsopfer sei schwer verletzt worden.
Angriffe gegen ausländische Ladenbesitzer
Nur wenige Stunden später versammelten sich unweit des Tatorts über hundert Anhänger der rechtsradikalen und seit der Parlamentswahl im vergangenen Juni auch im Parlament mit 18 Abgeordneten vertretenen rassistischen Gruppe Goldene Morgenröte. Nach Auflösung der Kundgebung kam es zu Übergriffen gegen ausländische Ladenbesitzer in der Nachbarschaft.
Augenzeugenberichten zufolge skandierten die Täter ausländerfeindliche Parolen und trugen Hasssymbole der Goldenen Morgenröte. Vor allem Geschäfte von Arabern wurden beschädigt. Nach bislang noch unbestätigten Informationen wurde dabei ein Mann schwer verletzt. Verhaftet wurde niemand.
Die Rechten weisen jede Verantwortung von sich und behaupten, sie hätten mit solchen Ausschreitungen nichts zu tun und würden lediglich „den gerechten Kampf der Anwohner gegen ein unwürdiges Leben“ unterstützen.
Die Mehrheit im griechischen Parlament sieht dies offenbar anders. In der vergangenen Woche hatte das Parlament die Immunität des rechten Abgeordneten Konstantinos Barbarousis aufgehoben. Ihm wird vorgeworfen, mit anderen Parteimitgliedern am 8. September dieses Jahres Einwanderer aus Asien in seiner Heimatstadt Messolonghi angegriffen zu haben. Die Schlägertruppe tauchte bei einem Straßenfest auf und ließ „die Papiere“ von ausländischen Kleinhändlern kontrollieren. Wer ohne Genehmigung unterwegs war, musste den Platz räumen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!